Brand im JVA Geldern: Häftling stirbt in Flammen
In einer Gefängniszelle in Geldern bricht ein Feuer aus. Andere Gefangene schlagen Alarm. Doch die Hilfe kommt zu spät. Ein 27-jähriger Häftling stirbt.
GELDERN dpa | Durch einen Brand in seiner Zelle ist ein Häftling in der Justizvollzugsanstalt Geldern (Kreis Kleve) ums Leben gekommen. Der 27-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er in einer Klinik starb, teilte die Gefängnisleitung am Mittwochmorgen mit. Wodurch das Feuer am späten Dienstagabend in der Einzelzelle ausbrach und was genau in Flammen aufging, ermittelt derzeit die Kriminalpolizei.
Andere Gefangene hätten Alarm geschlagen, als sie das Feuer in der Zelle des 27-Jährigen bemerkten, sagte die Sprecherin der JVA, Jennifer Rybarczyk. Im nächsten Moment seien auch Brandmelder auf den Fluren vor den Zellen angesprungen. Als die Helfer eintrafen, seien ihnen bereits Flammen und starker Qualm aus der Zelle entgegengeschlagen. Es sei aber trotzdem gelungen, den Häftling zu bergen und ein Übergreifen auf die Nebenräume zu verhindern.
Ein Notarzt versorgte den Schwerverletzten noch im Gefängnis, Rettungskräfte brachten ihn dann in eine Klinik. Dort erlag er seinen Verletzungen in der Nacht zu Mittwoch.
Nach Angaben der Gefängnisleitung saß der Mann seit 2012 in Geldern ein. Er musste wegen mehrerer Diebstahlsdelikte zwei Haftstrafen von insgesamt zwei Jahren verbüßen. Im Januar 2014 wäre er entlassen worden, sagte die Sprecherin. In dem Haftraum war der Gefangene einzeln untergebracht, „aber nicht als Sicherungsmaßnahme, sondern als Standard“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen