• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2020

      Geflüchtete in Spanien

      Die unsichtbaren Einwanderer

      Corona beschert Spanien mehr Migranten – vor allem aus Lateinamerika. Die Zustände ihrer Ankunft verschleiert die Regierung.  Reiner Wandler

      Migranten lassen ihre Temperatur messen
      • 18. 11. 2020

        Senat will Innenminister verklagen

        Berlin will grundsätzliche Klärung

        Horst Seehofer verweigert dem Land Berlin seine Zustimmung zur Aufnahme von mehr Flüchtlingen. Seebrücke und Anwälte begrüßen eine Klage dagegen.  Marina Mai

        Flüchtlinge, die auf den griechischen Inseln lebten, kommen in Athen an mit einem Schiff - Berlin würde gerne mehr dieser Flüchtlinge aufnehmen, darf es aber nicht
        • 12. 11. 2020

          Flucht über das Mittelmeer

          Und wieder gibt es Tote

          Vor der Küste Libyens sind 74 Füchtlinge ertrunken. 47 konnten gerettet werden. Es ist bereits das achte tödliche Bootsunglück seit Anfang Oktober.  Christian Jakob

          Die spanischen NGO Open Arms mit einem Motorbot sammlelt umhertreibende Menschen mit orangen Schwimmwesten im Mittelmeer auf.
          • 20. 9. 2020

            Flucht nach Großbritannien

            Die Türsteher vom Ärmelkanal

            Zu Tausenden kommen Flüchtlinge in kleinen Booten aus Frankreich nach Großbritannien. An Englands Südküste machen jetzt rechte Aktivisten mobil.  Daniel Zylbersztajn

            Ein leeres Flüchtlingsboot im Wasser
            • 18. 9. 2020

              Evakuierung geretteter Bootsflüchtlinge

              Viele Monate statt weniger Wochen

              Berlin braucht zu lange, um gerettete Bootsflüchtlinge nach Deutschland zu bringen. Sie verharren unter unwürdigen Bedingungen in Italien und Malta.  Frederik Eikmanns

              Hilfskräfte auf einem Beiboot des privaten Rettungsschiffs «Ocean Viking» nähern sich einem Boot mit Migranten auf dem Mittelmeer.
              • 9. 8. 2020

                Flucht nach Großbritannien

                Über den Ärmelkanal

                Migrant*innen und Flüchtlinge kommen zunehmend per Schlauchboot aus Frankreich nach Großbritannien. Dieses Jahr waren es bereits über 4.000.  Daniel Zylbersztajn

                Ein Schlauchboot der britischen Grenzpolizei. In dem Boot befinden sich Polizisten und Geflüchtete. Die Polizisten tragen Schwimmwesten und Helme mit Visier. Die Geflüchteten nur Schwimmwesten.
                • 1. 8. 2020

                  Vietnamesische Community in Corona-Krise

                  Sie helfen sich selbst

                  Die Corona-Pandemie brockte der vietnamesischen Community in Berlin Probleme wie allen anderen Bevölkerungsschichten ein – und ganz spezifische.  Marina Mai

                  im großen Asiamarkt "Dong-Xuan-Center" in Berlin-Lichtenberg stehen Journalist Vu Luong Vu und Ehefrau Kim Yen Le, Geschäftsführerin des Le Nails Ausbildungszentrum
                  • 26. 4. 2020

                    Seenotrettung im Mittelmeer

                    Keine Hilfe mehr

                    Im Mittelmeer ist kein einziges privates Rettungsschiff mehr im Einsatz. Vor allem die Quarantänebestimmungen legen Schiffe und Besatzungen lahm.  Christian Jakob

                    eine Welle verdeckt zur Hälfte kleines Boot, in dem viele Männer sitzen
                    • 11. 12. 2019

                      Bürgschaften für Flüchtlinge

                      Der Staat muss handeln

                      Kommentar 

                      von Dinah Riese 

                      Erst ermutigte man Menschen, Kriegsflüchtlingen zu helfen. Dann änderte man das Gesetz und bat Bürgen zur Kasse.  

                      Ein deutsches Visadokument liegt auf einem Holztisch.
                    • Flucht aus Gambia

                      Tödliche Havarie

                      Vor der Küste Mauretaniens ist ein Boot mit mehr als 150 Menschen an Bord gekentert. Mindestens 58 von ihnen sind umgekommen.  

                      Ein Mann schaut auf hohe Wellen , die gegen eine Bootsscheibe schlagen
                      • 14. 11. 2019

                        Nach Boots-Unglück im Mittelmeer

                        Täter und Opfer zugleich

                        Der Bundesgerichtshof hat die Bewährungsstrafe für einen Flüchtling bestätigt, der Frauen auf ein Boot half: Er habe so Schleusern geholfen.  Christian Rath

                        Migranten sitzen in einem Schlauchboot vor der Küste Libyens.
                        • 23. 9. 2019

                          Innenministertreffen zur Seenotrettung

                          Notfalllösung steht

                          Deutschland, Frankreich, Italien und Malta einigen sich, Bootsflüchtlinge automatisch aufzunehmen und solidarisch zu verteilen. Der Grunddissens bleibt.  Eric Bonse

                          Gerettete Flüchtlinge singen und tanzen an Deck der Ocean Viking
                          • 28. 7. 2019

                            Italiens restriktive Migrationspolitik

                            Nichtmal Italiener dürfen anlegen

                            Italiens Innenminister Salvini versucht weiterhin Häfen für Schiffe mit Flüchtlingen geschlossen zu halten. Jetzt trifft es die eigene Küstenwache.  Michael Braun

                            Der italienische Innenminister Matteo Salvini gibt eine Pressekonferenz
                            • 20. 6. 2019

                              Flüchtlinge in Tunesien

                              Mittelmeerträume und Realität

                              Zarzis in Tunesien wird Brennpunkt der Migration. Aus Libyen kommen Afrikaner auf dem Weg nach Europa. Auf dem Meer mussten viele schon umkehren.  Mirco Keilberth

                              • 9. 7. 2018

                                Mitleid mit Geflüchteten

                                In Not geraten

                                Die Welt bangt um die Jungen, die in Thailand in einer Höhle feststecken. Um die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer bangt kaum jemand. Warum nicht?  Uta Schleiermacher

                                Menschen sind in Decken gehüllt. Sie stehen in einer Schlange
                                • 23. 6. 2018

                                  Flüchtlingsrettung per Telefon

                                  Hamburgs Ohren auf dem Mittelmeer

                                  Miriam Edding hat das „Alarmphone“ mit initiiert, das Geflüchtete in Seenot anrufen können. Die psychische Belastung für die Aktivist*innen ist enorm.  André Zuschlag

                                  Miriam Edding in ihrem Hamburger Büro.
                                  • 14. 6. 2018

                                    Italien verweigert Flüchtlingsaufnahme

                                    Rettungsschiff fehlt Landeerlaubnis

                                    Viele Überlebende eines Flüchtlingsunglücks sitzen auf einem US-Marineschiff auf hoher See fest – seit Tagen wird ihnen kein sicherer Hafen zugewiesen.  

                                    Drei Boote schwimmen im Meer, eines davon ist umgekippt
                                    • 19. 3. 2018

                                      Nach Rettungsaktion im Mittelmeer

                                      Italien setzt Flüchtlingsschiff fest

                                      Spanischen Helfern wird die Begünstigung „illegaler Einwanderung“ vorgeworfen. Der Festsetzung ihres Schiffes geht eine längere Odyssee voraus.  Reiner Wandler

                                      Das spanische Flüchtlingsrettungsschif „Open Arms“
                                      • 8. 3. 2018

                                        Mario Balotelli greift Lega-Senator an

                                        „Schämt euch!“

                                        Fußballprofi Mario Balotelli ist wütend. Denn Italiens erster schwarzer Senator Toni Iwobi trat für die falsche Partei an – die ausländerfeindliche Lega.  Ariane Lemme

                                        Ein Mann mit schwarzem Basecap hält sich die Hand vor den Mund
                                        • 13. 11. 2017

                                          Australiens Politik der Abschreckung

                                          Von einem Gefängnis ins andere

                                          Flüchtlinge wollten nach Australien, wurden aber in Papua-Neuguinea interniert. Jetzt wehren sie sich gegen ihre Umsiedlung.  Sven Hansen

                                          Flüchtlinge protestieren mit Plakaten
                                          • 24. 8. 2017

                                            Flüchtlingshilfe im Mittelmeer

                                            Wer rettet die Retter?

