• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2022, 13:31 Uhr

      Kinoempfehlungen für Berlin

      Der Druck der Gegenwart

      Kolumne Frisch gesichtet 

      von Lars Penning 

      Das „Berlin Minute Festival“ zeigt Filme für die ganz kurze Aufmerksamkeitsspanne. Und auch ganz schnell noch schauen: „Alcarràs – Die letzte Ernte“.  

      • 31. 7. 2022, 15:37 Uhr

        Konzert mit Ostpunkbands in Berlin

        Bierdusche für die Discokugel

        Mit zwei Jahren Verspätung feierten Ostpunkbands von Betonromantik bis L’Attentat die Wiederauflage ihrer Musik aus DDR-Zeiten.  Robert Mießner

        Die Musiker von L'Attentat stehen an ihren Instrumten auf der Bühne, vorn links der Sänger.
        • 18. 7. 2022, 18:02 Uhr

          Interview mit Popmusik-Experten Hentschel

          „Heißester Gig des Kalten Krieges“

          Autor Joachim Hentschel über sein Buch zur Musikgeschichte zwischen DDR und BRD, Punks im Osten und den gecancelten Udo Lindenberg.  

          • 14. 6. 2022, 10:21 Uhr

            Puhdys-Schlagzeuger an Krebs gestorben

            Drummer der Ostband Puhdys ist tot

            Sein Musikleben waren die Puhdys, jetzt ist der Schlagzeuger der Ostband Klaus Scharfschwerdt an Krebs gestorben. Er wurde 68 Jahre alt.  

            Drummer Klaus Scharfschwerdt am Schlagzeug
            • 12. 8. 2021, 12:00 Uhr

              60 Jahre Mauerbau

              F*** all borders

              Kolumne Bewegung 

              von Desiree Fischbach 

              Am 13. August 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet. Hier einige Veranstaltungen zum Gedenken und Handeln.  

              • 10. 7. 2021, 10:00 Uhr

                Ehrengrab für Reinhard Lakomy

                Es geht um Würdigung, Anerkennung

                Kommentar 

                von Andreas Hergeth 

                In der DDR kannte jedes Kind den Musiker, der auch Hymnen aufs Leben gesungen hat, die alle kennen sollten: Nun bekommt Reinhard Lakomy ein Ehrengrab.  

                Das Grab von Reinhard Lakomy im April 2013 in Berlin auf den Friedhof Blankenburg
                • 12. 10. 2020, 11:26 Uhr

                  DDR-Spacefunk von Charlie Keller

                  Nur ein Kosmonautentraum

                  „Ich, Sigmund Jähn“, ein halluzinatorisches Space-Pop-Album der Sängerin Charlie Keller, brachte die DDR-Funktionäre an ihre Geduldsgrenze.  Robert Mießner

                  Ausschnitt des Coverfotos von Charlie Keller
                  • 18. 11. 2019, 08:00 Uhr

                    Die Wochenvorschau für Berlin

                    Gesamtdeutsche Einschlafhilfen

                    In dieser Woche werden die großen DDR-Erfolge gefeiert: die Puhdys und das Sandmännchen.  Thomas Mauch

                    • 23. 8. 2019, 08:24 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Auferstanden aus Rosinen

                      Was viele heute nicht mehr wissen: Die DDR gab es wirklich. Früher im Osten. Dort, wo heute noch die Ostgeborenen zu Hause sind.  Fritz Tietz

                      Eine Bockwurst im Brötchen
                      • 31. 3. 2019, 11:00 Uhr

                        Interview mit einem Unioner

                        „Bei uns regiert nicht nur Kommerz“

                        Jochen Lesching ist Mitglied der viel beschworenen Union-Familie. Und er hat bei den Köpenicker Kickern was zu sagen.  

                        Jochen Lesching vor einem alten DDR-Transporter
                        • 18. 8. 2018, 10:00 Uhr

                          Regisseur Andreas Dresen über Ostsänger

                          „Seine Songs haben einfach Seele“

                          Sein neuer Film „Gundermann“ würdigt den legendären Ostsänger. Auch ein Porträt über Frau Merkel von der CDU könnte sich Andreas Dresen gut vorstellen.  

                          Der Regisseur Andreas Dresen
                          • 4. 8. 2018, 18:28 Uhr

                            Ostrock-Legende Klaus Renft Combo

                            Das Lebendige regt sich

                            In der DDR wussten sie, die Stones würden nie kommen, Deep Purple auch nicht. Aber die Klaus Renft Combo. Nun ist nur noch ein Combo-Mitglied übrig.  Thomas Gerlach

                            Vier Männer sitzen nebeneinander am Rand einer Bühne
                            • 1. 5. 2017, 13:46 Uhr

                              Subkultur in Leipzig

                              Rocken, saufen, raufen

                              In Leipzig begeht man dieser Tage den 40. Geburtstag eines Phänomens namens Ostpunk. In der DDR wurde es noch mit allen Mitteln unterdrückt.  Tabea Köbler

                              schwarz-weiß Bild eines männlichen Punks
                              • 27. 1. 2017, 12:00 Uhr

                                Interview mit der Band Pankow

                                „Das hat viel Energie freigesetzt“

                                Vor 30 Jahren hat Pankow ihr Album „Aufruhr in den Augen“ produziert. Nun hat sie es neu eingespielt. Ein Gespräch mit Sänger André Herzberg.  

                                Die Band Pankow

                                DDR-Rock

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln