• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2021

      „Ma Rainey’s Black Bottom“ auf Netflix

      Was der Blues bedeutet

      „Ma Rainey’s Black Bottom“ ist eigentlich ein Theaterstück und lebt von Sprache. Doch Regisseur George C. Wolfe gelingt die filmische Übertragung.  Barbara Schweizerhof

      Großaufnahme von Viola Davis, die ins das Mikroophon singt
      • 5. 10. 2020

        Anarcho-Blues-Band Sasebo

        Japanischer Komödienstadl

        Die Münchner Band Sasebo mischt auf ihrem Album „Sasebo Super Spreader“ Blues mit japanischem Folk und bayerischem Grant. Ein leckerer Eintopf.  Andreas Schäfler

        Auf den Vlues gekommen: Sasebo zu acht in München-Haidhausen
        • 28. 8. 2020

          100. Geburtstag von Charlie Parker

          Den Blues wegstampfen

          Charlie „Bird“ Parker (1920-1955) hob Jazz in höhere Sphären. Erinnerungen an einen stilsprengenden und rastlosen Saxofonisten.  Franziska Buhre

          Charlie Parker und Miles Davis bei einem Konzert 1945
          • 17. 7. 2020

            Schule für Mundharmonika in Berlin

            Klein und kräftig

            Die Mundharmonika ist die Leidenschaft von Marko Jovanović, mit einem Festival wollte er das Instrument ans Licht holen. Dann kam Corona.  Andreas Hartmann

            Der Mundharmonikaspieler inmitten der technischen Gerätschaften für Online-Schulungen in seiner Wohnung
            • 14. 7. 2020

              Rhythmischer Blues aus London

              Kanye West ist nicht King

              L. A. Salami, der junge Singer-Songwriter aus London, hat’s drauf. Das zeigt sein neues Album „The Cause of Doubt & a Reason to Have Faith“.  Stephanie Grimm

              L.A. Salami hockt auf der Couch
              • 21. 10. 2019

                Neues Album von Nick Cave

                Finstere Trauerarbeit

                Sänger Nick Cave veröffentlicht das stoisch-impressionistische Blues-Album „Ghosteen“. Es ist nach dem Tod seines Sohnes entstanden.  Robert Mießner

                Nick Cave
                • 7. 8. 2018

                  Maggie Nelsons Buch über die Farbe Blau

                  Stil got the blues

                  Die blaue Stunde, blau sein, blaue Flecken davontragen: In dieser Farbe steckt die ganze Welt. Die Autorin Maggie Nelson widmet ihr ein ganzes Buch.  Hanna Engelmeier

                  See und Himmel
                  • 14. 7. 2018

                    King Khan & Saba Lou Khan im Interview

                    „Wir sind ja keine Rockstars“

                    Er ist längst in aller Welt als Soulsänger bekannt, sie bastelt gerade an ihrer Karriere. Ein Vater-Tochter-Gespräch über die weite Musikwelt und Neukölln.  

                    Die Musiker Arish Ahmad Khan und Saba Lou Khan sitzen mit Gitarren in den Händen auf einem Sofa
                    • 20. 5. 2018

                      Volksmusik aus Albanien

                      Ein Wink mit dem Taschentuch

                      Saze berührt alles zwischen Liebe und Tod. Sie ist ein kollektives Lamentieren nah am Blues, bei der Band Saz'iso kippt sie fast in balkanisches Jodeln.  Andreas Schäfler

                      Die Band Saz'iso sitzt in einer Runde, die Musiker blicken die/den Betrachter_in an
                      • 23. 6. 2017

                        Digger Barnes mit neuem Album auf Tour

                        Die Südstaaten von Norddeutschland

                        Vagabund und Country-Barde Digger Barnes hat sein viertes Album „Near Exit 27“ veröffentlicht. Nun ist der Hamburger Musiker auf Tour.  Nora Voit

                        Ein Mann mit Schnauzer schaut links an der Kamera vorbei
                        • 26. 5. 2015

                          Tod der Blues-Legende B.B. King

                          Töchter vermuten Vergiftung

                          B.B. King sei von seinen Mitarbeitern vergiftet worden, behaupten dessen Töchter. Womöglich ist das nur die zweite Runde einer juristischen Schlammschlacht.  

                          • 15. 5. 2015

                            Zum Tod des Blueslegende B.B. King

                            Verbogene Noten

                            Er kam von den Baumwollfeldern des Mississippi. Mit seinen aufbrausenden Akkorden und subtilen Vibratos hat B.B. King den Blues geprägt.  Franz-Xaver Zipperer

                            • 15. 5. 2015

                              B.B. King gestorben

                              Der König des Blues

                              Er beeinflusste ganze Generationen von Musikern. Am Donnerstag ist die Blues-Legende B.B. King im Alter von 89 Jahren in Las Vegas gestorben.  

                              • 17. 4. 2015

                                Avantgarde-Musik von Elliott Sharp

                                Die Vibes stimmen

                                Der New Yorker Multiinstrumentalist Elliott Sharp kommt von Jazz und Blues. Nun hat der Künstler eine Oper über Walter Benjamin komponiert.  Franziska Buhre

                                • 11. 3. 2015

                                  Neues Jazz-Album von Rebecca Ferguson

                                  Leiden ohne Leiden

                                  Von der Talentshow-Hölle in den Evergreen-Himmel: Mit einer Hommage an Billie Holiday legt die britische Sängerin Rebecca Ferguson ihr drittes Album vor.  Saskia Hödl

                                  • 21. 1. 2015

                                    Marylin Manson über sein neues Album

                                    „Mir geht es immer um das Positive“

                                    Mit „The Pale Emperor“ zahlt Marylin Manson dem Teufel seine Schulden zurück. Das hört sich manchmal sogar an wie Blues.  

                                    • 27. 11. 2014

                                      Folksänger Hozier in Berlin

                                      Er klingt nach Wald und Seen

                                      Der irische Sänger Hozier thematisiert in seinen Songs Leidenschaft in jeglicher Form. Im Berliner Kesselhaus stellte er sein Debütalbum vor.  Saskia Hödl

                                      • 20. 7. 2014

                                        Konzert von Van Morrison

                                        Kleiner Mann mit großer Stimme

                                        Bei ihm groovte jeder Song: Van Morrison gab in Stuttgart sein einziges Deutschlandkonzert. Vorab: Gospelgöttin Mavis Staples.  

                                        • 17. 7. 2014

                                          Nachruf auf Johnny Winter

                                          Der weiße Papst der schwarzen Kunst

                                          Der Meister der Bluesgitarre, Johnny Winter, ist tot. Als einer der wenigen Weißen wurde er in die Blues Hall of Fame aufgenommen.  Franz Zipperer

                                          • 13. 9. 2013

                                            Punkpoet King Krule

                                            Sommersprossen, Segelohren

                                            Gilt als Punkpoet des britischen Prekariats und singt wie ein geprügelter Hund: Der 19-jährige Londoner King Krule und sein Debüt „6 Feet beneath the Moon“.  Margarete Stokowski

                                            • 27. 7. 2013

                                              Zum Tode JJ Cales

                                              Ein wunderbar sympathischer Typ

                                              Seine Erfolge verdankte er anderen Musikern. Eric Clapton, Lynyrd Skynyrd und Captain Beefheart coverten sein großes Werk.  Mathias Bröckers

                                              • 2. 12. 2012

                                                Sängerin Armatrading über Motivation

                                                „Religionsstreit ist Zeitverschwendung“

                                                Die britische Singer-Songwriterin Joan Armatrading über Blues, J. S. Bachs freien Kompositionsgeist und Konzerte in Israel.  

                                                Blues

                                                • Abo

                                                  Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                  Ansehen
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz App
                                                    • taz wird neu
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Bewegung
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln