• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2023, 16:42 Uhr

      DIW-Chef Fratzscher über Subventionen

      „Es braucht ein neues Steuersystem“

      DIW-Präsident Marcel Fratzscher ist gegen einen Industriestrompreis und Steuersenkungen für Firmen. Er wünscht sich mehr Mittel gegen Kinderarmut.  

      Marcel Fratzscher hat die Ärmel seines weißen Hemdes hochgekrempelt und zeigt mit beiden Zeigefingern in eine Richtung
      • 29. 8. 2023, 07:34 Uhr

        Daten zu bedingungslosem Grundeinkommen

        Die meisten Leute hätten mehr Geld

        1.200 Euro bedingungsloses Grundeinkommen monatlich für alle sind grundsätzlich finanzierbar – dies zeigt ein neuer Onlinerechner.  Hannes Koch

        Michael Bohmeyer, Initiator von Mein Grundeinkommen, steht mit einem Geldschein über 1200 Euro ? neben einem Geldautomaten vor dem Bundestag in Berlin
        • 18. 8. 2023, 11:57 Uhr

          Kinderarmut und Kindergrundsicherung

          Armut ist teurer als Grundsicherung

          Die Kosten von Kinderarmut sind langfristig sehr hoch, so ein Gutachten. Ministerin Paus hat nun den Entwurf für eine Grundsicherung fertiggestellt.  

          Familienministerin Paus mit Kindern, die Seifenblasen machen.
          • 24. 8. 2022, 08:43 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

            USA kündigen neue Militärhilfen an

            US-Präsident Biden will Kiew weitere fast drei Milliarden Dollar fürs Militär bereitstellen. Selenski soll an diesem Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat sprechen.  

            US-Präsident Joe Biden steht an einem Rednerpult im Weißen Haus vor einer ukrainischen Flagge
            • 18. 8. 2022, 08:07 Uhr

              Entlastung für hohe Energiepreise

              Wie der Staat helfen könnte

              Die Preise für Gas und Strom steigen und steigen – für viele BürgerInnen ins Unbezahlbare. So sehen die Vorschläge zur Entlastung aus.  Bernward Janzing

              Flammen eines Gasherdes
              • 20. 4. 2022, 19:00 Uhr

                Neue Steuer für Vermieter

                SPD will Weimarer Verhältnisse

                Wie vor 100 Jahren sollen die Vermieter herangezogen werden, um den Wohnungsneubau zu finanzieren. Senat prüft Idee einer progressiven Mietensteuer.  Erik Peter, Uwe Rada

                Hausreihe der Weißen Stadt
                • 30. 3. 2022, 11:01 Uhr

                  Auswirkung von Umweltzonen auf Menschen

                  Blutdruck gut, Laune schlecht

                  Für die Gesundheit der An­woh­ne­r:in­nen ist die Einrichtung einer Umweltzone gut. Für ihre Zufriedenheit anfangs nicht, so eine Studie des DIW.  Anja Krüger

                  Alte Spielzeugautos auf einem Stapel und eine Rauchwolke
                  • 17. 2. 2021, 19:00 Uhr

                    Schärferes Zweckentfremdungsverbot

                    Wie knackt man Airbnb?

                    Ferienwohnungen lassen die Mietpreise in der Nachbarschaft steigen. Berlins Bausenator will die Regulierung verschärfen – und stößt auf Kritik.  Erik Peter

                    Schlüsselbox an einem Haus
                    • 2. 1. 2021, 16:00 Uhr

                      Corona-Lockdown in Deutschland

                      Verlängerung gefordert

                      Die Situation in den Kliniken lasse Lockerungen nicht zu, sind sich die Berufsverbände der Mediziner*innen einig. Jens Spahn wird wegen seiner Impfstrategie kritisiert.  

                      Viele Leute auf einem mit Schnee bedeckten Hang
                      • 10. 11. 2020, 17:26 Uhr

                        Bewerberfrist für Versuch endet

                        Millionen wollen Grundeinkommen

                        Das wissenschaftliche Pilotprojekt nimmt ab Mittwoch keine Interessenten mehr auf. Bis jetzt gab es viel mehr Bewerber:innen als erwartet.  Hannes Koch

                        Euro-Geldscheine liegene auf einem Stapel
                        • 2. 9. 2020, 20:12 Uhr

                          Diskriminierung von LGBTIQ

                          Armutszeugnis für uns alle

                          Kommentar 

                          von Susanne Knaul 

                          Eine Studie zeigt, dass Diskriminierung am Arbeitsplatz immer noch ein großes Problem ist. Es braucht Veränderung – für beiden Seiten.  

                          Eine Regenbogenfahne weht im Wind. Sie ist das Symbol der LGBTIQ-Community
                          • 4. 8. 2020, 13:12 Uhr

                            Ökonomin über Brexit-Folgen

                            „Wertschätzung für die EU gering“

                            Was passiert rund um den Brexit mit Großbritanniens Wirtschaft? Dorothea Schäfer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung wagt eine Prognose.  

                            Eine kleine Flotte aus Fischerbooten fährt auf der Themse
                            • 16. 7. 2020, 11:22 Uhr

                              Elitenforscher über Reichtum

                              „Milliarden steuerfrei vererbt“

                              Deutschland braucht eine Vermögenssteuer. Doch dafür fehle der politische Wille, bemängelt der Sozialwissenschaftler Michael Hartmann.  

                              BMW Logo auf der Firmenzentrale
                              • 15. 7. 2020, 18:49 Uhr

                                Studie zu Verteilung von Vermögen

                                Armes Deutschland

                                Vermögen ist in Deutschland extrem ungleich verteilt, zeigt eine DIW-Studie. Die ärmere Hälfte besitzt nur rund ein Prozent des gesamten Nettovermögens.  Ulrike Herrmann

                                Mädchen räkelt sich vor Oldtimer, Junge fotografiert
                                • 30. 5. 2020, 11:01 Uhr

                                  SeniorInnen in der Coronakrise

                                  Auf Dauer in Einzelhaft?

                                  Neue Studie warnt: Kommt die „Umkehrisolation“, in der sich Risikogruppen dauerhaft abschotten müssten, wäre das für Ältere äußerst problematisch.  Barbara Dribbusch

                                  Menschen stehen an einer fensterscheibe, hinter der eine alte Frau steht.
                                  • 30. 4. 2020, 09:37 Uhr

                                    Ökonom über Coronakrise

                                    Sargnagel für den Neoliberalismus

                                    Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig der Staat als letzte Instanz ist, sagt der Ökonom Marcel Fratzscher. Für ihn hat der Glaube an den Markt versagt.  

                                    "Wir waren für Euch da." steht am Restaurant Yosoy in Berlin-Mitte. Damit wird die Initiative "Der Mittelstand. Wir sind Berlin" unterstützt.
                                  • Neue DIW-Studie zu Gehältern

                                    1,8 Millionen ohne Mindestlohn

                                    Auch im Jahr 2017 zahlten viele Firmen weniger als gesetzlich vorgeschrieben. Die Bundesregierung geht von weniger Betroffenen aus.  Hannes Koch

                                    Ein Mann beim Friseur, mit Eurozeichen im Haar.
                                    • 29. 5. 2019, 16:30 Uhr

                                      DIW-Expertin Holst in Rente

                                      Ohne Zahlen geht die Elke nicht

                                      Die Forschungsdirektorin für Gender Studies beim DIW ist sachlich, rhetorisch stark und eine Faktenfetischistin. Jetzt hört sie auf.  Simone Schmollack

                                      Elke Holst
                                      • 23. 7. 2018, 19:23 Uhr

                                        ThyssenKrupp-Investor Cevian

                                        Wie man ein Unternehmen zerschlägt

                                        ThyssenKrupp steckt in einer tiefen Krise. Schuld daran soll auch der schwedische Finanzinvestor Cevian sein. Eine Analyse in sechs Schritten.  Jörg Wimalasena

                                        Ein Mensch zerschlägt etwas mit einem Hammer
                                      • weitere >

                                      DIW

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln