• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2022, 14:00 Uhr

      Alternative Bestattungsmethode

      Leichnam zu Erde in nur 40 Tagen

      Ein Start-up bietet eine Bestattung an, bei der Verstorbene in einer Anlage in Mölln zu Humus zersetzt werden. Drei Rechtsmediziner haben Bedenken.  Jasper von Römer

      Eine schwarze Box steht vor einem Altar
      • 1. 9. 2022, 13:44 Uhr

        Gedenkräume im Netz

        Abschied am Laptop

        Trauern wir künftig nur noch im Netz? Nein. Für die Gesellschaft können Online-Gedenkräume aber ein Angebot sein.  Larena Klöckner

        Ein virtueller Raum mit Fotografien
        • 11. 7. 2022, 13:09 Uhr

          Klimafreundliche Krematorien

          Umweltschutz bis in den Tod

          Im Kampf gegen den Klimawandel fordern viele Stimmen einen nachhaltigen Lebensstil. Einige gehen weiter und wollen einen umweltfreundlichen Tod.  Leonore Winkler

          Auch Feuerbestattung ist klimaschädlich: Dabei gibt es immer mehr Menschen, die umweltfreundlich eingeäschert werden wollen
          • 18. 11. 2021, 08:44 Uhr

            Die Wahrheit

            Entsorgen

            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem erfreuen, das vor Krematorien warnt.  Holger Paetz

            Ein Sarg fährt im Krematorium in den Ofen.
            • 11. 7. 2021, 16:58 Uhr

              Hebamme und Bestatterin

              „Sie gehen einen Weg“

              Die Oldenburgerin Ellen Matzdorf arbeitet als Hebamme und Bestatterin zugleich. Ein Gespräch über Begleitung, Leben und Tod, Wehen und Kindersärge.  

              Portrait Ellen Matzdorf
              • 9. 5. 2021, 13:00 Uhr

                Trauerbegleiterin über Abschiede

                „Gefühle erzeugen Nähe zum Toten“

                Trauerbegleiterin Ute Arndt hilft Hinterbliebenen, ihre Emotionen „normal“ zu finden. Denn viele glauben, sie müssten schnell wieder funktionieren.  

                Trauernder Mann sizt im Schatten am Fenster
                • 8. 2. 2021, 18:33 Uhr

                  Alternative Bestattungskultur

                  Der Tod wird ausgeklammert

                  Abschied ist ein Prozess, der Akt des Beisetzens ist nur ein Teil, sagt Eric Wrede. Er ist Bestatter und hat ein Buch über das Sterben geschrieben.  Sophia Zessnik

                  Mann mit karierter Jacke kniend vor einer Friedhofsmauer mit seinem braunen Hund
                  • 8. 2. 2021, 15:29 Uhr

                    Alternative Be­stat­te­r*in­nen

                    Die letzte Fähre

                    Vier junge Kreuzbergerinnen mischen die alte Zunft der Totengräber auf. Die Umsorgung der Zugehörigen steht dabei im Vordergrund.  Guido Schirmeyer

                    Sahra Ratgeber und Birgit Scheffler sitzen auf einem hellen Holzsarg
                    • 2. 2. 2021, 11:35 Uhr

                      Coronahotspot Sachsen

                      Tod mit Abstand

                      Um Görlitz sind schon fast 800 Menschen an dem Virus gestorben. Was bedeuten Bestattung und Trauer in einer Zeit, in der der Tod zur Routine wird?  Sarah Ulrich

                      Feuerbestattung
                      • 30. 11. 2020, 08:47 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Bier, Bohnen und Leichen

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Auch in Irland blüht das Geschäft mit dem Tod. Auf der grünen Insel hat es sogar Tradition – wegen der Nähe von Alkohol und Kühlung.  

                        • 2. 11. 2020, 13:13 Uhr

                          Familien und Trauer

                          Kinder bei der Beerdigung

                          Kolumne Schluss jetzt 

                          von Caroline Kraft 

                          Wenn Familienmitglieder oder Freunde sterben, stehen viele vor einer wichtigen Frage: Soll und darf man Kinder mitnehmen zu einer Beisetzung?  

                          Brennendes Grablicht und rosa Blumen auf einem Friedhof
                          • 12. 10. 2020, 14:59 Uhr

                            Selbstbestimmte Trauer-Rituale

                            Würde der Bestattung ist antastbar

                            Kolumne Schluss jetzt 

                            von Caroline Kraft 

                            Die Zeit zwischen Tod und Bestattung ist wichtiger, als viele glauben. Und die Wahl der richtigen Bestatter*in ist existenziell.  

                            Sargträger tragen Sarg aus rotstichigem Holz mit rotem Blumenschmuck
                            • 7. 10. 2020, 15:02 Uhr

                              Neue Games über den Tod

                              Begleiterin der Seelen

                              Über das Sterben spricht niemand gerne. Doch dass auch ein spielerischer Umgang mit dem Tod möglich ist, zeigen Videospiele wie „Spiritfarer“.  Matthias Kreienbrink

                              Screenshot aus dem Game "Spiritfarer" eines Holz-Schiffes, auf dem einzelne Häuser stehen
                              • 21. 9. 2020, 11:22 Uhr

                                Kosten von Bestattungen

                                Nicht mal im Tod sind wir gleich

                                Kolumne Schluss jetzt 

                                von Caroline Kraft 

                                Eine Bestattung kostet mehrere tausend Euro. Viele können sich das gar nicht leisten. Wieso wird auch noch beim Sterben mit zweierlei Maß gemessen?  

                                Eine Urne wird von einem Bestatter am Grab beigesetzt
                                • 20. 5. 2020, 16:00 Uhr

                                  Trauerfeiern in Corona-Zeiten

                                  Abschied mit Mundschutz

                                  Ein Bestatter und Trauerredner erzählt, warum trotz Lockerungen der Zwang zur bescheidenen Trauerfeier auf vielen Friedhöfen bleibt. Ein Protokoll.  

                                  Eine Nase-Mund-Schutzmaske in Großaufnahme vor blauem Himmel – sie scheint zu fliegen
                                  • 7. 4. 2020, 10:22 Uhr

                                    Bestatter fordern mehr Schutzausrüstung

                                    Erhöhtes Infektionsrisiko

                                    Bei medizinischen Schutzmaterialien stehen Bestatter bisher hinten an. Ein Unternehmen bei Hannover hat deshalb Kurzarbeit angedroht.  Nadine Conti

                                    Ein Mitarbeiter mit Mundschutz sortiert Särge.
                                    • 23. 11. 2019, 12:00 Uhr

                                      Tag des Krematoriums

                                      Zu Asche, zu Staub

                                      Feuerbestattung ist der Trend, die Bestattungskultur im Wandel. Weiter aber gilt der Friedhofszwang. Auch Thema am Sonntag beim Tag des Krematoriums.  Susanne Messmer

                                      Sarg bei Verbrennung im Krematorium
                                      • 7. 4. 2019, 09:15 Uhr

                                        Bestattungskultur in Deutschland

                                        Wie wir sterben wollen

                                        Sarg, Urne oder Edelstein – mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten der Bestattung, doch nicht alle sind in Deutschland legal. Muss sich das ändern?  Lin Hierse

                                        Eine Frau betrachtet einen Edelstein unter einer Lupe
                                        • 2. 3. 2019, 16:25 Uhr

                                          Bestattungsbranche im Netz

                                          Ich-bin-dann-mal-weg.de

                                          Online erinnern, Bestattungen organisieren, den digitalen Nachlass verwalten: Wie verändert Digitali­sierung den Umgang mit dem Tod?  Leonie Gubela

                                          Grabstein-Relief zeigt in einander gelegte Hände
                                          • 30. 9. 2018, 15:53 Uhr

                                            Trauerkultur im Fußball

                                            Dauerkarten sterben nicht

                                            Tod und Trauer gehören zum Fußball, denn Spielern, Trainern und Fans wird gedacht. Der Sport sorgt dafür, dass sich die Bestattungskultur verändert.  Martin Krauss

                                            Paul Breitner, links, und Karl-Heinz Rummenigge von Bayern Muenchen, sowie der Schalke Fahnentraeger Klaus Fischer, von rechts, nehmen am Freitag, 9. Oktober 2009 Abschied bei der Beerdigung des ehemaligen Fussball-Nationalspielers Rolf Ruessmann in Gelse
                                          • weitere >

                                          Bestattung

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln