piwik no script img

Bildungsökonomin über Betreuungsgeld„Eltern ziehen Kitaplatz vor“

Ab Donnerstag kann die Herdprämie ausgezahlt werden. Aber die will plötzlich niemand haben. Familien brauchen sie nicht, glaubt Katharina Spieß.

Wenn Mutti nicht früh zur Arbeit geht ... dann hat sie Arbeit zu Hause. Bild: Reuters
Simone Schmollack
Interview von Simone Schmollack

taz: Frau Spieß, es gab jahrelang Debatten um das Betreuungsgeld. Jetzt ist es da und fast keiner will es haben. Ist es ein Ladenhüter, wie die Grüne Katrin Göring-Eckardt sagt?

Katharina Spieß: Über die Gründe können wir als Wissenschaftler nur spekulieren, weil es noch keine Studien dazu gibt. Spekulativ lässt sich sagen, dass viele Eltern das Antragsverfahren möglicherweise noch nicht durchschaut haben. Eine andere These wäre, dass Familien es nicht brauchen.

In Bayern, wo bislang erst 500 Anträge eingegangen sind, soll die CSU, die auf das Betreuungsgeld gedrungen hat, Eltern vorausgefüllte Anträge nach Hause schicken.

Am 1. August tritt ja nicht nur das Betreuungsgeld in Kraft, sondern auch der Kitarechtsanspruch ab dem 2. Lebensjahr. Es könnte also sein, dass Eltern den Kitaplatz dem Betreuungsgeld vorziehen.

Haben sich Eltern da von der Debatte leiten lassen?

Sicher haben sich manche Familien davon beeinflussen lassen. Über genaue Gründe können wir jetzt aber noch nichts sagen.

Im Interview: Katharina Spieß

46, ist Bildungs- und Familienökonomin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.

In Thüringen, wo man bereits Erfahrungen mit einem ähnlichen Modell, dem Erziehungsgeld, hat, liegt bislang kein einziger Antrag vor. Wird Familienpolitik an den Eltern vorbeigemacht?

Unabhängig von den geringen Antragszahlen verwirrt das Betreuungsgeld als familienpolitische Maßnahme mehr, als dass es eine klare Linie vorgibt. Jahrelang wurde gesagt, es muss einen Kitaausbau geben. Und entsprechend wurde investiert. Mit dem Betreuungsgeld wurde dann eine Geldleistung eingeführt, die eine Nicht-Kita-Nutzung subventioniert. Das nehmen viele Eltern als Zickzackkurs wahr.

Den Familienministerin Kristina Schröder als Wahlfreiheit und als erfolgreich verkauft.

Familienpolitik ist dann erfolgreich, wenn sie konsistent ist. Das sieht man in Skandinavien und in Frankreich.

Unterdessen geht hierzulande die Debatte um die „Herdprämie“ weiter. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wettert, das Betreuungsgeld halte Frauen vom Arbeitsmarkt fern. Die bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer, CSU, spricht von einer „Feindseligkeit gegen diese Familienleistung“. Alles nur Reflexe im Wahlkampf?

Im Wahlkampf kocht das Thema natürlich noch mal hoch. Den Eltern hilft das aber nicht. Sie durchschauen vielfach die Logik familienpolitischer Angebote nicht mehr. Selbst beim Betreuungsgeld wurde immer wieder nachgebessert. Erst war es eine Leistung für Eltern, die zu Hause bleiben. Jetzt können sie arbeiten und trotzdem das Geld beantragen. Sie können die Summe, so eine weitere Idee, aber auch für die Altersvorsorge verwenden oder fürs Bildungssparen. Diese ständigen Veränderungen verunsichern Mütter und Väter – und stärken sie nicht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • N
    Naka

    @Info

     

     

     

    "Erst durch den Tatkräftigen Einsatz der jetzigen Bundesregierung konnten die Kindertagesstättenplätze massiv ausgebaut werden."

     

     

     

    Leider Quatsch, den Rechtsanspruch hat die Große Koalition 2008 eingeführt und der Ausbau wird von den Kommunen durchgeführt, nicht von dieser Gurkentruppe mit der Fehlbesetzung K.Schröder.

  • EL
    Ernst Lehmann

    Ich habe drei Kinder, die alle drei zuhause betreut werden. Das erste ist gerade 5 geworden: kein Anspruch auf Betreuungsgeld. Das zweite ist gerade 3 geworden: kein Anspruch auf Betreuungsgeld. Das dritte ist 9 Monate alt und wir bekommen dafür Elterngeld: Kein Anspruch auf Betreuungsgeld!

     

    Dass das Betreuungsgeld ein Ladenhüter sei, ist sachlich einfach nicht richtig, denn für die in 2012 geborenen Kinder, die anspruchsberechtigt sind, läuft in der Regel noch das Elterngeld. Dass dies weder taz, noch Frau Eckhard-Göring wissen, ist beschämend für beide, das gilt auch für den Fall, dass diese Veröffentlichungen wder besseres Wissen erfolgen...

  • B
    Bullshitbingo

    Was in aller Welt ist eine Bildungs und Familienökonomin ?

     

     

     

    Ist dies eine jener "Expertinen" die Bildung und Familien verkaufen ?

  • I
    Info

    Die Debatte verschleiert den Misserfolg von Rot-Grün in den Rgierungsjahren vor 2005 beim Thema Kinderbetreuung.

     

    Erst durch den Tatkräftigen Einsatz der jetzigen Bundesregierung konnten die Kindertagesstättenplätze massiv ausgebaut werden.

  • A
    Anitteb

    Warum das Betreuungsgeld noch kaum beantragt wurde? Weil es erst für Kinder gilt, die ab Juli 2012 geboren wurden. Da für diese Kinder aber im Regelfall derzeit noch das normale Elterngeld greift, das nicht mit dem Betreuungsgeld kombiniert werden kann, werden die Anträge wohl entsprechende zeitverzögert in schätzungsweise 1-3 Monaten eingehen. Einfach mal die Sachlage ansehen, statt nur rumzujibbeln! Man mag zum Betreuungsgeld stehen, wie man will, aber: dass berechtigte Familien es "nicht brauchen" könnten, ist eine wirklich zynische These ...