: „Das ist gar kein Alt-gegen-jung-Konflikt“
Diesen Sommer brannten die Wälder nahe Jerusalem. Im Winter fehlt mal Wasser, mal gibt es Überschwemmungen. Die neue Regierung scheint den Klimawandel ernster zu nehmen. Aber das reicht nicht. Deshalb gehen wir am Freitag in Tel Aviv auf die Straße. In unserer Fridays-Gruppe sind alle recht jung, der Jüngste ist erst 12. Wir sind vor allem Schüler*innen, in Israel müssen ja alle nach dem Schulabschluss zur Armee. Die Klimakrise ist gar kein Alt-gegen-jung-Konflikt, meine Eltern unterstützen mich auch. Vielmehr sitzen die Schuldigen in den Regierungen weltweit. Der Protest heute ist nicht unser Hauptprojekt. Wir bereiten gerade eine größere Aktion für Ende Oktober vor – kurz vor der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Protokoll: Nathanael Häfner
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen