• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2022, 16:12 Uhr

      Umgang mit berufstätigen Frauen

      Keine Karriereleiter vorgesehen

      Kolumne Hinter den Kirschblüten 

      von Shoko Bethke 

      Offiziell sind in Japan Männer und Frauen gleichberechtigt. Die Realität sieht für viele arbeitende Frauen allerdings anders aus.  

      Porträt von Shiori Itō
      • 8. 6. 2022, 14:14 Uhr

        Berufseinstieg in Deutschland

        Sprungbrett bricht weg

        Die Berufseinstiegsbegleitung hat vielen benachteiligten Jugendlichen einen Ausbildungsplatz verschafft. Wieso wird sie immer weniger angeboten?  Sara Rahnenführer

        Ein Junge trägt eine weiße VR-Brille auf einer Berufsorentierungsmesse
        • 22. 5. 2022, 15:12 Uhr

          Außendienstler über Leben und Beruf

          „Nie jemandem was aufgeschwatzt“

          Albert Mausehund stammt aus Rengshausen im hessischen Bergland. Fast sein ganzes Leben hat er im Außendienst gearbeitet. Was macht das mit einem?  

          Albert Mausehund vor einem Feuerwehrauto
          • 5. 5. 2022, 17:00 Uhr

            Jugend in Krisenzeiten

            Geld als Motivation

            Kommentar 

            von Ruth Lang Fuentes 

            Eine neue Trendstudie zeigt, dass sich junge Menschen von ihrer Arbeit heute eher Geld als Spaß versprechen. Vorige Generationen sahen das anders.  

            Eine Menschenmenge verlässt eine von Müll bedeckte Straße
            • 28. 4. 2022, 09:23 Uhr

              Arbeitskampfbilanz 2021

              Wieder häufiger Streiks

              2020 wurde wegen Corona wenig gestreikt. 2021 gab es im Zuge von Tarifauseinandersetzungen wieder mehr Streikende und mehr Streiktage in Deutschland.  

              Streikende Menschen vor einem Amazongebäude
              • 9. 2. 2022, 18:41 Uhr

                Umgang mit Mas­ken­gegner*innen

                „Anschnauzen geht an die Substanz“

                Menschen in einigen Berufsgruppen sind täglich Anfeindungen durch Mas­ken­geg­ne­r*in­nen ausgesetzt. Wie gehen sie damit um?  Carolina Schwarz

                Ilustration eines Mannes, der sich eine Maske vom Gesicht zieht
                • 18. 8. 2021, 08:06 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Hallo, hier ist Mike

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Harriet Wolff 

                  Der König der ehrbaren Zunft der Flaschensammler fährt in Berlin einen lindgrünen VW Jetta. Sein Kofferraum birgt ein ausgeklügeltes Ordnungssystem.  

                  • 14. 6. 2021, 15:29 Uhr

                    Berufsunfähigkeitsversicherung

                    Unsolidarische Scheiße

                    Kolumne Sie zahlt 

                    von Susan Djahangard 

                    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist unverzichtbar, heißt es. Doch für viele ist es gar nicht so einfach, solch eine abzuschließen.  

                    Stühle und Krücken in einem Wartezimmer
                    • 20. 4. 2021, 17:15 Uhr

                      Neuseelands Auszeit nach Fehlgeburten

                      Freinehmen ohne Bedingung

                      Kolumne Sie zahlt 

                      von Susan Djahangard 

                      Wer eine Fehlgeburt erleidet, kann in Neuseeland drei bezahlte Tage freinehmen. Wie wäre es mit einer bedingungslosen Auszeit für alle?  

                      Illustration: Frau liegt zusammengekrümmt am Boden neben Babyspielzeug
                      • 17. 6. 2019, 12:34 Uhr

                        Sommelière über Kopfweh und Weingenuss

                        „Gutes Gewissen beim Trinken“

                        Stefanie Hehn ist Chef-Sommelière im Hamburger Luxus-Hotel The Fontenay. Ein Gespräch über besserwisserische Kunden, teure Tropfen und Kater.  

                        Vor dem Weinregal: Stefanie Hehn
                        • 16. 5. 2019, 13:36 Uhr

                          Regierung reformiert Berufsausbildung

                          Brot vom Bachelor Professional

                          Das Kabinett hat ein neues Berufsbildungsgesetz verabschiedet. Die berufliche Bildung soll dadurch aufgewertet werden.  Anna Lehmann

                          Backstube
                          • 8. 5. 2019, 14:41 Uhr

                            „Edition F“ verliert Chefredakteurin

                            Teresa Bücker verabschiedet sich

                            Die Chefredakteurin von „Edition F“ hat ihren Ausstieg angekündigt. Das fällt in eine ohnehin schwierige Zeit für das feministische Online-Magazin.  Maike Brülls

                            Porträt Teresa Bücker
                            • 10. 1. 2019, 18:43 Uhr

                              Kenntnisse des Klinkenputzers

                              Verkaufen ist Kunst!

                              Eine vergnügliche Zeitreise durch die Welt der Hausierer und Vertreter – unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der teuren Kundschaft.  Helmut Höge

                              Ein Mann spricht durch ein Megafon, eine Frau wird auf der anderen Seite mit Zahlen und Diagrammen beschossen
                              • 14. 8. 2018, 12:17 Uhr

                                Rassismus im Job

                                Damals, im Callcenter

                                Mesut Özil hat eine Debatte über Rassismus angestoßen. Das ist gut. Viele Menschen erleben täglich Rassismus, können sich aber nicht so leicht wehren.  Simone Dede Ayivi

                                Illustration einer Frau an einem Schreibtisch, aus dem Telefonhörer schlagen Flammen
                                • 29. 7. 2017, 12:49 Uhr

                                  Kolumne Ich meld mich

                                  Herr Yan brennt wieder

                                  Kolumne Ich meld mich 

                                  von Franz Lerchenmüller 

                                  Fremdenführer sind An-die-Hand-Nehmer. Sie sind Botschafter ihre Landes. An manchen von ihnen erinnert man sich sehr gerne.  

                                  • 22. 5. 2017, 08:09 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Häuptling arbeitsloses Braunhemd

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Es gibt Menschen, die können loslassen, andere können das nicht. Der irische Premierminister gehört definitiv zur zweiten Gattung.  

                                    • 8. 2. 2017, 08:08 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Wir Allrounder

                                      Früher gab es in jedem Beruf ganz genau eine doofe Nuss, die ihn ausübte. Diese Zeiten sind unwiderruflich vorbei.  Peter Köhler

                                      • 16. 6. 2016, 19:09 Uhr

                                        Geräuschemacher Martin Langenbach

                                        Nachts, wenn die Handschuhe fliegen

                                        Braucht ein Filmemacher einen bestimmten Sound, kriegt er den in einer Datenbank. Oder er geht in ein Hamburger Industriegebiet.  Wilfried Hippen

                                        • 26. 1. 2016, 09:12 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Alles meins, meins, meins

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Ulrike Stöhring 

                                          Es wird kuscheliger in unserer Gesellschaft, auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird. Warum sonst nennt sich eine Firma „Mein Bestatter“?  

                                        • weitere >

                                        Beruf

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln