piwik no script img

Bürgerkrieg in Syrien 2014Mehr als 76.000 Tote

Rund 76.000 Menschen starben 2014 im syrischen Bürgerkrieg, auch viele Kämpfer des Regimes. Machthaber Assad besuchte am Jahresende seine Truppen.

Assad besucht die Front Bild: ap

DAMASKUS dpa | Im syrischen Bürgerkrieg sind im vergangenen Jahr nach Angaben von Menschenrechtlern mehr als 76.000 Menschen ums Leben gekommen. Beinahe jedes vierte Opfer in dem blutigen Konflikt war 2014 ein Zivilist, wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag mitteilte. Unter den Toten waren demnach 3500 Kinder und rund 2000 Frauen.

Zudem seien mehr als 22.600 syrische Soldaten und andere Kämpfer des Regimes getötet worden. Extremistische Gruppen wie die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und die radikal-islamische Al-Nusra-Front hätten fast 17.000 Anhänger in ihren Reihen verloren.

Seit Ausbruch des Bürgerkriegs im Frühjahr 2011 sind in Syrien mindestens 200.000 Menschen ums Leben gekommen. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte sitzt in der Nähe von London. Sie stützt sich bei ihren Informationen über den Bürgerkrieg auf ein Netz von Informanten in Syrien.

Syriens Machthaber Baschar al-Assad besuchte unterdessen in einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte am Silvesterabend Truppen des Regimes in einem umkämpften Gebiet. Die syrische Nachrichtenagentur Sana verbreitete Bilder, die den Staatschef im Osten der Hauptstadt Damaskus in Gesprächen mit Soldaten an der Front zeigen sollen.

Angst vor Angriffen von Regimegegnern

Die größte Hoffnung des syrischen Volkes für das Jahr 2015 sei ein Sieg der Regierungstruppen, sagte Assad in dem Ort Dschobar vor Offizieren. Anschließend inspizierte er Stellungen der Soldaten, umarmte sie und aß mit ihnen. Bei dem Besuch im Schutz der Dunkelheit war Assad ganz in Schwarz gekleidet, wohl aus Angst vor Angriffen von Regimegegnern. Die TV-Bilder von dem Auftritt waren mit patriotischen Liedern unterlegt.

Dschobar ist seit Monaten hart umkämpft. Nach Angaben der syrischen Menschenrechtsbeobachter flog die syrische Luftwaffe am Morgen nach dem Assad-Besuch acht Angriffe auf den Ort. Zwischen Armee und Regimegegner habe es heftige Kämpfe gegeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • ganz in schwarz gekleidet-wie hät er sich den anziehen sollen? von Napoleon sagte mal: er trug rote Hosen, damit man , im Falle einer Verwundung das Blut nicht sehen kann, bei den Nazis, die braune Hosen trugen, wars wohl eher anders, also , na gut!

  • Also Assads Soldaten und islamistische Milizen habe rund 38.000 Tot zu beklagen, sprich die Hälfte der geschätzten 76.000 Bürgerkriegstoten.

    Darunter seien aber nur knapp ein Viertel, sprich knapp 19.000 tote Zivilisten?

    Wer sind die anderen 19.000 Toten?

    Oder sind es wesentlich mehr getötete Zivilisten?

  • "syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte"

     

    Gibt es eigentlich nur diese eine Quelle für Informationen über den Krieg in Syrien? Irgend etwas Glaubwürdiges?