Auch wenn Freund:innen fortziehen, Vanessa Oldenburg bleibt. In ihrem Heimatort hat die 25-Jährige jetzt einen eigenen Friseursalon eröffnet.
ca. 275 Zeilen / 8223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Laufen, schweben, stehen bleiben. Ein neuer Trend zeigt: In Zeiten tiefer Ratlosigkeit ist sich auch die Mode nicht sicher, wie es weitergehen kann.
ca. 243 Zeilen / 7279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Als vegan wird auch Kleidung aus synthetischen Stoffen wie Polyester, Nylon oder Elastan bezeichnet. Doch sie ist weder ökologisch noch tierfreundlich
ca. 167 Zeilen / 5003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Lederalternativen bestehen aus recycelten und bio-basierten Materialien, etwa aus Resten der Fruchtsaftindustrie, und sind umweltfreundlich
ca. 52 Zeilen / 1552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Kibera Fashion Week in Nairobi: Die Kollektionen schwankten zwischen traditionell und westlich, zwischen „Mad Max“ und „Black Is Beautiful“.
ca. 297 Zeilen / 8898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Kanadierin Barbara Thériault ist von Hause aus Soziologin. Parallel arbeitet sie als Friseurin und bekommt Einblick in andere Welten.
ca. 530 Zeilen / 15876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Das Spiel mit Rollen und Normen ist der Mode nicht fremd. Eine Ausstellung in Hamburg spürt dem im Werk von Cindy Sherman nach. Warum erst jetzt?
ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Berliner Bildungsverwaltung stellt Schulleitungen frei, wann und wie sie Palästinensertücher verbieten können. Eltern befürchten Diskriminierung.
ca. 209 Zeilen / 6241 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie waren begehrte Objekte für private Sammler und Institutionen: tätowierte Köpfe der neuseeländischen Māori. Immer mehr Toi Moko gelangen zurück.
ca. 284 Zeilen / 8517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die ukrainische Designerin Irina Dzhus verarbeitet in ihrer Mode Kriegs- und Fluchterfahrungen. „Thesaurus“ ist ihre neueste Kollektion.
ca. 249 Zeilen / 7461 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Schönheitseingriffe sind unter Feminist:innen ein Streitthema: Ist das Spritzen ein Akt der Selbstbestimmung – oder Resultat des Patriarchats?
ca. 532 Zeilen / 15959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Die Soziologin Nina Degele beobachtet das gesellschaftliche „Schönheitshandeln“. Sie erklärt, warum sie Authentizität für einen unmöglichen Begriff hält.
ca. 511 Zeilen / 15327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Immer mehr und immer jüngere Frauen lassen sich die Lippen aufspritzen oder die Stirn mit Botox glätten. Sind sie alle Opfer des Patriarchats oder im Gegenteil: selbstbestimmte Feministinnen?25
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Das Diabetesmittel Ozempic wird gekauft und gekauft und gekauft. Pervers ist der Trend nicht nur wegen des Abnehmwahns, der dahinter steht.
ca. 113 Zeilen / 3376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
ca. 41 Zeilen / 1226 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Maximilian Mogg liebt britische Vintage-Mode und machte sich damit selbstständig. Ein Gespräch über humorvolle Schnitte, Frauen im Smoking und Charles III.
ca. 523 Zeilen / 15661 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Heike, 12 Jahre alt.
ca. 78 Zeilen / 2314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Unserer Autorin fällt es schwer, auf Kleidungsuche nicht komplett durchzudrehen. Letzten Endes hilft wohl nur, sich das Nähen selbst beizubringen.
ca. 108 Zeilen / 3233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Der Sandalenhersteller Birkenstock geht an die Börse. Unsere Autorin fragt sich: Ist das nun der Moment, um von der Marke Abschied zu nehmen?
ca. 156 Zeilen / 4670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Eigentlich fürs Trockenhalten kletternder Finger gedacht, baumelt der Kreidebeutel jetzt an Großstädterhüften. Muss das sein?
ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.