Buch über westliche Moderne: Alle auf hundertachtzig
Angst, Enttäuschung, Wut – Gefühle geben aktuell in der Politik den Ton an. Eva Illouz spürt ihrer Genese nach und analysiert die explosive Gegenwart.
Die Menschen sind zorniger geworden. Oder scheint das nur so? Waren sie nicht zu jeder Zeit gleichermaßen zornig?
Nein, Eva Illouz zufolge ist der Zorn größer als noch vor 30 Jahren etwa. Die israelische Soziologin, die in Jerusalem und Paris lehrt, analysiert seit vielen Jahren die emotionale Tiefenstruktur der westlichen kapitalistischen Gesellschaften. In ihrem letzten Buch „Undemokratische Emotionen“ (2023) ging es um die Unterminierung der israelischen Demokratie durch die politische Rechte.
Zorn, das ist nur einer der Affekte neben Neid, Scham und anderen, die Illouz in ihrem neuen Buch „Explosive Moderne“ untersucht. Dabei ist ihr Material vor allem die Literatur; dort bekämen allgemein wahrgenommene Gefühle eine schärfere Kontur, so Illouz. In Kleists „Michael Kohlhaas“ beispielsweise lernt sie, dass Verhältnismäßigkeit ein wichtiger Grundsatz von Gerechtigkeit ist. In Prousts „Recherche“, dass Leid eine Form von Lust einschließt, auf die wir nicht verzichten können.
Eva Illouz: „Explosive Moderne“. Aus dem Englischen von Michael Adrian. Suhrkamp Verlag, 447 Seiten, 32 Euro
Moderne – das ist ein weites Feld, Philosophie und Soziologie kennen viele Theorien der Moderne: Im Zentrum stehen der Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit, Warentausch und Abstraktion oder die Rationalisierung der Welt und damit die Zerrissenheit oder gar Entfremdung des Individuums.
Hier sieht alles ungewohnt aus? Stimmt, seit Dienstag, 15.10.2024, hat die taz im Netz einen rundum erneuerten Auftritt. Damit stärken wir, was die taz seit Jahrzehnten auszeichnet: Themen setzen und laut sein. Alles zum Relaunch von taz.de, der Idee dahinter und der Umsetzung konkret lesen Sie hier.
Effekte im Gefühlsleben
Eine Theorie der Moderne legt Illouz jedoch nicht vor. Auch unterscheidet sie Moderne und Spätmoderne nicht – nur eine der vielen Ungenauigkeiten in diesem Buch. Moderne meint hier Leistungsgesellschaft. Deren Antagonismen will Illouz nachspüren, herausfinden, auf welche Weise sie Effekte in unserem Gefühlsleben entfalten.
Der Aufstieg der Populisten allerorten oder die Vermehrung der psychischen Störungen, auf welche die Konsumindustrie mit Bergen von Ratgeberliteratur jedweder Art reagiert und alles Therapeutische eine steile Karriere hinlegt, zeigten nur allzu deutlich, dass etwas schieflaufe im Gefühls- und Sozialleben unserer Gesellschaft.
Ist die Hoffnung auf ein gutes Leben, die einst konstitutiv für das moderne Individuum war, so Illouz – ihm war das Versprechen mitgegeben, es ökonomisch und sozial zu schaffen, sich gar selbst verwirklichen zu können –, ist sie gewichen? Irgendwie ja, denn da ist die Sache mit den Klassen, die der Idee von Demokratisierung und dem allgemeinen Gleichheitsideal zuwider läuft.
Womit wir wieder beim Zorn wären. Der ist Illouz zufolge zunächst mal „Ausdruck einer demokratischen Kultur der Gleichheit“. Heißt: Die Menschen wollen die volle Belohnung für ihre Anstrengungen und das volle Mitwirkungsrecht an Institutionen, das ihnen versprochen wurde. Es ist also gerade „die Horizontalität, die Unterlegenheit und Ausschluss unerträglich macht“.
Sie wollen autoritäre Lösungen
Tatsächlich gebe es immer weniger Gewinner und immer mehr Verlierer. Das mittlere Management wurde ausgedünnt, die Mobilität innerhalb der Organisationen blockiert, weil auch die Jobs mit wenig Qualifikationsanforderungen vermehrt an gut qualifizierte Menschen gehen.
Ausschluss, Abstieg(sangst) und ausgebliebene Anerkennung, all das gibt es, aber Illouz weist darauf hin, dass das nicht hinreicht, um den Aufstieg des Populismus zu erklären, denn, ganz richtig: Viele wollen einfach autoritäre Lösungen für politische und soziale Konflikte – sogar dann, wenn sie gar nicht von Abstieg und Ausschluss bedroht sind.
Auch der Feststellung, dass politische Zugehörigkeit zunehmend die ganze Identität bestimmt und dass je stärker die Politik von Identitäten ausgeht, desto eher Meinungsunterschiede als Angriff auf das eigene Selbst interpretiert werden, stimmt Illouz zu, ergänzt diese Erklärungsansätze aber um einen weiteren Aspekt: Zorn ist einfach legitimer geworden.
Mehr noch: Tatsächlich habe sich Empörung zu einem Zeichen von Moralität entwickelt. In Anlehnung an den französischen Literaturwissenschaftler Bruno Chaouat schreibt sie, die Empörung, gleich welch politischer Richtung, sei zu „einem politischen Ethos“ und „zum Bestandteil einer moralischen Orientierung in der Welt“ geworden.
Furcht und Liberalismus
Eine Lösung hat Illouz nicht, aber das ist auch nicht Aufgabe der Soziologie. Ihr Buch ist nicht der ganz große analytische Wurf, bietet aber einige kluge und unbedingt bedenkenswerte Thesen und Erklärungen zur explosiven Stimmung unserer Gegenwart und ihrer langen Genese.
Denn, so Illouz, der Liberalismus, der versprach, die Furcht der Menschen aus der Welt zu schaffen, habe die Ängste nur multipliziert. Ihre Argumente hierfür sind triftig.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Trump 2.0
Gefährliche Mythen
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen