Chinesen bauen Hannover nach: Der Städte-Blinddarm
In der chinesischen Provinz entsteht ein Nachbau von Niedersachsens Landeshauptstadt. Warum nur, fragt sich unsere Autorin.
E s gibt Städte, wo was los ist. Es gibt Städte, wo richtig was los ist, und es gibt Hannover. Ja genau, wie Brandenburg im Osten bietet auch der Westen Orte, die, nun ja, existieren. Mehr auch nicht.
Wäre Hannover eine Farbe, dann grau. Ein Duft? Qualm. Ein Tier? Eine Staublaus. Ein Lied? Der depressiv-sentimentale Song namens „Life. Why?“ der Band Des’ree.Noch niederträchtigere Leute behaupten sogar, Hannover, der deutsche Städte-Blinddarm, wäre nicht mehr als ein größenwahnsinnig gewordener A2-Rastplatz. Doch Obacht! Es gibt Menschen, die lieben Hannover. Die sind Fans dieser Backsteintristesse. Die können nicht ohne. Und wer soll das sein, fragen Sie sich jetzt mit hochgezogener Augenbraue?
Chinesen. Ja, die Chinesen sehen das mit Hannover ganz anders. So anders, dass sie die pulsierende Metropole und Hauptstadt Niedersachsens jetzt nachbauen. In der sechs-Millionen-Einwohner-Provinzstadt Changde entsteht ein zweites Hannover. Und die Engel jubelten! Endlich expandiert ein urhannoveranisches Lebensgefühl in exotisch fernöstliche Gefilde.
Endlich haben auch Chinesen einen Ort, zu dem sie pilgern dürfen, wenn sie mal wieder Lust haben, im Nieselregen durch triste Gassen zu laufen, resignierte Blicke in Discounter-Schaufenster zu werfen und an einem Stück Gersterbrot zu nagen. Typisch Hannover halt (oder Bielefeld oder Wolfsburg).
Vielleicht wird es aber auch ganz anders, und die Chinesen sind viel ausgefuchster, als wir denken. Vielleicht bauen sie analog zum Streetart-Künstler Banksy, der just einen gruselig satirischen Freizeitpark namens „Dismaland“ eröffnete, ihre ganz eigene Persiflage auf die langweiligste aller deutschen Städte.
Dann wird es ein wunderbarer Ort für Jung und Alt, ein herrliches Erlebnis für die ganze Familie. Clowns, die als Christian Wulff, Prinz Ernst August und Doris Schröder-Köpf verkleidet sind, werden jonglierend durch die Straßen ziehen. Die lieblichen Laute Lena Meyer-Landruts tönen durch Lautsprecher, und Oliver-Pocher-Imitatoren bringen von den Bühnen herab die Kinder zum Wiehern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen