Bluttat in Murnau: Die Suche nach dem Motiv
Ein Russe soll in Bayern zwei ukrainische Soldaten getötet haben. Doch noch rätseln die Ermittler, ob das Blutbad einen politischen Hintergrund hat.
Noch immer liegt vieles im Dunkeln über die Bluttat. Was man weiß, ist, dass die beiden Soldaten 23 und 36 Jahre alt waren und sich auf Reha im oberbayerischen Murnau befanden, um ihre Kriegsverletzungen zu kurieren. Der Polizei zufolge gibt es auch einen dringend Tatverdächtigen: einen 57 Jahre alten Mann, der kurz nach der Tat in seiner nahen Wohnung festgenommen werden konnte. Der Beschuldigte, gegen den noch am Sonntag Haftbefehl erging, hat die russische Staatsangehörigkeit. Er soll schon seit rund 30 Jahren in Deutschland leben.
Es kam offensichtlich zu einem Streit zwischen den drei Männern, zuvor soll reichlich Alkohol geflossen sein. Worum es bei dem Streit ging, ob die Herkunft der Männer beziehungsweise der Krieg dabei eine Rolle spielte, ist offen. Bislang äußern sich die Ermittlerinnen und Ermittler hierzu nicht. Nach Polizeiangaben kannten sich die drei Männer jedenfalls.
Medienberichten zufolge soll der Russe die beiden Ukrainer mit einem Messer niedergestochen haben. Das ältere der beiden Opfer starb noch am Tatort, der andere Mann wenig später im Krankenhaus. Der Bayerische Rundfunk berichtete, dass der 57-Jährige die Tat bereits gestanden habe. Eine offizielle Bestätigung gibt es hierzu allerdings nicht.
Auch dass der Generalstaatsanwaltschaft am Montagnachmittag bekanntgab, die Ermittlungen an sich gezogen zu haben, dürfte in der heiklen Gemengelage eher eine Selbstverständlichkeit sein, als dass es schon etwas Konkretes über mögliche politische Hintergründe der Tat aussagen würde. Die erst 2017 ins Leben gerufene und bei der Generalstaatsanwaltschaft München angesiedelte Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) befasst sich nun mit der Sache. „Das Motiv der Tat ist derzeit noch unklar, wobei eine politische Tatmotivation nichtausgeschlossen werden kann“, teilte die Behörde mit. Deshalb werde in alle Richtungen ermittelt.
Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba habe den deutschen Behörden für die Festnahme des Verdächtigen gedankt, berichtete das Internetportal Ukrajinska Prawda.
Bürgermeister: „Schlimme Einzeltat“
„Natürlich liegt manches auf der Hand“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in der Bundespressekonferenz und ergänzte etwas umständlich: „Aber klar ist, dass wir so etwas auf deutschem Boden sowieso nicht dulden können, und dass die Ukrainerinnen und Ukrainer, die zu uns sich geflüchtet haben vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine, hier sicher sein müssen, insbesondere auch sicher vor Nachstellungen.“
Murnaus Bürgermeister Rolf Beuting wiederum warnte auf der Website der Gemeinde vor Spekulationen: „Es gibt Hinweise darauf, dass Alkohol im Spiel war.“ Und Alkohol erhöhe das Risiko von Straf- oder Gewalttaten immer deutlich – unabhängig von der Nationalität der Konsumenten. „Wir haben es hier mit einer sehr schlimmen Einzeltat zu tun, die nicht für irgendwelche anderen Zwecke instrumentalisiert werden darf.“
Laut Generalstaatsanwaltschaft kamen die beiden Ukrainer in der zweiten Jahreshälfte 2023 für medizinische Behandlungen nach Murnau. Die Klinik in Murnau ist eine besonders renommierte Unfallklinik. Seit Kriegsbeginn werden hier immer wieder auch verletzte Soldaten aus der Ukraine behandelt. Seit März 2022 wurden in Deutschland mehr als tausend schwer verletzte oder schwer kranke Ukrainer behandelt, wie die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf das Bundesgesundheitsministerium berichtet. Bei etwa zwei Dritteln davon habe es sich um Soldatinnen und Soldaten gehandelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten