piwik no script img

Bundeswehr und VerteidigungsministeriumEinsatz in Mali ausgesetzt

Fast zehn Jahre war die Bundeswehr im weiterhin instabilen Mali im Einsatz. Die wiederholte Verweigerung von Überflugrechten hat nun Konsequenzen.

Werden abgezogen: Bun­des­wehr­sol­da­t:in­nen in Gao in Mali Foto: Kay Nietfeld/dpa

Berlin dpa | Deutschland setzt den Bundeswehr-Einsatz im westafrikanischen Mali vorerst aus. Transportflüge und Aufklärungsoperationen würden bis auf Weiteres eingestellt, teilte das Bundesverteidigungsministerium am Freitag in Berlin mit. Die malische Regierung habe der Bundeswehr zum wiederholten Mal Überflugrechte verweigert, hieß es zur Begründung. Mit dem Flug sollte das Personal vor Ort turnusmäßig ausgetauscht werden.

Grundsätzlich sei Deutschland weiterhin bereit, sich an der internationalen Friedensmission zu beteiligen, versicherte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Das mache allerdings nur Sinn, wenn das von der dortigen Regierung unterstützt werde.

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht übte deutliche Kritik an ihrem malischen Amtskollegen Sadio Camara. „Die Taten Camaras sprechen eine andere Sprache als seine Worte“, beklagte die SPD-Politikerin. Am Donnerstag soll sie in einem Telefonat von Camara die Zusicherung erhalten haben, dass die Flüge zum Truppenaustausch wieder aufgenommen werden können.

Erst Anfang der Woche war der Leiter der politischen Abteilung des Auswärtigen Amts für Afrika, Lateinamerika, Nah- und Mittelost, Christian Buck, für Verhandlungen nach Mali gereist. Anschließend hieß es, die malische Seite habe signalisiert, die Rotation der Truppen könne in nächster Zeit wieder stattfinden.

Mali mit seinen rund 20 Millionen Einwohnern hat seit 2012 drei Militärputsche erlebt und gilt als politisch äußerst instabil. Seit dem jüngsten Putsch im Mai 2021 wird das Land von einer militärischen Übergangsregierung geführt, die enge Beziehungen zu Russland pflegen soll. Seitdem wird der Einsatz der UN-Friedenstruppe Minusma, an dem auch die Bundeswehr beteiligt ist, immer wieder beeinträchtigt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Mali war zuvor von den Franzosen als Interessengebiet über einen langen Zeitraum mit Truppen vermeintlich stabilisiert worden, erst später trat Deutschland verstärkt auf den Plan. Bodenschätze sind eine nicht zu unterschätzende Motivation, die Franzosen haben ihre Uran-Quellen in Afrika (Areva). Oder hatte jemand an einen echt humanitär motivierten Einsatz gedacht, ganz ohne wirtschaftliche Interessen?



    //



    taz.de/Debatte-Mali/!5074921/



    //



    taz.de/Antiterrore...-beendet/!5836117/



    //



    taz.de/Frankreichs...-in-Mali/!5847671/



    //



    www.spiegel.de/pol...ze-a-877679.html//

  • Wenn die malische Regierung die Bundeswehr dort nicht haben will sollte der Einsatz beendet werden. Die Bundeswehr ist dort für einen Friedenseinsatz, nicht als Besatzer. Wie man in Afghanistan gesehen hat kann man einem Land nicht gegen dessen Willen helfen.