CO2-Emissionen im Baugewerbe: Die Zementindustrie wird dreckiger
Die Produktion von Zement macht 7 Prozent der globalen CO2-Emissionen aus. Der Ausstoß wächst besonders schnell und hat sich seit 1990 verdreifacht.
Das zeigen neue Daten des Klimaforschungszentrums Cicero und des Global Carbon Project: Wurden 1990 noch weniger als 500 Millionen Tonnen CO2 produziert, sind es inzwischen mehr als 1.600 Millionen Tonnen. Einberechnet ist nur das CO2, das durch chemische Prozesse aus dem Kalkstein freigesetzt wird. Hinzu kommen noch Emissionen aus dem Brennvorgang bei dem der Kalkstein zu Klinker gebrannt wird. Schätzungen des Studienautors Robbie Andrew zufolge haben auch diese Emissionen sich von weniger als 300 Millionen Tonnen auf mehr als 900 Millionen gesteigert.
Zum Vergleich: Die weltweiten Treibhausgasemissionen sind seit 1990 von etwa 33 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente auf etwa 50 Tonnen im Jahr 2020 angestieen. Die Industrie ist für etwa 7 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. „Jeder Mensch auf dem Planeten verbraucht im Schnitt mehr als ein Kilo Zement am Tag“, sagte Klimawisschenschaftler Steve Davis der Nachrichtenagentur AP. „Selbstverständlich kaufst du dir nicht täglich einen Sack Zement, aber in deinem Namen werden täglich Straßen, Gebäude und Brücken gebaut.“
Das liegt vor allem am Bauboom in China. 2021 wurden mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen aus der Zement-Produktion von China emittiert, China und Indien kommen gemeinsam auf fast 60 Prozent des weltweiten Ausstoßes. 1990 waren es noch 20 Prozent. Allerdings ist die Industrie auch dreckiger geworden. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) ist die Kohlenstoffintensität – also wie viel CO2 pro produzierter Tonne emittiert wird – seit 2015 um rund 10 Prozent gestiegen. Sie müsste sinken, um mit den globalen Klimazielen vereinbar zu sein.
Empfohlener externer Inhalt
Die IEA geht davon aus, dass sie auch 2050 nicht klimaneutral sein wird. Demzufolge gibt es mehrere Möglichkeiten, die Emissionen zu reduzieren: Zement effizienter verwenden, weniger Energie in der Produktion verbrauchen und diese aus erneuerbaren Quellen beziehen oder das emittierte CO2 bei der Produktion speichern – allerdings gibt es dafür aber noch keine breit einsetzbare Lösungen.
Aktivist:innen wie die „Architects for Future“ fordern außerdem, auf den Baustoff Zement soweit wie möglich zu verzichten und mehr nachwachsende Baustoffe zu verwenden, die selbst CO2 speichern. Durch mehr Umbau und weniger Abriss sowie der Wiederverwendung von Baustoffen, könne der Materialverbrauch im Bau insgesamt gesenkt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite