piwik no script img

Champions LeagueMönchengladbach ohne Glück

Der VfL Wolfsburg feiert einen gediegenen Auftakt vor heimischer Kulisse. Mönchengladbach scheint derweil jedes Selbstvertrauen verloren zu haben.

Sevillas Jose Antonio Reyes bedauert, gegen Mönchengladbach nicht auch ein Tor geschossen zu haben Foto: reuters

Wolfsburg/Sevilla dpa | Julian Draxler hat dem VfL Wolfsburg nach sechs Jahren ein erfolgreiches Comeback auf der Champions-League-Bühne beschert. Der Nachfolger von Kevin De Bruyne führte am Dienstag bei seiner Heimpremiere die Niedersachsen mit dem Siegtor und einer starken Leistung zum 1:0 (1:0) gegen den russischen Spitzenreiter ZSKA Moskau.

Damit hat Wolfsburg den ersten Schritt in Richtung Minimalziel Achtelfinale gemacht und sich vor der schweren Aufgabe beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United und Bastian Schweinsteiger in zwei Wochen eine gute Ausgangsposition verschafft.

Großen Anteil am Startsieg in der Königsklasse hatte vor der enttäuschenden Kulisse von nur 20.126 Zuschauern insbesondere Draxler. Im Gegensatz zu seinem Debüt am Wochenende in Ingolstadt (0:0) zeigte der Club-Rekordeinkauf auf seiner Lieblingsposition im zentralen Mittelfeld sein Potenzial, was mit dem Führungstor in der 40. Minute auch belohnt wurde.

„Der Sieg steht über allem. Wir wollen die Gruppenphase überstehen“, sagte Draxler nach seiner starken Leistung: „Ich habe mich neben Max sehr wohlgefühlt. Darauf kann man aufbauen.“ Trainer Hecking fand lobende Worte für seinen Schützling: „Er war sehr präsent und hatte viele gute Ideen. Ich bin sehr zufrieden mit ihm.“

Zufrieden war auch Manager Klaus Allofs. „Das war ein sehr guter Auftakt. Diese Spiele muss man gewinnen. Wir haben es sicher schon brillanter hinbekommen, aber heute zählte nur das Ergebnis“, sagte Allofs.

Champions League

Gruppe A:

Paris St. Germain – Malmö FF 2:0 (1:0)

Real Madrid – Schachtjor Donezk 4:0 (1:0)

Gruppe B:

VfL Wolfsburg – ZSKA Moskau 1:0 (1:0)

PSV Eindhoven – Manchester United 2:1 (1:1)

Gruppe C:

Galatasaray Istanbul – Atlético Madrid 0:2 (0:2)

Benfica Lissabon – FK Astana 2:0 (0:0)

Gruppe D:

Manchester City – Juventus Turin 1:2 (0:0)

FC Sevilla – Bor. Mönchengladbach 3:0 (0:0)

Borussia Mönchengladbach rutscht derweil immer tiefer in die Krise. Der sieglose Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga verlor auch sein Auftaktspiel in der Champions League und kassierte damit die fünfte Pflichtspiel-Niederlage nacheinander. Beim ersten Auftritt in der europäischen Königsklasse seit 37 Jahren unterlagen die Gladbacher dem FC Sevilla am Dienstag mit 0:3 (0:0).

Die Spanier konnten es sich sogar leisten, einen ihrer drei Foulstrafstöße zu verschießen. Vor 42.000 Zuschauern trafen nach der Pause der Franzose Kévin Gameiro (47. Minute) und der Argentinier Éver Banega (66.) für den Europa-League-Sieger von 2014 und 2015 vom Elfmeterpunkt. Der eingewechselte Ukrainer Jewgen Konopljanka machte die auch in der Höhe verdiente Niederlage der Gäste noch bitterer (84.).

„Wir strotzen heute nicht vor Selbstvertrauen, aber das müssen wir uns holen“, forderte Sportdirektor Max Eberl. „Es geht weiter! Das wir hier nicht in einen Offensivrausch verfallen, war uns klar.“ André Hahn war die Enttäuschung anzusehen. „Wir waren froh, dass die Null zur Pause stand – so wollten wir auch in die zweite Halbzeit gehen. Aber das ist uns nicht gelungen“, sagte der Gladbacher.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Wirklich schade für die Fohlen. Ich habe selbst 4 Jahre in Mönchengladbach gelebt und mir sind der Verein und die Menschen / Fans sehr sympathisch und ans Herz gewachsen. Ich hoffe, dass nach diesem Fehlstart in die Saison und jetzt der Niederlage beim Auftakt in der Champions League bessere Zeiten anbrechen.