                                            Die libysche Küstenwache drohte Schiffen europäischer NGOs. Einige Aktivisten warten jetzt verunsichert im Hafen von Valletta.  Christian Jakob

                                            Ein Boot fährt auf dem Meer zwei kleineren Schlauchbooten hinterher
                                            • 18. 4. 2017

                                              taz-Serie Protokolle der Überlebenden

                                              Libyen war seine Chance

                                              Abu aus Nigeria wurde von der „MS Aquarius“ gerettet. Er erzählt von seiner Odyssee durch die Sahara – und warum er nicht in Libyen blieb.  Christian Jakob

                                              Ein Schiff mit der Aufschrift "SOS Méditerranée"
                                              • 10. 3. 2017

                                                Sterben an Europas Außengrenzen

                                                Die zahllosen Toten

                                                Niemand weiß, wie viele Menschen auf der Flucht nach Europa im Meer sterben. Das ist politisches Kalkül.  Elisa Simantke, Ingeborg Eliassen

                                                Ein Schiff voller Flüchtlinge in Seenot
                                                • 5. 2. 2017

                                                  SPD-Fraktionschef über Bootsflüchtlinge

                                                  Nach Nordafrika zurückbringen

                                                  Thomas Oppermann plädiert für eine Rückführung geretteter Mittelmeerflüchtlinge. Deutschland müsse stärker Fluchtursachen bekämpfen.  

                                                  Gerettete Flüchtlinge sitzen in goldene Wärmedecken gehüllt auf einem Boot
                                                  • 3. 2. 2017

                                                    Dokumentarfilm „Havarie“

                                                    „Die Menschen sind immer noch da“

                                                    Kaum Bewegung, viel Meer, ein Flüchtlingsboot: Der Berliner Regisseur Philip Scheffner im Interview über seinen Film „Havarie“.  

                                                    Der Regisseur Philip Scheffner blickt ernst in die Kamera
                                                    • 20. 11. 2016

                                                      Europas Flüchtlingspolitik

                                                      Europas unsichtbare Mauer

                                                      Kommentar 

                                                      von Doris Akrap 

                                                      Trump will mit einer Mauer Flüchtlinge aufhalten und europäische Politiker sind erschüttert. Wie heuchlerisch! Sie haben doch selbst eine gebaut.  

                                                      Mitarbeiter des roten Halbmondes mit der verdeckten Leiche eines ertrunkenen Flüchtlings am Strand
                                                      • 10. 11. 2016

                                                        Flüchtlinge auf griechischer Insel Chios

                                                        Auseinandersetzung in einem Lager

                                                        Auf der Ostägäisinsel sind im Flüchtlingslager Bewohner aufeinander losgegangen. Zyperns Küstenwache rettete über 100 Bootsflüchtlinge, die in Seenot geraten waren.  

                                                        Eine Tür in einem Container ist geöffnet. Es ist dunkel und aus dem Inneren des Containers kommt Licht
                                                        • 6. 7. 2016

                                                          Bootsflüchtlinge im Mittelmeer

                                                          Mehr als 4500 Menschen gerettet

                                                          Die italienische Küstenwache hat die Tagesbilanz für Dienstag veröffentlicht: Es gab 30 Rettungseinsätze unterschiedlicher Organisationen.  

                                                          Viele Menschen sitzen auf einem Schiff
                                                          • 31. 5. 2016

                                                            Mehr als 1.000 tote Flüchtlinge

                                                            Todesfalle Mittelmeer

                                                            Die Schätzungen zur Zahl der Opfer von Flüchtlingsunglücken in der vergangenen Woche steigen immer weiter. IOM spricht von mehr als 1.000 Toten.  

                                                            EIn leeres Boot, das halb unter Wasser steht, treibt auf dem Mittelmeer.
                                                            • 5. 1. 2016

                                                              Tote an der türkischen Küste

                                                              Mindestens 36 Flüchtlinge ertrunken

                                                              An der Ägäis-Küste wurden 29 tote Flüchtlinge angespült. Weitere sieben Ertrunkene wurden aus der Ägäis geborgen. Unter den Opfern sollen auch Kinder sein.  

                                                              Drei Männer in Uniformen stehen am Strand
                                                              • 6. 8. 2015

                                                                Flüchtlingsschiff sinkt im Mittelmeer

                                                                Und wieder sterben Hunderte

                                                                Vor der Küste Libyens sinkt ein überladenes Flüchtlingsschiff, etwa 230 Menschen sterben. Vertreter der EU geben sich betroffen.  Christian Jakob

                                                                Schlauchboot mit Flüchtlingen im Meer, davor zwei Helfer
                                                                • 2. 6. 2015

                                                                  Flüchtlingsdrama in Südostasien

                                                                  Berichte über Vergewaltigungen

                                                                  In Lagern in Thailand und Malaysia sollen Rohingya Opfer von Gruppenvergewaltigungen geworden sein. Myanmar schickt ein Flüchtlingsboot zurück aufs Meer.  

                                                                  Fünf Rohingya-Frauen mit Schleier.
                                                                  • 27. 5. 2015

                                                                    Vorschlag der EU-Kommission

                                                                    Flüchtlinge per Quote verteilen

                                                                    Aus Italien und Griechenland sollen 40.000 Flüchtlinge in andere EU-Staaten gebracht werden. Die Kommission plant zudem eine Verteilung nach Quoten.  

                                                                    • 21. 5. 2015

                                                                      Malaysia beginnt Suche nach Flüchtlingen

                                                                      Rettung angeordnet

                                                                      Malaysia setzt die Marine ein, um nach Bootsflüchtlingen zu suchen und sie an Land zu bringen. Bis zu 7.000 Menschen sollen so gerettet werden.  

                                                                      • 15. 5. 2015

                                                                        Straße von Malakka

                                                                        800 Flüchtlinge vorerst in Sicherheit

                                                                        Indonesische Fischer haben über 700 Menschen an die Küste gebracht. Auch in Thailand konnten sich rund 100 Rohingya retten. Tausende sind noch auf dem Wasser.  

                                                                        • 20. 4. 2015

                                                                          Schlepper an Bord des Flüchtlingsschiffs

                                                                          Fluchtwege versperrt

                                                                          Ein Überlebender der Katastrophe vom Sonntag berichtet, an Bord seien mehr als 900 Menschen gewesen. Das UNHCR zweifelt, ob das möglich ist.  Michael Braun

                                                                          • 4. 3. 2015

                                                                            Menschenschmuggel im Mittelmeer

                                                                            Auf der Flucht ertrunken

                                                                            Die italienische Küstenwache hat fast 1.000 Flüchtlinge gerettet. Zehn Menschen starben, nachdem ihr Boot vor der libyschen Küste kenterte.  

                                                                            • 1. 1. 2015

                                                                              Flüchtlinge in Afrika

                                                                              „You are most welcome!“

                                                                              Viele afrikanische Flüchtlinge wollen nicht nach Deutschland. Sie fliehen in afrikanische Staaten wie Uganda. Dort ist man solidarisch.  Simone Schlindwein

                                                                              • 15. 9. 2014

                                                                                Flüchtlingsdrama vor Malta

                                                                                Bis zu 500 Tote nach Schiffsunglück

                                                                                Im Mittelmeer ist erneut ein Flüchtlingsboot gekentert. Hunderte Menschen ertrinken. Eine Schlepperbande soll das Boot absichtlich versenkt haben.  

                                                                                • 9. 8. 2014

                                                                                  Cap Anamur feiert 35. Geburtstag

                                                                                  „Katastrophale EU-Flüchtlingspolitik“

                                                                                  Bei der Veranstaltugn der Hilfsorganisation Cap Anamur hat Mitgründer Rupert Neudeck die EU kritisiert – und die italienische Marine für den Nobelpreis vorgeschlagen.  

                                                                                  • 21. 7. 2014

                                                                                    Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer

                                                                                    Weitere Tote im Frachtraum entdeckt

                                                                                    Bei dem jüngsten Bootsunglück vor Lampedusa sind 30 Menschen ums Leben gekommen. Wegen des Sommerwetters steigt die Zahl der Flüchtlinge stark.  

                                                                                  • Flucht und Migration nach Europa

                                                                                    Der andere Weg nach Spanien

                                                                                    58 Menschen aus Gambia sind vor der Küste Mauretaniens beim Kentern ihres Bootes ertrunken. Sie waren unterwegs zu den Kanarischen Inseln.  Christian Jakob

                                                                                    Beine von Grenzbeamten und Flüchtlingen an Land

                                                                                  Bootsflüchtlinge

                                                                                  • Abo

                                                                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                    zum Probeabo
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                      • Podcasts
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Neue App
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln