Niedersachsen pflegt die Wegsperrkultur: Schulvermeider bekommen häufiger Arrest als anderswo. Die Kultusministerin könnte das ändern. Wenn sie wollte.
Auch an der zweitgrößten Universität der spanischen Hauptstadt Madrid ist die Lage katastrophal. Das liegt vor allem am Sparkurs der Regionalregierung.
Wenn es um das Grundrecht auf Bildung geht, werden bei Kindern mit Behinderungen Ausnahmen von der Schulpflicht gemacht. Welche Folgen das hat und wie sich Eltern dagegen wehren können.
Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu sanitären Anlangen haben. Berliner Schüler:innen proben auf dem „Toiletten-Kongress“, wie das gelingen könnte.