Bundesweiter Kita-Streik: Was ist soziale Arbeit wert?
Im Kita-Tarifstreit kommt es nun zu unbefristeten Streiks von Erziehern. Familienministerin Manuela Schwesig fordert eine Debatte über gerechte Entlohnung.
BERLIN dpa/afp | Der angekündigte bundesweite unbefristete Streik von Erzieherinnen und Erziehern hat begonnen. Zehntausende Eltern in mehreren Ländern mussten ihre Kinder am Freitagmorgen anderweitig unterbringen, weil ihre Kita geschlossen blieb.
Zum Streik aufgerufen haben Verdi, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie der Beamtenbund dbb. Die Arbeit niederlegen wollen unter anderem Erzieherinnen in kommunalen Kitas, Horten und an offenen Ganztagsschulen, ebenso Sozialarbeiter und Sozialpädagogen etwa in Jugendzentren.
Die Gewerkschaften kämpfen um eine spürbare Anhebung der Gehälter der bundesweit rund 240.000 Erzieherinnen und Sozialarbeiter. Nach Darstellung der kommunalen Arbeitgeber sind die Forderungen nicht bezahlbar. Wie lange der Ausstand dauern wird, ist unklar. Allein in Baden-Württemberg blieben am Morgen etwa 300 Kindertagesstätten geschlossen, in Rheinland-Pfalz und im Saarland etwa 150. In Bayern und in mehreren Großstädten Nordrhein-Westfalens beginnt der Streik erst am Montag.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat angesichts des Kita-Streiks die Bedeutung der Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern hervorgehoben. „Wir vertrauen ihnen unsere Kinder an, sie betreuen und bilden unsere Kinder von klein auf und tragen eine große Verantwortung“, sagte Schwesig in einem am Freitag vorab veröffentlichten Interview mit dem Magazin Focus. Deshalb müssten sie für ihre Leistungen auch entsprechend bezahlt werden. „Wir brauchen eine Debatte in Deutschland, wie viel uns die Arbeit mit Menschen und die frühe Bildung unserer Kinder wert ist.“
Kita-Streik
Die SPD-Arbeitsmarktexpertin Katja Mast zeigte Verständnis für die Forderungen der Gewerkschaften. „Erzieherinnen und Erzieher verdienen zu wenig für das, was sie alltäglich leisten“, sagte Mast der Nachrichtenagentur AFP. Die Erzieher seien „Allround-Talente“. „Sie sind Pädagogen, Manager, Handwerker und Musiker in einem.“ Mit dieser umfassenden Betreuung von Kindern leisteten sie „jeden Tag etwas für die Zukunft unseres Landes“. Eine Aufwertung dieser Arbeit wäre ein Signal an den Erzieher-Nachwuchs. „Gut ausgebildete Fachkräfte müssen in Deutschland angemessen entlohnt werden.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus