Das Detail: Schuhtingstar
OMG Alle rasten aus, weil Melania Trump auf der Reise ins Hochwassergebiet Stöckelschuhe trägt
Am Dienstag flog die FLOTUS gemeinsam mit ihrem Mann Donald Trump nach Texas. Auf der Strecke zwischen dem Weißen Haus und der Air Force One trug sie schwarze, hoheSTILETTOSaus Schlangenleder, und das Internet explodierte. Was fällt ihr ein?! Die Schuhe seien unpassend angesichts der Überschwemmung, mit der die Menschen in Texas zu kämpfen haben, lautet die Kritik. Und unbequem seien die Schuhe bei dem Wetter obendrein (als wären Stöckelschuhe bei gutem Wetter bequem). Auch dass Melania Trump vor der Landung die Stilettos noch schnell gegen weiße Sneakers tauschte, wird kritisiert. Denn – Skandal – die Sneakers waren brandneu. Unkommentiert bleibt, dass die Sneakers WEISS waren. Melania, du alte Rassistin! Was hast du dir dabei nur gedacht?
Die unerträgliche Leichtigkeit der Kritik an Frauen wird bei Angehörigen von verhassten Männern besonders deutlich. Und sie bezieht sich in der Regel auf Oberflächlichkeiten. Wahrscheinlich ist also, dass es Melania Trump niemandem hätte recht machen können.
Hätte sie gelbe Gummistiefel und einen Müllsack getragen, hätte es geheißen: „Jetzt tut sie auf arm und sieht auf die Menschen herab“ oder „Als würde sie sich in den unter Wasser stehenden Teilen des Landes bewegen“. Oder auch: „Weiß sie etwa nicht, wie schädlich Plastikmüll für die Ozeane ist?“
Die FLOTUS tut also gut daran, zu tragen, was sie will und worin sie sich wohlfühlt. Dann bleibt ihr und uns wenigstens neben der modischen die politische Inszenierung erspart. Sibel Schick
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen