Bombenanschlag in Ägypten: Bekennerschreiben auf Twitter
Drei südkoreanische Touristen und ein ägyptische Busfahrer sind bei einem Anschlag ums Leben gekommen. Terrorgruppe bekennt sich auf Twitter.

KAIRO dpa | Nach dem Anschlag auf einen Bus mit Touristen in Ägypten ist im Kurznachrichtendienst Twitter eine Bekennerbotschaft aufgetaucht. In dem Text im Namen der Terrorgruppe Ansar Beit al-Makdis heißt es unter anderem: „Wir geben allen Staaten vier Tage Zeit, um die Ausreise ihrer Bürger aus dem Emirat Sinai zu organisieren – nach Ablauf dieser Frist werden sie für uns legitime Angriffsziele sein.“ Ob die Botschaft echt ist, konnte zunächst nicht zweifelsfrei geklärt werden.
Auch sonst sind nach dem Anschlag, bei dem am Sonntag drei südkoreanische Touristen und der ägyptische Busfahrer ums Leben gekommen waren, noch viele Fragen offen. Ein Angehöriger der Sicherheitskräfte sagte am Montag, die Bombe sei unter dem Fahrersitz detoniert.
In ägyptischen Medienberichten war hingegen von zwei Selbstmordattentätern die Rede, die angeblich in den Bus eingestiegen waren. Ein Polizist sagte, der Sprengsatz sei per Handy ausgelöst worden.
Die Touristen waren mit ihrem Bus im Badeort Taba auf der Sinai-Halbinsel angekommen und wollten nach Angaben der Polizei von dort nach Israel weiterreisen. Die Bombe detonierte, als der Bus etwa 200 Meter vom ägyptischen Grenzposten entfernt war.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen