Bushido veröffentlicht den nächsten Podcast. Diesmal an seiner Seite: Journalist Peter Rossberg. Reicht es nicht langsam?
Bei der neuen Dokuserie von Rapper Bushido passiert einfach gar nichts: Er gibt intimste, leider sehr öde Einblicke in sein Familienleben in Dubai.
Der Prozess mit Bushido als Kronzeuge dauert schon zwei Jahre. Es geht um Erpressung und Körperverletzung, doch Fans und Medien interessiert nicht nur das.
Deutschsprachiger Rap ist ohne Einflüsse aus dem Nachbarland gar nicht denkbar. Zeit für eine vorläufige Bilanz.
Gerade prominente Zeitgenossen wissen durch wechselnde oder besonders aussagekräftige Namensfindungen zu beeindrucken.
In „Unzensiert“ zeigt sich Ex-Gangstarapper Bushido als geläuterter Familienvater und Polizeiversteher. Was ist passiert?
Was erzählt die Bushido-Doku über Staatskritik und Männlichkeit im Hiphop? Dieser Frage widmet sich eine neue Folge „Couchreport“.
Erik und Katharina sprechen in Folge 18 über fundamentalistische Abtreibungsgegner*innen und Streit zwischen kriminellen Großfamilien in Berlin.
Im Buch „Soziologie des Gangstarap“ analysiert Martin Seeliger das Genre als gesellschaftliche Suche zwischen Ungleichheitskritik und Regression.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (119): Der Spix-Ara, eine seltene und teure Papageienart, ist zum Spekulationsobjekt mutiert.
Deutschrap hat ein Problem: frauenfeindliche Texte. Verbote helfen aber nicht. Besser: Diskutieren, aufklären, oder gleich was anderes hören.
Alle Welt soll unbedingt wählen gehen. Vor allem die Erstwähler sind heiß umkämpft. Doch wozu? Ganz ehrlich: Keine Wahl ist auch eine Wahl.
Er hat gedealt, ist vorbestraft, „baut gern mal Scheiße“ – und machte ein Praktikum im Bundestag. Zuletzt irritierte Bushido mit der Aussage, er wähle die AfD.
Rapper Bushido regt sich nur noch über Kleinkram auf. Der Schritt vom Gangster zum Rentner ist offensichtlich kein großer.
Der Rapper bedient sich gerne bei anderen Musikern, besonders gern bei der Pariser Band Dark Sanctuary. Der BGH hob nun aber seine Verurteilung auf.
Dissen ist Macht – MC Kai Diekmann kontert auf Bushidos Beleidigung in „Kommt Zeit, kommt Rat“ mit starken Punchlines aus Kreuzberg.
Auch 2014 steigen die publizistischen Wiedergänger aus ihren Gräbern. Das reaktionäre Triumvirat des Grauens schwadroniert erneut.
2013? Na ja. 2014? Geht so. 2015? Hmm. 2016? Ach. Aber freuen Sie sich auf 2017 – da wird die Bundestagswahl richtig spannend!
Die Staatsanwaltschaft hat am Mittwoch eine Razzia in der Plattenfirma des Rappers durchgeführt. Auf Twitter hat Bushido den Verlauf der Durchsuchung kommentiert.