• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2023, 03:00 Uhr

      Erinnerung an Bremer Brechmittel-Opfer

      Langsam mahlende Gedenk-Mühlen

      Mit einem Denkmal soll in Bremen an das Brechmittel-Todesopfer Laye Alama Condé erinnert werden. Künst­le­r*in­nen können nun ihr Interesse bekunden.  Ann-Christin Dieker

      Ein Foto von Laye Condé auf einer Staffelei
      • 1. 11. 2022, 19:24 Uhr

        Protest gegen Brechmediziner Püschel

        Einmal Buh rufen reicht nicht

        Kommentar 

        von Friederike Gräff 

        Der Protest gegen Klaus Püschel als einen der Verantwortlichen der Brechmitteleinsätze ist mehr als verständlich. Aber er reicht nicht aus.  

        Der Rechtsmediziner Klaus Püschel hält einen menschlichen Schädel hoch
        • 4. 1. 2022, 18:00 Uhr

          Denkmal für Laye Condé in Bremen

          Rassismuserfahrung erwünscht

          Die Bremer Kulturbehörde will an die schreckliche Zeit der Brechmittelfolter erinnern. Von Rassismus Betroffene sollen ein Kunstwerk dafür auswählen.  Alina Götz

          Ein Foto und eine Trauerbekundung zum zehnjährigen Todestag von Laye Condé.
          • 13. 12. 2021, 16:00 Uhr

            Nach Brechmittelfolter in Bremen

            Denkmal für Laye Condé

            2005 starb der aus Sierra Leone geflüchtete Laye-Alama Condé infolge eines Brechmitteleinsatzes im Bremer Polizeigewahrsam. Ein Denkmal wird kommen.  Alina Götz

            Kerzen und Blumen werden im dunkeln vor einer gedenktafel abgelegt
            • 12. 12. 2021, 13:52 Uhr

              Tod nach Brechmittelgabe

              Keine Tafel für Achidi John

              Vor 20 Jahren starb Achidi John in Hamburg, nachdem ihm die Ärzte Brechmittel verabreicht hatten. Eine Entschuldigung gab es nie.  Friederike Gräff

              Auf einer Black Lives Matter-Demonstration halten Frauen Schilder mit Namen hoch
              • 5. 11. 2021, 17:00 Uhr

                Klaus Püschel

                Lesung bei Burschenschaft abgesagt

                Der umstrittene Rechtsmediziner hat die Einladung der rechtsextremen Verbindung abgesagt – klar distanziert hat er sich nicht.  Andreas Speit

                • 2. 11. 2021, 06:00 Uhr

                  Umstrittener Rechtsmediziner Püschel

                  Zu Besuch bei den Braunburschen

                  Ende November will Klaus Püschel eine Lesung bei einer schlagenden Verbindung halten. Deren rechtsextreme Umtriebe scheinen ihn nicht zu stören.  Andreas Speit

                  Ein mann mit grauen Haaren und Brille hält eine Rede
                  • 1. 11. 2021, 18:24 Uhr

                    Distanzierung wegen Brechmitteleinsätzen

                    Püschel nicht mehr willkommen

                    Die Hamburger Kulturfabrik Kampnagel distanziert sich von einer Lesung des Rechtsmediziners Klaus Püschel. Der schade dem Antirassismus des Hauses.  Friederike Gräff

                    Ein Mann in weißem Kittel schaut auf einen menschlichen Schädel. Auf dem Tisch vor ihm liegen noch mehr menschliche Schädel
                    • 15. 9. 2021, 16:00 Uhr

                      Hamburger Folteropfer Achidi John

                      Verdrängt und vergessen

                      Am Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg verstarb 2001 ein 19-Jähriger nach dem Einsatz von Brechmitteln. Bis heute gibt es keine Aufarbeitung.  Alexandra Hilpert

                      Demonstranten tragen ein Schild mit der Aufschrift "Brechmittel Scholz".
                      • 3. 7. 2020, 07:00 Uhr

                        Mahnmal für Laye Condé

                        Bremen gedenkt der Brechmittelopfer

                        Bremen nähert sich einem Gedenkort für Laye-Alama Condé, der 2004 in Obhut der Polizei gestorben ist. Rot-Grün-Rot fordert jetzt konkrete Planungen.  Simone Schnase

