• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2023, 16:16 Uhr

      Kritik am Weltdachverband der Journalisten

      Intransparent und undemokratisch

      Der Deutsche Journalistenverband (DJV) steigt aus dem Weltdachverband der Journalisten aus. Letzterem wird Korruption vorgeworfen.  Caspar Shaller

      Eine Frau schaut auf ihr Handy, hinter ihr ein russischer Schriftzug
      • 1. 7. 2022, 15:16 Uhr

        Pressefreiheit in der Türkei

        Website der Deutschen Welle gesperrt

        Die Türkei hat die Seiten der Deutschen Welle und der Voice of America gesperrt. Der Deutsche Journalistenverband fordert die Bundesregierung auf, aktiv zu werden.  

        Das Logo der Deutschen Welle
        • 6. 4. 2022, 16:54 Uhr

          Beschäftigte fordern Tarifverträge

          „Tagesspiegel“ streikt

          Bezahlung nach Tarifvertrag gebe es, wenn die Zeitung schwarze Zahlen schreibt, sagt die Geschäftsführung. Die Beschäftigten protestieren.  Ruth Lang Fuentes

          Menschen demonstrieren mit Transparenten und Megaphon
          • 11. 2. 2022, 15:06 Uhr

            Für Beschäftigte bei Tageszeitungen

            3,5 Prozent mehr Lohn

            Für Jour­na­lis­t:in­nen bei Tageszeitungen soll es neben einer Lohnerhöhung eine einmalige Corona-Prämie von 500 Euro geben. Verdi kritisiert das als zu niedrig.  

            Rückspiegel mit Presseschild.
            • 11. 1. 2022, 16:38 Uhr

              Angriffe auf Jour­na­lis­t:in­nen

              Nur mit Bodyguards

              Die Stimmung gegen Jour­na­lis­t:in­nen wird rauer. Dabei werden sie von Quer­den­ke­r:in­nen an ihrer Arbeit gehindert. Aber auch von der Polizei.  Volkan Ağar

              Der Blitz einer Kamera
              • 7. 9. 2021, 09:35 Uhr

                Prozess zu Neonazi-Angriff in Fretterode

                Mit dem Messer gegen Journalisten

                2018 attackierten Rechtsextreme zwei Journalisten in Thüringen. Nun beginnt der Prozess. Der DJV warnt vor einer „Bagatellstrafe“.  Konrad Litschko

                Foto eines vermummten Mannes, der mit einem Schraubenschlüssel auf einer Straße in Fretterode rennt
                • 29. 1. 2020, 08:17 Uhr

                  Pressevielfalt in NRW

                  „Westdeutsche Zeitung“ lagert aus

                  Die „WZ“ wird ihren Mantelteil nicht mehr selbst herstellen, der Düsseldorfer Lokalredaktion droht das Aus. Unklar ist, wie viele Stellen wegfallen.  Andreas Wyputta

                  Zeitungskiosk in Krefeld
                  • 16. 1. 2020, 14:26 Uhr

                    Verkauf der „Mitteldeutschen Zeitung“

                    Die Gefahr des Monopols

                    DuMont verkauft die „Mitteldeutsche Zeitung“ in Halle an die Bauer Media Group. Die hat sich bisher nicht sehr arbeitnehmerfreundlich gezeigt.  Volkan Ağar

                    Menschen an Schreibtischen in Redaktionsräumen
                    • 16. 12. 2019, 16:18 Uhr

                      Journalistenverband erneuert Berufsbild

                      Der alte Widerspruch

                      Der Deutsche Journalisten-Verband definiert sein Berufsbild für Journalisten neu. Erneut fehlt eine klare Abgrenzung zur PR.  Hinnerk Feldwisch-Drentrup

                      Der Journalist Tilo Jung interviewt Regierungssprecher Steffen Seibert in der Bundespressekonferenz
                      • 21. 8. 2019, 19:13 Uhr

                        Überreaktion der Medien auf Rezos Kritik

                        Macht euch locker

                        Deutschlands vielleicht bekanntester YouTuber blättert in Zeitungen und macht sich lustig. Das ist kein Drama – außer Journalisten machen eins draus.  Alexander Nabert

