piwik no script img

Bürgerkrieg in SyrienSchwedische Journalisten entführt

Zwei freie Journalisten aus Schweden wurden in Syrien verschleppt, als sie ausreisen wollten. Ihre Familien alarmierten die Behörden.

Syrien – das derzeit gefährlichste Land für Journalisten Bild: dpa

STOCKHOLM ap/afp | Beim Versuch das Land zu verlassen sind zwei schwedische Journalisten in Syrien offenbar verschleppt worden. Die beiden 45-jährigen Männer seien am Samstag entführt worden, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Catarina Axelsson, am Montag.

Es sei aber weder klar, was vorgefallen ist, noch wer verantwortlich sei. Die Namen der Männer wollte das Außenministerium nicht nennen. Der schwedische Botschafter in Syrien, der in Beirut residiert, sagte dem schwedischen Fernsehsender SVT, die Familien der beiden Männer hätten Samstagabend die Behörden alarmiert. Schwedische Diplomaten versuchen, weitere Informationen zu bekommen.

Die schwedischen Zeitungen Aftonbladet und Dagens Nyeter berichteten, es handele sich um den freien Fotografen Niclas Hammarström und den freien Reporter Magnus Falkehed. Hammarström arbeitet demnach vor allem in den USA für Aftonbladet, während Falkehed von Paris aus für die zweite Zeitung tätig ist.

Syrien ist Presseorganisationen zufolge zum gefährlichsten Land für Journalisten geworden. Seit Ausbruch des Bürgerkriegs 2011 sollen 52 Reporter getötet worden sein, mindestens 30 werden festgehalten. Die meisten Entführungen fanden in Gebieten statt, die von Rebellen besetzt sind, besonders im chaotischen Norden und Osten des Landes. In diesen Gebieten haben Milizen, die eine Verbindung zu Al-Kaida haben, großen Einfluss.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!