                        Zwei Staffeleien. Eine trägt ein Foto von Condé, das andere eine Traueranzeige für den Gestorbenen.
                        • 7. 1. 2020, 12:23 Uhr

                          Gedenken an Brechmittel-Folter

                          Warten aufs Mahnmal

                          15 Jahre nach dem Tod des Brechmittel-Opfers Laye Alama Condé gibt es immer noch keinen festen Gedenkort für ihn. 2020 könnte sich das ändern.  Jan Zier

                          Drei Gedenkplatten hängen an Schienen.
                          • 24. 9. 2019, 23:59 Uhr

                            Grüne Antje Möller verlässt Bürgerschaft

                            Abgang der letzten Linken

                            Nach 26 Jahren verlässt die Grüne Antje Möller Hamburgs Bürgerschaft. Als Kämpferin für die Rechte von Minderheiten wird sie wertgeschätzt.  Marco Carini

                            Antje Möller vor einer Demo der Roten Flora.
                            • 17. 2. 2018, 11:00 Uhr

                              Brechmittel: „Falsche Entscheidungen“

                              Folter-Opfer werden nicht entschädigt

                              Bremens Senat antwortet auf eine Grünen-Anfrage zur jahrelangen „Brechmittel-Praxis“ in Bremen: Rassistisches Handeln gab es nicht, Entschädigungen gibt es nicht.  Jean-Philipp Baeck

                              Ein Foto und eine Papiertafel auf Staffeleien sollen provisorisch an Laye Alama Condé erinnern.
                              • 5. 1. 2018, 11:59 Uhr

                                Bremer Brechmittel-Opfer

                                Inititative fordert Entschädigung

                                Vor 13 Jahren starb Laye Condé durch Brechmittel-Folter. Eine Gedenk-Initiative sowie Grüne und Linke fordern Entschädigungen.  Jean-Philipp Baeck

                                Eine Teilnehmerin der Gedenkkundgebung 2017 legt Rosen vor einem Portrait Laye Condés nieder.
                                • 6. 1. 2017, 17:38 Uhr

                                  Fehler eingestanden

                                  Die späte Reue des Herrn Scherf

                                  Der Ex-Bürgermeister fühlt sich wegen seiner Brechmittel-Politik etwas „schuldig“. Heute wird ein Gedenkort für das Opfer eingeweiht.  Jan Zier

                                  • 8. 1. 2016, 12:18 Uhr

                                    Brechmittel-Opfer Laye Condé

                                    Mühsamer Weg zum Gedenkort

                                    Lange geplant, aber noch immer nicht errichtet: Das Mahnmal, das an den durch die Zwangs-Vergabe von Brechmitteln gestorbenen Laye Condé erinnern soll.  Jean-Philipp Baeck

                                    Eine Zeichnung zeigt einen Pfahl und vier Stühle, einer davon umgefallen.
                                    • 5. 1. 2015, 18:26 Uhr

                                      Erinnerung an Brechmittel-Opfer

                                      Condé-Denkmal auf dem Weg

                                      Am Mittwoch vor zehn Jahren starb Laye Condé an den Folgen von Brechmittel-Folter. Ein permanentes Denkmal gegenüber der Kunsthalle wird konkreter.  Jean-Philipp Baeck

                                      • 6. 1. 2014, 20:41 Uhr

                                        Bruder von Laye Condé im Interview

                                        „Wir haben keine Entschuldigung erhalten“

                                        Am 7. Januar 2005 starb Laye Condé an den Folgen der Zwangs-Vergabe von Brechmittel durch die Polizei in Bremen. Condés Bruder fordert im taz-Interview Aufklärung und Hilfen für die Familie.  

                                        • 6. 1. 2014, 19:32 Uhr

                                          Falschaussage im Brechmittel-Prozess

                                          Konsequenzen für Henning Scherf

                                          Die Staatsanwaltschaft Bremen ermittelt wegen Falschaussage gegen Bremens früheren Bürgermeister Henning Scherf (SPD) im Brechmittel-Prozess.  Jean-Philipp Baeck

                                        • weitere >

                                        Brechmittel

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln