DUH will Silvester ohne Böller: Laser statt Böller
Lärm, Unfälle und dicke Luft – die Diskussion um Feuerwerk an Silvester läuft schon länger. Nun fordert die DUH ein Verbot der Böller.
Laut Umweltbundesamt (Uba) wurden etwa zum Jahreswechsel 2018 rund 4.500 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Diese Menge entspreche in etwa 15,5 Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge. Während das Uba Verbraucher*innen auffordert, ihr Feuerwerk freiwillig einzuschränken, fordert die DUH ein Verbot, um die Feinstaubbelastung deutlich zu verringern.
Bereits im Juli beantragte die DUH in 98 Städten einen Stopp von Pyrotechnik auf kommunaler Ebene. In Städten wie Berlin, München oder Leipzig habe die Feinstaubbelastung laut DUH den Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überschritten.
Streit über Silvesterböller ist nicht neu
Ein Verbot von Böllern an Silvester wird schon länger diskutiert. Städte wie München, Göttingen und Lüneburg haben die Knallerei schon eingeschränkt. In Nürnberg gibt es beispielsweise zwei sogenannte Verbotszonen und in Würzburg ist das Zünden von Feuerwerken im Innenstadtbereich verboten. Ein Verbot auf Bundesebene gibt es noch nicht und ist bislang auch noch sehr umstritten. Nun fordert die DUH Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) zu einer Gesetzesänderung auf. Außerdem sollen betroffene Städte zu einem innerstädtischen Böller-Verbot bewegt werden.
Klaus Gotzen vom Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) sieht kein Problem beim alljährlichen Böllern mit Schwarzpulver. Würde ein Verbot von Feuerwerkskörpern durchgesetzt, wäre das für die Branche „ein erheblicher Verlust“, so Gotzen.
Die vorgeschlagenen Alternativen sieht er kritisch: „Licht- und Lasershows sind kein Ersatz. Sie können, wenn überhaupt, nur bei Großveranstaltungen und nicht von Privatpersonen eingesetzt werden“, so Gotzen. Das Abbrennen von Feuerwerk sei eine „sehr alte Tradition, die vielen Menschen Freude bereitet“, so Gotzen. Er könne nicht nachvollziehen, warum seine Branche von einer anderen industriellen, der Lasertechnik-Industrie, ersetzt werden solle.
Auch von der FDP wird die Forderung der DUH kritisiert. Die DUH versuche „in immer mehr Lebensbereichen die Freiheit der Deutschen zu beschränken“, so die umweltpolitische Sprecherin der FDP Judith Skudelny in Berlin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden