piwik no script img

■ Bewährung im Prozeß um „Rote Zora“Frühere taz-Mitarbeiterin Kawaters verurteilt

Stuttgart (dpa) – Wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart gestern die 45jährige Kölnerin Corinna Kawaters zu einer Freiheitsstrafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, daß die frühere taz-Mitarbeiterin im Jahre 1987 der militanten Frauenorganisation Rote Zora angehörte, dem feministischen Arm der Revolutionären Zellen (RZ).

Nach Auffassung der Richter war sie unter anderem an der Vorbereitung von Sprengstoffanschlägen gegen die Billigkleider- Kette Adler beteiligt, bei denen erheblicher Sachschaden entstanden war. Die Bundesanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung beantragt, die Verteidigung auf Freispruch plädiert.

Angelastet wurde Kawaters vor allem der Besitz eines Weckers, den die Staatsanwaltschaft als „typischen Zündmechansimus“ für einen Sprengstoffanschlag ansah.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen