piwik no script img

„Das Krankheitsbild macht unsichtbar“

Fabian Fritz trat gerade seinen Job als Professor an, als er an Long Covid erkrankte. Heute bekommt der 38-Jährige Rente, lebt im Kinderzimmer seiner Nichte und kämpft gegen Stigmatisierung

Zu viele nehmen die Krankheit nicht ernst: Teilnehmerin der Kundgebung am „Internationalen Long Covid Awareness Day“ Foto: Christophe Gateau/dpa

taz: Herr Fritz, Sie werden am Donnerstag im Hamburger Gesundheitsausschuss in einer öffentlichen Anhörung über die mangelhafte Versorgungslage von Menschen sprechen, die an Long Covid und ME/CFS erkrankt sind. Was wollen Sie dort erreichen?

Öffentliche Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss zur ME/CFS und Long Covid: 20.11. um 17 Uhr. Die Anhörung kann im Livestream der Hamburgischen Bürgerschaft verfolgt werden.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen