Buch zu den wahren Ursachen des Brexits: Wo du herkommst
Nele Pollatschek sucht in „Dear Oxbridge. Liebesbief an England“ Antworten auf die Frage, wie es so weit kommen konnte mit den Briten und ihrem Brexit.
Eines Tages wacht sie auf und ist praktisch schuldenfrei. Und das nur, weil die Briten beim Referendum am 23. Juni 2016 mehrheitlich für den Austritt aus der EU votierten. Mit dem Pfund kollabiert auch die Summe an Studiengebühren, die sie entrichten muss. Die, der dieses Schuldenwunder geschah, heißt Nele Pollatschek. Sie ist nicht nur Autorin eines wundervollen Romanes über eine meschugge Familie, sondern hat auch an jenem Ort studiert, der seit Jahrhunderten Chiffre für die Elitenausbildung ist: in Oxford.
Nun hat sie ein Buch geschrieben, über ihr Studium an diesem verheißungsvollen Ort, über das akademische System, aber vor allem über die Konsequenzen, die die Elitenausbildung in Oxford und Cambridge für die gesamte britische Gesellschaft hat. Dear Oxbridge heißt es und ist, so sagt bereits der Untertitel, auch ein Liebesbrief an das wunderbar verschrobene Land.
Nur weil Pollatschek vom Brexit profitiert, heißt das noch lange nicht, dass sie sich darüber freut. Natürlich denkt sie an die zahlreichen ausländischen Studenten, Dozenten und Angestellten des Campus, deren Zukunft nach dem Brexit unklar ist. Und dann sind da noch die Briten, die sehenden Auges auf ein Desaster zusteuern, das selbst die Brexiteers in seinen Auswirkungen mit dem Zweiten Weltkrieg vergleichen. Aber den hat man ja auch überstanden. Mit stiff upper lip und lautlosem Erdulden. Mustn’t complain, wie die Briten gerne murmeln.
Nele Pollatschek: „Dear Oxbridge. Liebesbief an England“. Galiani, Berlin 2019, 240 Seiten, 16 Euro
Nur, wer hat dieses Elend verschuldet? Es dämmert Pollatschek, dass der Sehnsuchtsort, der ihre Schuldenlast erzeugte, zugleich der Ursprung der Brexit-Querelen ist. Denn praktisch alle, die die Geschicke des Landes lenken, erhielten ihre Ausbildung in Oxford oder Cambridge. Das gilt für Theresa May, David Cameron und natürlich Boris Johnson. Ausgerechnet der Ort, der Pollatschek eine ausgezeichnete akademische Ausbildung ermöglichte, ihr vor allem für seine „kindness“ in Erinnerung geblieben ist, bringt seit Generationen eine Politikerkaste hervor, bei der man nicht als Erstes an Freundlichkeit oder Höflichkeit denkt.
Nobel ausgebildet
Das hat Gründe. Überproportional viele Oxbridge-Studenten wurden an noblen Privatschulen wie Eton ausgebildet. Dort werden sie von klein auf für die Anforderungen des Studiums an den Eliteuniversitäten geschult. Der Drill trägt Früchte.
Schon während des Studiums knüpfen die Studenten beste Kontakte in Politik und Wirtschaft. Das sichert gute Beziehungen und noch bessere Jobs nach dem Abschluss. Wer wie Pollatschek aus der Mittelschicht, gar aus einer Arbeiterfamilie stammt, der verliert auch während des Studiums nicht aus dem Blick, wie ungeheuer privilegiert dieser Ort ist.
Pollatschek beschreibt Tafeln mit edlen Menüs, die kostenlos oder zu kleinem Preis serviert werden. Für die Studenten der Oberschicht aber sind die Privilegien so stark mit der eigenen Identität verwachsen, dass sie unhinterfragbar werden. Das erfolgreiche Studium ist ihnen Beweis ihrer Leistungsfähigkeit, aber diese hat Voraussetzungen, die außerhalb des Individuums liegen. Das übersehen sie, wenn sie vom Leistungsgedanken predigen.
„Dear Oxbridge“ erzählt von einem System, das brillante Denker und empathielose Politiker hervorbringt. Es erzählt aber auch von den herrlich verschrobenen Inselbewohnern, ihren fragwürdigen Sanitärinstallationen und dem Ort auf der Welt, an dem man wirklich gut fluchen lernt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles