piwik no script img

Berlins erste ObdachlosenzählungEs braucht noch mehr Daten

ExpertInnen ziehen erste Schlüsse aus der Obdachlosenzählung. Doch die ist nur ein Baustein für bessere Hilfe. Nächste Zählung: Frühjahr/Sommer 2021.

In der „Nacht der Solidarität“ unter einer Brücke am Zoo Foto: dpa

Berlin taz | Eine erste Konsequenz aus Berlins erster Obdachlosenzählung steht für ExpertInnen schon mal fest: Die Angebote für obdachlose EU-BürgerInnen müssen ausgebaut werden. Das sagten sowohl Armutsforscherin Susanne Gerull von der Alice-Salomon-Hochschule als auch die Direktorin der Berliner Caritas, Ulrike Kostka, am Sonntag der taz. „Wenn so viele EU-BürgerInnen obdachlos sind, müssen die aufsuchenden muttersprachlichen Hilfen massiv aufgestockt werden“, erklärte Gerull, die die Zählung mitinitiiert hat. Bislang gebe es nur die „Frostschutzengel“ mit einem solchen Angebot, das aber nicht mehr vom Senat finanziert werde.

Bei der Zählung vom 29. Januar hatten 49 Prozent der Befragten die EU als Herkunft angegeben. Für Caritas-Direktorin Kostka ist diese Zahl allerdings überraschend niedrig: Nach den Erfahrungen der Berliner Beratungs- und Übernachtungsstellen kämen inzwischen 60 bis 80 Prozent der Hilfesuchenden aus EU-Ländern. Kostkas Schlussfolgerung: „Offenkundig haben sich gerade EU-BürgerInnen vor der Zählung versteckt, vermutlich aus Angst vor Repressalien.“ Aber auch sie findet, die mehrsprachigen Angebote für diese Gruppe, die es schon jetzt in einigen Bezirken gebe, müssten ausgebaut werden. Zudem, kritisierte Ulrike Kostka, werde das „Recht auf Unterbringung“ in den Bezirken „sehr unterschiedlich gehandhabt“.

Unterschiedlich ist die Bewertung der beiden in Punkto Frauen: Kostka erklärte, die Zahl von 14 Prozent, die bei der Straßenzählung angetroffen wurden, sei zwar gering, aber für sie nicht überraschend: Aus Angst vor Gewalt versuchten gerade Frauen, nicht auf der Straße zu übernachten. Ihr Vorschlag: „Vielleicht sollte man die nächste Zählung am Tag machen.“

Dies sei unmöglich, erwiderte Gerull. Tagsüber müsste man nicht nur die Menschen auf der Straße, sondern alle zählen, die an diesem Tag bei den Ämtern vorstellig werden: „Das ist nicht zu leisten.“ Auch sagte Gerull, der 14-Prozent-Anteil an Frauen „hat mich wirklich überrascht“. Sie sei eher von etwa 3 Prozent ausgegangen, die auf der Straße leben.

Ergebnis der „Nacht der Solidarität“

Zählung In der „Nacht der Solidarität“ vom 29. auf den 30. Januar wurden 942 Obdachlose in Einrichtungen der Kältehilfe gezählt, 158 Menschen in S-Bahn und BVG, 42 im Wärmeraum Gitschiner Straße. Zudem haben 2.600 Freiwillige fast alle Straßen der Stadt durchkämmt, nicht aber große Parks wie den Tiergarten. Dabei haben sie 807 Obdachlose gezählt, von denen sich 288 befragen ließen.

Befragung Von diesen waren 56 Prozent zwischen 30 und 49 Jahre alt, drei Personen noch nicht volljährig, 14 Prozent weiblich, 39 Prozent deutsch (49 EU, 11 Drittstaaten), fast die Hälfte hatte seit mehr als 3 Jahren keine feste Wohnung mehr. 117 lebten allein, 74 mit einem Erwachsenen, davon 25 in Beziehung, 2 weitere mit einem Kind. (sum)

Einrichtungen für Paare fehlen

Vergangenen Freitag hatte Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) die Ergebnisse der ersten Berliner Obdachlosenzählung vom 29. Januar vorgestellt. Bislang waren Schätzungen von 6.000 bis 10.000 obdachlosen Menschen in Berlin ausgegangen. Bei der Zählung waren jedoch „nur“ 807 auf der Straße und 942 in Einrichtungen der Kältehilfe gezählt worden (siehe Kasten).

Ein weiteres Ergebnis, das Armutsforscherin Gerull aus der „Nacht der Solidarität“ mitnimmt: „Wir brauchen Einrichtungen für Paare.“ Von den 288 auf der Straße Befragten hatten 25 angegeben, in einer Beziehung zu leben – Obdachloseneinrichtungen sind bislang nach Geschlechtern getrennt. „Das ist für viele ein Grund, nicht dorthin zu gehen“, so Gerull.

Auf die verschiedentlich geäußerte Kritik, die Zahl von knapp 2.000 stelle kein realistisches Bild des Phänomens dar, offenkundig hätten sich viele Obdachlose versteckt, erwiderte Gerull, man habe sich aus ethischen Gründen entschieden, die Betroffenen vorher – durch Aushänge und Ansprache in den Einrichtungen – zu informieren. „Es war uns bewusst, dass manche Menschen diffuse Ängste haben.“

Wie viele dies seien, könne man nicht seriös sagen. Vergleiche man die Berliner Zahl mit der von Hamburg – dort seien 2019 mit einer etwas anderen Zählmethode 1.910 Obdachlose gezählt worden – liege man aber offenbar nicht ganz falsch, so die Wissenschaftlerin.

Misstrauen abbauen

Zugleich wies sie darauf hin, dass die nächste Zählung im Frühjahr/Sommer 2021 stattfinden soll und sie dann höhere Zahlen erwarte. „Es ist ja bekannt, dass im Sommer die Bedingungen auf der Straße besser sind und die Szene ganz anders ist“ – auch weil noch mehr Nichtberliner dazukämen.

Bis dahin könne man auch versuchen, das offenkundig vorhandene Misstrauen bei Obdachlosen abzubauen, sagte Stefan Ziller, Sprecher der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus für Armutsbekämpfung, der taz. „Wir haben jetzt eine Datengrundlage für bessere Angebote, jetzt müssen wir mit allen in Dialog gehen.“

Auch Gerull betonte, dass die Zählung, die man am besten alle eineinhalb Jahre wiederhole, nur ein Baustein sei, um das ganze Ausmaß von Wohnungslosigkeit zu erfassen. Die von ihr koordinierte AG Wohnungsnotfallstatistik habe Breitenbach empfohlen, dazu noch die Menschen zu erfassen, die an einem Stichtag in Einrichtungen der niedrigschwelligen Wohnungslosenhilfe aufschlagen – etwa bei der Stadtmission oder in Beratungsstellen. „Damit werden auch Couchsurfer und Menschen, die etwa in Kellern oder Dachböden schlafen, erfasst.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Ich halte selbst wenig von solchen Veranstaltungen. Wie hoch die Angst ist entdeckt zu werden und abgeschoben ze werden oder anderes. Ich selber hätte mich versteckt, zwar ist keine Angst da abgeschoben zu werden, aber andere Ängste.



    Warum auch blau? Die Polizei ist auch blau, dann amtliche Zahlung vom staat, suchen ...



    Alles dinge die die Polizei auch macht. Ich bezweifel auch ob ich dies in dieser Situation verstanden hätte. Vor jahren habe ich 8 Monate selbst keine Wohnung mehr gehabt, hatte ein Platz im Wohnheim, aber ich hielt es da nicht aus. Habe mich entschieden dort nicht zu schlafen, Sondern im Park oder anderen Orten zu ruhen oder Rauschen. Ehrlich wer davon Redet auf dor Straße zu "Schlafen", den kann ich nicht ernst nehmen - das ist null ein Schlaf.



    Und ich weiss wie gut man sich verstecken kann - Nachts einfacher, unter euch. Ihr seht uns nicht, dafür euch um so mehr. Wenn Ihr tagsüber genauert schauen würdet, bekommt ihr auch so mit, die Zahl ist sehr sehr sehr hoch.



    Statt selbst zu Suchen und zählen fragt an der Quelle, bei den Hilfssysteme in den Städten, Drogenberatungen oder beim Ordnungsamt - auch wenn mein vertrauen da so naja ist..



    Ich verstehe es nicht, wie kann man so Naive in Berlin sein??

  • "die Zahl von knapp 2.000 stelle kein realistisches Bild des Phänomens dar, offenkundig hätten sich viele Obdachlose versteckt"

    Ist das ein Witz? Tausende Menschen die sich verstecken, in Berlin und die können angeblich nicht gefunden werden, wer's glaubt...

    • @Sven Günther:

      Gemeint war zB § 66 SGB 1, § 23 III SGB 12 sowie § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 a, b und c SGB 2 sowie § 31a SGB2. Das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum (BverfG v 9.1.2010) wird von Sozialbehörden unter tatsächlich oder vermeintlich zutreffendem Hinweis auf solche Paragrafen in oft sehr fragwürdiger Weise vorenthalten. Im Ergebnis landet man auf der Straße und kann erfrieren oder an unversorgter Krankheit sterben.

    • @Sven Günther:

      Hallo Herr Günter, Ihr Kommentar wirkt gegenüber hilfsbedürftigen, gesellschaftlich und vielfach mangels psychosozialer Fähigkeit oder wegen ihrer Herkunft institutionell aus den Sozialsystemen ausgeschlossenen Menschen (siehe zB § 23 III SGB 12, § 60 SGB 1) unpassend und diffamierend. Das eine solche Aktion nicht alle Obdachlosen auffinden wird war von vornherein klar. Sie kann aber Hinweise auf Problemlagen und Hilfebedarfe liefern.