                        Rezo lacht in die Kamera
                        • 13. 7. 2019, 17:46 Uhr

                          Aufruf vom Journalisten-Verband

                          Der Polizei weniger nachplappern

                          Redaktionen nutzen regelmäßig Informationen der Polizei, ohne sie zu überprüfen. Wegen der Berichterstattung über Ende Gelände gibt es daran Kritik.  Michael Kees

                          Polizei und Demonstrierende rangeln miteinander. Ein Polizist hält einen Schlagstock in der Hand.
                          • 21. 8. 2018, 17:05 Uhr

                            Gewerkschafter über Dunja Hayali

                            „Das gehört für JournalistInnen dazu“

                            ZDF-Moderatorin Dunja Hayali wird kritisiert, weil sie privatwirtschaftliche Events moderiert. Dabei sei das verbreitet, sagt DJV-Chef Frank Überall.  

                            Die Journalistin Dunja Hayali gestikuliert mit den Händen und spricht in ein Headset-Mikrofon
                            • 9. 7. 2018, 18:15 Uhr

                              Journalismus

                              Der Wert seriöser Berichterstattung

                              Kommentar 

                              von Cornelia Hass 

                              Journalismus ist zu wichtig, um schlecht bezahlt zu sein. Ein Tarifergebnis, das nicht mal die Inflation ausgleicht, ist inakzeptabel.  

                              Tageszeitungen liegen übereinander
                              • 2. 7. 2018, 15:37 Uhr

                                Mehr Geld für Tageszeitungsjournalisten

                                Einigung im Tarifstreit

                                Tageszeitungsjournalist*innen sollen künftig mehr verdienen. Darauf einigten sich BDZV und DJV. Nicht alle finden das gut.  

                                Ein Stapel Zeitungen. Bald gibt es mehr Geld für Journalisten bei Tageszeitungen. Darauf haben sich BDZV und DJV nun geeinigt
                                • 7. 6. 2018, 16:45 Uhr

                                  Tarifstreit im Zeitungsgewerbe

                                  Der Countdown zum Streik

                                  In der Tageszeitungsbranche läuft die Urabstimmung über einen unbefristeten Streik. Die Tarifverhandlungen mit den Verlegern stocken.  Patrick Guyton

                                  Verschiedene deutsche Tageszeitungen, ausgebreitet
                                  • 6. 6. 2018, 10:04 Uhr

                                    Schutz für Whistleblower*innen

                                    Bitte erst mal intern melden

                                    Die EU-Kommission will Whistleblower*innen besser schützen. Das Verfahren, das sie dazu entworfen hat, stößt jedoch auf Kritik.  Peter Weissenburger

                                    Cambridge Analytica Whistleblower Christopher Wylies Profil im Schatten.
                                    • 1. 3. 2017, 18:05 Uhr

                                      Vergütungsregeln im Journalismus

                                      Gewerkschaften kritisieren Verleger

                                      Der Verlegerverband kündigt branchenweit gültige Vergütungsregeln für freie AutorInnen. Grund ist ein Gesetz, das Verbandsklagen ermöglicht.  Daniel Bouhs

                                      Buntstifte und ein Mandala zum Ausmalen
                                      • 1. 3. 2017, 10:47 Uhr

                                        Wechsel vom Journalismus zur PR

                                        Des Geldes wegen, aber nicht gern

                                        Immer wieder gehen JournalistInnen in einen PR-Job. Eine qualitative Befragung der Uni Mainz ergründet ihre Motivation – und ihre Zufriedenheit.  Daniel Bouhs

                                        Steffen Seibert am Kabinettstisch stehend
                                        • 13. 1. 2017, 17:17 Uhr

                                          Treffen europäischer RechtspopulistInnen

                                          Unter Ausschluss der Presse

                                          JournalistInnen sind bei der Großveranstaltung der rechten Europarlamentarier nicht zugelassen. ARD, ZDF und der DJV kritisieren die Entscheidung.  Marie Kilg

                                          Der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende der AfD Marcus Pretzell neben einer hohlen Christbaumkugel (rechts)
                                        • weitere >

                                        DJV

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln