CDU-Bundestagsabgeordnete Kudla: Büro entglast und geteert
Das Büro der umstrittenen CDU-Abgeordneten Bettina Kudla ist beschädigt worden. Die Polizei in Leipzig spricht von drei Tätern.
Außerdem sei die etwa 40 Quadratmeter große Außenfassade großflächig mit Teer beschmiert worden. Auch drei vor dem Büro geparkte Autos seien mit Teer beschmiert worden. Hinweise auf mögliche Täter oder Hintergründe des Anschlags lagen zunächst nicht vor.
Der Polizeisprecherin zufolge hatte ein Zeuge den Anschlag beobachtet. Dessen Angaben zufolge handle es sich um vermutlich drei Täter, die vermummt gewesen seien. Einer der Täter habe einen Helm getragen.
Bereits am Montagabend hätten Unbekannte versucht, in das Büro der CDU-Politikerin einzubrechen, sagte die Polizei. Beamte fanden Einbruchspuren an der Tür.
Kudla hatte wiederholt für Empörung gesorgt, weil sie den Nazi-Begriff „Umvolkung“ in der Debatte über die Flüchtlingskrise benutzte und den türkischen Journalisten Can Dündar in einem Tweet verunglimpfte.
Bereits Ende August war in Leipzig ein ähnlicher Anschlag auf ihr Büro verübt worden. Auf der Plattform Linksunten.indymedia war zuvor ein Bekennerschreiben mit Kritik an Kudla und der Asylpolitik der CDU veröffentlicht worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss