Bundeskartellamt ermittelt: Amazons Marktplatz im Visier
Das Bundeskartellamt untersucht, ob Amazon seine Marktposition zu Lasten der Händler ausnutzt. Ein Missbrauchsverfahren wurde eingeleitet.
Das Bundeskartellamt hat ein Missbrauchsverfahren gegen den Online-Händler Amazon eingeleitet. Der Verdacht: Das Unternehmen könnte seine Marktposition zu Lasten der Händler auf der Plattform Amazon Marketplace ausnutzen. „Die Doppelrolle als größter Händler und größter Markplatz birgt das Potential für Behinderungen von anderen Händlern auf der Plattform“, erklärt Kartellamts-Präsident Andreas Mundt.
Amazon zufolge nutzten im vergangenen Jahr „zehntausende“ kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland die Plattform Amazon Marketplace. Der Vorteil für die Unternehmen: Sie erreichen direkt eine höhere Reichweite als bei dem Verkauf über die eigene Website.
Doch immer wieder gibt es Beschwerden darüber, dass Amazon sich den Händlern gegenüber nicht immer nachvollziehbar verhält. So berichten Händler unter anderem über plötzlich gesperrte Konten, die die Verkaufszahlen rapide einbrechen lassen – was teilweise existenzbedrohend sein kann. „Aufgrund der vielen uns vorliegenden Beschwerden werden wir prüfen, ob Amazon seine Marktposition zu Lasten der auf dem Marktplatz tätigen Händler ausnutzt“, sagt Mundt. Im Zentrum der Ermittlungen stehen laut Bundeskartellamt möglicherweise „missbräuchliche Geschäftsbedingungen“ und damit verbunden etwa Sperrungen von Händlerkonten und das Zurückhalten von Zahlungen.
Johann Mitterbauer hat das selbst zu spüren bekommen. Seit knapp 25 Jahren betreibt er in Jena einen Plattenladen und verkauft auch über Amazons Marktplatz. Vor zwei Jahren wurde dann quasi über Nacht ein Teil seines Sortiments gesperrt – Tonträger, die den Großteil der dort von ihm verkauften Artikel ausmachten. „Ich habe das sofort wirtschaftlich gespürt, die Umsätze sind um 85 bis 90 Prozent zurückgegangen“, erzählt Mitterbauer heute. Einen seiner beiden Mitarbeiter habe er entlassen müssen, das lukrative Weihnachtsgeschäft verpasst.
Knapp drei Monate habe die Sperrung gedauert, erst durch das Einschalten der Presse sei Bewegung in den Fall gekommen. Trotzdem sagt Mitterbauer heute: „Es gibt keine ernstzunehmende Alternative zu Amazon Marketplace.“ Das liege auch daran, dass Kunden des Amazon-Spezialdienstes Prime, der unter anderem kostenlose Lieferungen bietet, für stationäre Händler verloren seien – „vielleicht bis auf Supermärkte und Tankstellen“.
Amazon selbst wollte die Ermittlungen auf Anfrage mit Hinweis auf das laufende Verfahren nicht kommentieren. Man werde „vollumfänglich“ mit der Behörde kooperieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen