Brandanschlag in Zossen: Diesmal eine Flüchtlingsunterkunft
Neonazis zünden ein geplantes Flüchtlingsheim an. In Zossen, wo vor Jahren schon das „Haus der Demokratie“ abbrannte.
POTSDAM/ZOSSEN dpa | Auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Zossen (Teltow-Fläming) ist in der Nacht zum Samstag ein Brandanschlag verübt worden. Die Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, teilte ein Sprecher mit. Die 23 und 32 Jahre alten Männer stammen aus dem Landkreis Teltow-Fläming und gehören laut Polizei der rechtsextremen Szene an. In dem Wagen des Jüngeren fanden die Ermittler verbotene polnische Feuerwerkskörper, Streichhölzer und Brandbeschleuniger sowie Plakate mit fremdenfeindlichen Sprüchen. Zossen ist in der Vergangenheit durch rechtsextremistische Übergriffe in die Schlagzeilen gekommen.
Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hatte im April berichtet, dass auf dem früheren Militärgelände Wünsdorf-Waldstadt eine weitere Außenstelle zur Erstaufnahme von Asylsuchenden in Betracht kommt. Seitdem seien verstärkt Polizeistreifen vor Ort, hieß es. Beamte beobachteten dann gegen 0.50 Uhr ein Auto auf dem Gelände. Als sie dieses kontrollieren wollten, flüchtete der Fahrer.
Der Wagen fuhr sich jedoch in einem Sandhaufen fest. Während der Fahrer flüchtete, blieb der 23-Jährige im Auto, das auf eine Verwandte von ihm angemeldet ist. Die Polizisten nahmen ihn fest. Am Nachmittag konnten sie auch den 32-Jährigen in dessen Wohnung stellen. Bei beiden seien weitere Durchsuchungen veranlasst worden, hieß es.
Der Schaden an dem Gebäude selbst ist laut Polizei gering. Die Täter hätten drei Abfallcontainer angezündet. Dadurch sei der Giebel des Verwaltungsgebäudes beschädigt worden. Das Feuer konnte durch die Polizisten gelöscht werden.
Innenminister Schröter verurteilte die Tat. Nach ersten Plänen seines Hauses könnten auf dem landeseigenen Grundstück, auf dem bereits Landesbehörden ihren Sitz haben, bis 2017 bis zu 1200 Plätze für die Erstaufnahme von Flüchtlingen entstehen. Die ersten 500 Menschen könnten den bisherigen Plänen zufolge ab Anfang 2016 dort untergebracht werden.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen