• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2022, 15:55 Uhr

      Wärme durch erneuerbare Energien

      Klotzen, nicht kleckern

      Bis 2030 kann mehr als die Hälfte der Wärmeversorgung ohne die Fossilen erfolgen, sagt der Bundesverband Erneuerbare Energien. Das schöpft Hoffnung.  Anja Krüger

      Lüftung einer Wärmepumpe an einem Wohnhaus.
      • 24. 9. 2022, 13:10 Uhr

        taz-Podcast „klima update°“

        Die Klima-News der Woche

        Fridays for Future protestiert weltweit. Deutschland fackelt Biogas ungenutzt ab. Klimaforscher fordert mehr Naturschutz.  Verena Kern, Sandra Kirchner

        Eine Wespe fliegt an den Haaren einer Teilnehmerin des globalen Klimastreiks von Fridays for Future (FFF) in der Innenstadt vorbei
        • 10. 8. 2022, 11:46 Uhr

          Alternativen zu fossilen Energieträgern

          Gaskrise den Mittelfinger zeigen

          Geht doch: Ein Hotel, ein Naturkostvertrieb und eine Bäckerei zeigen, wie nachhaltiges Wirtschaften möglich ist.  Gina La Mela, Michael Schlegel

          Der Bäcker Roland Schüren steht in seiner Backstube
          • 25. 3. 2022, 13:40 Uhr

            Umweltschützer zu Strom aus Mais

            Gegen mehr Biogas wegen Krieg

            Pflanzen für die Stromerzeugung belegten zu viele Äcker, sagen Umweltbundesamt und Naturschutzbund. Dort sollten lieber Lebensmittel angebaut werden.  Jost Maurin

            2 weiße Halbkugeln einer Biogasanlage vor Strommasten
            • 8. 4. 2021, 16:42 Uhr

              Abfallreform der Umweltministerin

              Ein Plan für die Tonne

              Kommentar 

              von Rieke Wiemann 

              Weniger Mikroplastik in der Natur will Umweltministerin Schulze. Und setzt bei der Entsorgung an. Nur: Besser wäre es, von vornherein fein zu trennen.  

              Eine Person mit Schutzhandschuhen zieht ein Stück Plastikfolie aus einer Biomülltonne
              • 22. 9. 2017, 17:54 Uhr

                Union vertagt Abstimmung im Bundesrat

                Düngereform erst nach der Wahl

                Die grün mitregierten Länder forderten strengere Dünge-Regeln für „Massentierhalter“, um Wasser zu schützen. Nun wurde die Entscheidung verschoben.  Jost Maurin

                Ein Landwirt bringt am 11.04.2016 bei Linden im Kreis Uelzen (Niedersachsen) Gülle als Dünger auf einem Feld aus
                • 8. 5. 2017, 17:19 Uhr

                  Landwirtschaft von morgen

                  Hightech im Bioland

                  Der Westhof in Dithmarschen produziert Öko-Gemüse, und das vegan, denn er kommt ohne Rinder und Schweine aus. Den Dünger erzeugt eine Biogasanlage.  Gernot Knödler

                  • 21. 11. 2016, 16:02 Uhr

                    Zweifelhafte Öko-Energie

                    Erdgas für Veganer

                    Viele Ökogas-Anbieter betreiben Etikettenschwindel, sagen Experten des Vereins Grüner Strom Label. Nur wenige halten sich an dessen Kriterien.  Bernward Janzing

                    Biomethan-Raffinerie mit blauem Dach in Bayern
                    • 14. 9. 2016, 12:34 Uhr

                      Top-Agrarforscher fordern Klimaschutz

                      Weniger Vieh, weniger Biogasmais

                      Für den Klimaschutz muss sich die Ernährung ändern, sagen führende Agrarwissenschaftler. Zum Beispiel: weniger Fleisch.  Jost Maurin

                      Dicker Mann drückt riesigen Sandwich voller Fleisch zusammen
                      • 30. 5. 2016, 14:55 Uhr

                        Subventionen für Biogas-Maisanbau

                        „Niemand kann so viel Pacht zahlen“

                        Der Maisanbau für Biogaskraftwerke sollte nicht subventioniert werden, fordert der Bioland-Chef. Bauern, die Nahrungsmittel produzieren, können nicht mithalten.  

                        Eine Hand hält zwei Maiskolben hoch, im Hintergrund ein Maisfeld
                        • 21. 3. 2016, 18:38 Uhr

                          Bauern feiern neue Pflanze für Biogas

                          Ende der Vermaisung

                          Sie benötigt keine Unkrautvernichtungsmittel, Honigbienen stehen drauf: Die Biogasbranche findet die Silphie „sensationell“.  Bernward Janzing

                          grüne Pflanzen mit gelben Blüten
                          • 26. 11. 2015, 16:57 Uhr

                            Umbau der Ökostromförderung

                            Billig hat Vorrang

                            Der Ökostrommarkt steht vor großen Veränderungen: Ausschreibungen sollen feste Vergütungen weitgehend ersetzen.  Bernward Janzing

                            Windräder
                            • 11. 8. 2015, 11:22 Uhr

                              Krise der Biogasbranche

                              Neue Ideen, neue Kunden

                              Hersteller von Biogas suchen nach Wegen, wie sie ihr Produkt ohne gesetzliche Förderung loswerden können. Tankstellen sind eine Möglichkeit.  Bernward Janzing

                              • 10. 8. 2015, 19:05 Uhr

                                Energie aus Gülle und Mais

                                Der Aufstand der Biogasbauern

                                Die Bundesregierung hat die Förderung für Biogas zusammengestrichen. Die Branche ist sauer. Sie klagt nun vor dem Bundesverfassungsgericht.  Jost Maurin

                                Frisch gehäckselter Mais wird von einem Traktor auf dem Gelände einer Biogasanlage zu einem Hügel aufgeschoben und verdichtet
                                • 31. 3. 2014, 19:56 Uhr

                                  Energiegipfel im Kanzleramt

                                  Mehr Biogas! Nein, mehr Windräder!

                                  Die Länder wollen jede Menge Änderungen an Gabriels EEG-Reform. Doch der Bundeswirtschaftsminister sitzt wohl am längeren Hebel.  Malte Kreutzfeldt

                                  • 28. 1. 2014, 13:26 Uhr

                                    Biogas verdrängt Ökolandbau

                                    Bauer sucht Scholle

                                    Der Ökolandbau stagniert, weil Biogasanlagen so viel Fläche verschlingen, dass die Pachtpreise steigen. Viele Landwirte können nicht mehr mithalten.  Eva Oer

                                    • 27. 11. 2013, 13:51 Uhr

                                      Große Koalition einigt sich

                                      Kampf gegen die „Vermaisung“

                                      Union und SPD wollen dafür sorgen, dass Biogasanlagen überwiegend Abfälle verstromen. Damit sollen Maismonokulturen zurückgedrängt werden.  Jost Maurin

                                    Biogas

                                    • FUTURZWEI

                                      Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2023
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln