• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      Bilanz 2021 der Berliner Wasserbetriebe

      Sensibler sprengen

      Mit Wasser sollen die Ber­li­ne­r*in­nen künftig wieder sparsamer umgehen. Allzu viele Tipps haben die Wasserbetriebe aber noch nicht im Angebot.  Claudius Prößer

      Bunte Gießkannen hängen an einem Gestell
      • 15. 4. 2022

        Wasserknappheit in Brandenburg

        Wasserwerk begrenzt Verkauf

        Für den Fall, dass Wasser knapp werden könnte, will der Wasserverband Strausberg-Erkner vorsorgen – mit einem ungewöhnlichen Schritt der Begrenzung.  

        Wasser fließt aus einem Wasserhahn im Bad
        • 5. 4. 2022

          Trinkwasser in Berlin

          Trinkt mehr Abwasser!

          Das 25. Berliner Stadtgespräch widmete sich den Herausforderungen des Wassersparens in der Klimakrise.  Claudius Prößer

          • 30. 1. 2022

            Suche nach Corona im Abwasser

            „Eine Art Frühwarnsystem“

            Eine ganz spezielle Detektivarbeit: Uta Böckelmann, Leiterin des Labors der Berliner Wasserbetriebe (BWB), identifiziert Coronaspuren im Abwasser.  

            Abwasser in Klärwerk
            • 4. 12. 2021

              Kunsthistorikerin über Wasser in Berlin

              „Außenseiterblick auf die Stadt“

              Kirsty Bell hat ein Buch geschrieben, in dem sie Berlin entlang seiner Wasserläufe erkundet. Die Kunsthistorikerin stößt auf vergangene Schichten. Ein Gespräch.  

              Die Autorin Kirsty Bell steht am Ufer des Landwehrkanals in Berlin, sie hat ein Buch über die Wasserstraßen der Stadt geschrieben
              • 13. 8. 2021

                Verschmutztes Trinkwasser in Berlin

                Duschverbot in Lichtenberg

                In zwei Stadtteilen wurden Verunreinigungen im Wasser entdeckt. Besonders Kleinkinder, Kranke und Senioren sollten es abkochen.  

                Wasser fließt aus einem Hahn in ein Glas
                • 8. 4. 2021

                  Berliner Wasserbetriebe und Corona

                  Virensuche im Abwasser

                  Die Berliner Wasserbetriebe nehmen Abwasserproben, um dem Coronavirus nachzuspüren. Auch das Auftreten von Varianten lässt sich so dokumentieren.  Claudius Prößer

                  Arbeiter mit Taschenlampe in Kanalisation
                  • 29. 6. 2020

                    Neue Trinkbrunnen für Berlin

                    Auf die Krümmung kommt es an

                    Rund 150 Trinkbrunnen gibt es schon, und es kommen immer noch neue hinzu. Gut für Menschen und Klima – nur mit dem Strahl gibt es manchmal Probleme.  Claudius Prößer

                    • 19. 9. 2019

                      Klimawandel und Stadt

                      Das Grüne geht aufs Dach

                      Das Konzept der Schwammstadt will die Folgen des Klimawandels abmildern. Doch grüne Dächer sind kein Ersatz für öffentliche Freiflächen.  Uwe Rada

                      • 22. 3. 2019

                        Berliner Trinkwasser

                        Berlin perlt

                        Die Wasserbetriebe haben das Angebot an Trinkbrunnen ausgebaut. Wer sie nutzt, erspart der Umwelt Plastikflaschen und Kohlendioxid.  Plutonia Plarre

                        • 16. 8. 2018

                          Streit um Wassermassen

                          Sintflut im Supersommer

                          Gartenbetrieb in Charlottenburg wirft Berliner Wasserbetrieben Untätigkeit bei der Aufklärung einer Überschwemmung vor.  Magnus Rust

                          Das überschwemmte Areal des Gärtnereibetriebs
                          • 31. 5. 2018

                            Hitzewelle in Berlin

                            Echt heiß hier!

                            Berlin schwitzt bei Temperaturen über 30 Grad – der Mai ist extrem warm. Was bedeutet das für die Wasserversorgung und für die Natur?  Anna Klöpper, Plutonia Plarre

                            • 4. 5. 2018

                              Berliner Regenwasseragentur

                              Mit Moos wird man den Regen los

                              Damit weniger Dreck in die Gewässer schwappt, soll mehr Regen etwa durch Gründächer aufgefangen werden. Dafür gibt es jetzt eine eigene Agentur.  Claudius Prößer

                              • 13. 7. 2017

                                Initiative „Refill Berlin“

                                Kaltes Wasser für lau

                                Wenn der Durst kommt, weist ab sofort ein hellblauer Aufkleber den Weg in Cafés und Läden, die jedem erlauben, seine Wasserflasche aufzufüllen.  Claudius Prößer

                                • 17. 2. 2016

                                  Neue Filtertechnik bei Wasserbetrieben

                                  Rettung aus der Reiseapotheke

                                  In Tegel erproben die Berliner Wasserbetriebe eine neue Filtrationstechnologie: Aktivkohle aus einem haushohen Silo holt Medikamentenrückstände aus dem Wasser.  Claudius Prößer

                                  • 8. 11. 2015

                                    Jetzt doch kommunaler Ökostrom

                                    Stadtwerke im Aufwind

                                    Die Berliner Stadtwerke galten lange als schlechter Witz. Aber jetzt kann jeder per Mausklick kommunalen Ökostrom kaufen – und billig ist der auch noch.  Claudius Prößer

                                    • 2. 8. 2015

                                      Alarm im Wasserwerk

                                      Perchlorat frisch aus dem Hahn

                                      Über das Wasserwerk Tegel ist eine gesundheitsschädliche Chemikalie in die Haushalte gelangt. Das wirft einige Fragen auf.  Uwe Rada

                                      • 15. 6. 2015

                                        Umweltproblem Kanalisation

                                        Starkregen verpestet Landwehrkanal

                                        Berlins Mischkanalisation verursacht Fischsterben. Wasserbetriebe sanieren das System, für ein Ende der Abwassereinleitungen reicht es aber nicht.  Claudius Prößer

                                      Berliner Wasserbetriebe

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln