CDU-Politiker nimmt Asylbewerber auf: Hassmails wegen Flüchtlingen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt hat zwei junge Asylbewerber in sein Haus aufgenommen. Nun bekommt er deshalb täglich Hass-Mails.
![Mann mit weißen Haaren und Brille lächelt gütig Mann mit weißen Haaren und Brille lächelt gütig](https://taz.de/picture/567156/14/06082015-patzelt-briesen.jpg)
Patzelts Familie hatte vor rund einem Monat zwei Asylbewerbern aus Eritrea Zuflucht bei sich gewährt. Sie wohnen im Dachgeschoss des Einfamilienhauses. Patzelt war zeitweise Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder). Der 68-Jährige wirbt dafür, sich im Alltag stärker für Flüchtlinge zu engagieren. „Wir brauchen einen Gesinnungswandel.“ Für die Aufnahme der Flüchtlinge erfahre er auch viel Zuspruch, sagte er.
Dass Asylbewerber bei Menschen privat unterkommen, scheint selten zu sein. Viele Landkreise und kreisfreie Städte in Brandenburg gaben auf Anfrage an, dass ihnen in ihrer Region kein solcher Fall bekannt sei.
Das Zusammenleben mit den beiden jungen Männern funktioniere gut, sagte Patzelt. Nun gehe es darum, dass sie eine Beschäftigung fänden. Einer von ihnen macht derzeit eine Art Praktikum im Gemeindezentrum Briesen. Unter anderem hilft er bei der Gartenarbeit. Amtsdirektor Peter Stumm sagte: “Wir haben die Pflicht, Perspektiven für Flüchtlinge zu schaffen, um sie zu integrieren.“ Das sei eine moralische Pflicht. Möglicherweise tut sich in der nächsten Woche laut Patzelt eine weitere Praktikumsstelle in einem Supermarkt auf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Start der Münchner Sicherheitskonferenz
Kulturkampf gegen Europa
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss