CDU-Bremen meldet sich zum Dienst: Endlich wieder mit im Spiel
Die CDU-Bremen findet bei den Haushaltsberatungen aus ihrer zynischen Verweigerungs-Haltung heraus. Das dürfte personelle Gründe haben.
N icht zu fassen! Die CDU-Fraktion gibt tatsächlich ihre mindestens neun Jahre lang verfolgte fundamentalistische Verweigerung auf. Sie kehrt, mit konkreten Vorschlägen für die Haushaltsberatungen nach langer Abwesenheit zurück in den parlamentarischen, demokratischen Diskurs. Und gerade noch rechtzeitig.
Denn dessen Krise hat sich coronabedingt verschärft: Der Gesetzgeber gerät schnell ins Hintertreffen, wenn Seuchenschutz und Verordnungen herrschen. Eine Opposition, die bloß trotzt, wäre sonst nur überflüssig, jetzt aber schädlich.
Dabei ist selbstverständlich die Oppositionsarbeit frustrierend. Manche halten sie sogar für absurdes Theater, weil ja doch nur selten ihre Anträge von Erfolg gekrönt sind.
Nur, das genau war immer nur ein Vorwand und nie ein gutes Argument dafür, die Arbeit einzustellen. Denn Scheitern heißt es wegzustecken, gerade wenn es aufs Schlimmste zugeht: „Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern“ empfiehlt Samuel Beckett.
Demokratie lebt von Opposition
Es geht darum, die Alternative zum Herrschaftshandeln zu benennen, ihr das Schicksalhafte zu nehmen: also zu signalisieren, dass die Dinge besser laufen könnten, dass man etwas in die Hand nehmen möchte – und ändern will.
Oh, ja, das ist mühselig! Aber das genau macht Politik aus. Dafür gibt es die Diäten. Und das zu verweigern ist nicht weit entfernt von jener zynischen Missachtung des Parlaments, die den demokratischen Institutionen offen sonst nur von AfD und noch weiter rechts entgegenschlägt.
Dass die Union jetzt aus dieser Haltung heraus findet, nachdem der Fraktionsvorsitzende Thomas Röwekamp seinen Rückzug in Aussicht gestellt hat, dürfte kein Zufall sein. Es ist ein Glück für die Demokratie.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos