• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Enquetekommission für Klimaschutz

      Bremse für Klimaschutz

      Seit gut vier Monaten hat Bremen eine ausgetüftelte Klimaschutzstrategie. Die Umsetzung der Maßnahmen stellt den Senat vor große Herausforderungen.  Alina Götz

      Blumenkübel und Rollrasen auf der Martinistraße
      • 28. 4. 2022

        Debatte um das „Sondervermögen“

        Schatten­kanzler Merz

        Kommentar 

        von Pascal Beucker 

        Die Union wird sich die Zustimmung zum sogenannten Sondervermögen für die Bundeswehr teuer erkaufen lassen. Sozialpolitische Vorhaben sind in Gefahr.  

        Friedrich Merz gestikuliert im Bundestag
        • 22. 4. 2022

          Rolle der FDP in Ampelkoalition

          Plötzlich Schuldenkönig

          Kommentar 

          von Jasmin Kalarickal 

          Die Liberalen können in der Ampelregierung viel verhindern, aber wenig gestalten. Das zeigt sich besonders in der Person des Finanzministers.  

          Christian Lindner im Bundestag
          • 25. 3. 2022

            Hilfen wegen der hohen Energiekosten

            Wir müssen über Belastungen reden

            Kommentar 

            von Anna Lehmann 

            Statt die Gesellschaft auf steigende Belastungen vorzubereiten, kauft man sich Lösungen. Die Ampel gewichtet den Koalitionsfrieden höher.  

            zerstoerte Gebauede im Gegenlicht
            • 16. 3. 2022

              Haushaltsentwurf von Minister Lindner

              Knackpunkt Schuldenbremse

              Kommentar 

              von Hannes Koch 

              Die Ampelparteien reagieren gemeinsam und unideologisch auf die Lage. Doch die wirklich schwierigen Verhandlungen kommen erst noch.  

              Christian Lindner
              • 19. 2. 2022

                Notsituation Klimawandel

                Klimakrise löst Schuldenbremse

                Hohe Klimaziele bei harter Schuldenbremse – ein Gutachten zeigt Wege aus dem Bremer Dilemma. Besonders eine Lösung ist für alle Länder spannend.  Lotta Drügemöller

                Eine Dachdeckerin bringt Mineralwolle zur Wärmedämmung auf dem Dach eines Hauses an
                • 14. 12. 2021

                  Schulden-Trick des Finanzministers

                  Lindners geboosterte Finanzen

                  Kommentar 

                  von Hannes Koch 

                  60 Milliarden Euro Schulden sind aus dem Coronapaket übrig. Der Finanzminister will das Geld fürs Klima ausgeben – ein waghalsiges Verfahren.  

                  Christian Linder spricht vor Kameras
                  • 21. 10. 2021

                    Finanzierung der Ampel-Pläne

                    Geldbeschaffung einfach auslagern

                    Investitionen trotz Schuldenbremse, ohne Steuererhöhungen? Das Sondierungspapier der Ampel zeigt Ansätze, wie das gehen kann.  Hannes Koch

                    Einfamilienhäuser , Drohnenaufnahme
                    • 23. 6. 2021

                      SPD-Abgeordnete über Koalitionsdisziplin

                      „Obwohl's wehtut, das ist sinnvoll“

                      Sarah Ryglewski glaubt, dass das linke Lager noch keine Mehrheit hat. Die Direktkandidatin der Bremer SPD für den Bundestag über Realpolitik.  

                      Die Bremer Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski (SPD) sitzt im Bundestag auf der Regierungsbank zwischen Innenminister Horst Seehofer (CSU) und Kanzlerin Angela Merkel (CDU), die hinter ihrem Rücken diskutieren
                      • 12. 5. 2021

                        Steuerschätzung für 2021

                        Baerbock für Tempo statt Bremse

                        Die neueste Steuerschätzung ergibt ein leichtes Plus. Olaf Scholz will die Schuldenbremse ab 2023 wieder einhalten – die Grünen widersprechen.  Hannes Koch

                        Portrait von Annalena Baerbock
                        • 6. 5. 2021

                          Berlins Finanzsenator über Investitionen

                          „Wir kommen stärker aus der Krise“

                          Berlins Schulden steigen durch die Coronahilfen wieder auf einen Rekordstand. Dennoch mache ihm das keine Angst, sagt Matthias Kollatz (SPD).  

                          • 15. 4. 2021

                            Neue Wirtschaftsprognose

                            Unsinniges Schuldentilgen

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Die Coronakrise ist für Deutschland ökonomisch beherrschbar. Gefährlicher ist die unselige Schuldenbremse, die den Klimaschutz behindert.  

                            Geldscheine ausgebreitet.
                            • 31. 3. 2021

                              Bremen nimmt mehr Schulden auf

                              Corona macht Geld locker

                              Es gibt mehr Geld in den nächsten Jahren – der Senat kommuniziert das aber nur verhalten. Die Pause von der Schuldenbremse nutzt Bremen nur zum Teil.  Lotta Drügemöller

                              Eine Hand hält eine Kreditkarte
                              • 22. 3. 2021

                                Nachtragshaushalt für 2021

                                Corona sorgt für noch mehr Schulden

                                Der Nachtragshaushalt von Finanzminister Olaf Scholz umfasst zusätzliche Kredite von gut 60 Milliarden Euro. Die Schuldenbremse bleibt außer Kraft.  Hannes Koch

                                Bundesfinanzminister Olaf Scholz setzt eine schwarze FFP2-Maske auf
                                • 4. 3. 2021

                                  Bremer Unis droht Kahlschlag

                                  „Die Hütte brennt“

                                  Wegen Pandemie und Schuldenbremse muss Bremen sparen. Das könnte auch in großem Umfang zulasten der Hochschulen gehen.  André Zuschlag

                                  Glasfassade mit Schriftzug der Uni Bremen
                                  • 24. 2. 2021

                                    Die „Fünf Weisen“ und die Schulden

                                    Von Merkel lernen

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Die Personalie Lars Feld ist mehr als ein kleines Detail. Hier kündigt sich bereits der Wahlkampf und die Frage an: Was wird aus der Schuldenbremse?  

                                    Bundeskanzlerin Merkel entsteigt einem Fahrzeug.
                                    • 27. 1. 2021

                                      Das Kanzleramt und die Schuldenbremse

                                      Lob der Ehrlichkeit

                                      Kommentar 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Das Kanzleramt will die Schuldenbremse vorerst aussetzen. Das ist sympathisch. Doch es reicht nicht, sie zu modifizieren. Sie muss ganz weg.  

                                      Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) spricht im Bundestag
                                      • 26. 1. 2021

                                        Kanzleramtschef und Schuldenbremse

                                        Kompromisslinie für Schwarz-Grün?

                                        Kanzleramtschef Helge Braun denkt darüber nach, die Schuldenbremse auszusetzen. Für eine Koalition mit den Grünen könnte der Vorstoß hilfreich sein.  Ulrich Schulte

                                        Ein Mann klettert auf einer Leiter, um die Schuldenuhr einzustellen
                                        • 14. 1. 2021

                                          Haushaltsberatungen in Hamburg

                                          Zeche-Zahler gesucht

                                          Die Bürgerschaft debattiert über einen Doppelhaushalt mit Rekordverschuldung. SPD, Grüne und Linke wollen die Reichen zur Kasse bitten.  Marco Carini

                                          Das Hamburger Rathaus spiegelt sich in einer Pfütze
                                          • 5. 1. 2021

                                            Wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands

                                            Die Globalisierung hilft

                                            Experten erwarten eine wirtschaftliche Erholung in Deutschland ab dem Frühjahr. Doch Staatshilfen werden wohl noch lange nötig sein.  Wolfgang Mulke

                                            BMW Neuwagen, auf Frachtwagons, im Hafen von Cuxhaven,
                                          • weitere >

                                          Schuldenbremse

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln