Coronazahlen vom 23. September 2022: Mehr Patient:innen in Kliniken
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt mit wachsendem Tempo. Mittlerweile macht sich das auch auf den Intensivstationen bemerkbar.
Der Tageswert von 50.800 neu registrierten #Corona-Infektionen lässt den 7-Tage-Mittelwert um 1.722 auf 37.335 steigen. Das ist der höchste Stand seit 23. August und größte absolute Zuwachs seit 20. Juli.
Das Wachstum der Infektionszahl gewinnt auch wieder an Tempo. Der 7-Tage-Mittelwert liegt am Freitag 17,9% höher als vor 1 Woche. Das ist das höchste Wochenwachstum seit 30. Juni.
Dass dieses Wachstum real ist, zeigt sich auch an der Entwicklung der #Hospitalisierungsrate. Die liegt am Freitag sogar 26,7% höher als vor 1 Woche. Das ist der stärkste Anstieg seit 29. Juni.
In absoluten Zahlen liegt die #Hospitalisierungsrate laut Berechnung des #RKI am Freitag bei 4,51. Am Donnerstag lag sie noch bei 4,01. Der heutige Wert ist der höchste seit 23. August.
Mittlerweile steigt auch die Zahl der #Covid19-Patient:innen auf den Intensivstationen. Stand Donnerstag werden 715 Menschen behandelt. Das ist fast exakt so viel wie vor einer Woche. Am Montag war die Zahl aber auf 647 gefallen. Seither ist sie um 10% wieder gestiegen.
Die Entwicklung der Totenzahlen ist durch größere Nachmeldungen in den letzten Wochen weiterhin leicht nach oben verzerrt und lässt sich nur bedingt interpretieren. Mittlerweile gleicht sie die Verzerrung aber langsam wieder aus, sodass der 7-Tage-Mittelwert wieder sinkt.
Der Tageswert von 93 weiteren #Corona-Toten lässt den 7-Tage-Mittelwert auf 74,7 sinken. Das ist der niedrigste Stand seit 7. Juli. Tatsächlich könnte er ohne die Nachmeldungsverzerrung sogar noch niedriger liegen.
Im Jahresvergleich zeigt sich, dass erstmals seit Ende Juni kaum noch mehr Tote registriert werden als im Sommer 2021 zur gleichen Zeit. Aufgrund der gestiegenen Infektionszahl ist aber anzunehmen, dass auch die Zahl der Todesfälle tendenziell bald wieder steigen wird.
Der Autor analysiert auf Twitter seit August 2021 die jeweils aktuellen Corona-Zahlen. Die Threads werden hier auf taz.de übernommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Seltene Erden für Militärhilfe
Fiese Erpressung
CDU und Kirche
Wie die CDU sich vom C entfremdet
Vermögensungleichheit und Bundestagswahl
Der Trump-Effekt
Mietenpolitik der Parteien
Mietenexplosion? War da was?
Netanjahu bei Trump in Washington
Trump will Kontrolle im Gazastreifen übernehmen
Bundestagswahlkampf 2025
„Fast so knuffig wie Habeck“