• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2023, 15:44 Uhr

      Wassergebühren und Dürre

      Ein paar Eimer schaffen wir noch

      Kommentar 

      von Claudius Prößer 

      Die Frage nach der geplanten Gebührenerhöhung durch die Berliner Wasserbetriebe ist berechtigt. Sie sollte allerdings etwas anders gestellt werden.  

      Menschen sitzen in der Sonne am Spreeufer
      • 12. 4. 2023, 17:14 Uhr

        Bilanz 2022 der Berliner Wasserbetriebe

        Es muss nicht so viel Wasser sein

        Die BerlinerInnen kommen trotz Trockenheit mit weniger Wasser aus. Das reicht jedoch nicht, denn das Grundwasser ist weiter auf einem Tiefstand.  Claudius Prößer

        Düse von Gartenschlauch, aus der wenig Wasser tröpfelt
        • 6. 3. 2023, 17:05 Uhr

          Warnstreiks im öffentlichen Dienst

          Der Müll bleibt liegen

          Zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen ihre Arbeit nieder. Bestreikt werden etwa Stadtreinigung, Wasserbetriebe und Krankenhäuser.  Timm Kühn

          Ein Mann in einer Weste der Gewerkschaft Verdi und einer Gewerkschaftsfahne steht vor zahlreichenden Streikenden und pustet in eine Tröte
          • 31. 12. 2022, 15:09 Uhr

            Umstrittene Bilanz beim Gewässerschutz

            Zu wenig Geld fürs Wasser

            Kommentar 

            von Claudius Prößer 

            Beim Gewässerschutz liegt vieles im Argen, sagen UmweltschützerInnen. Wir tun schon ganz viel, sagt die grüne Senatsverwaltung. Recht haben beide.  

            Kleiner Flusslauf vor Bäumen und untergehender Sonne
            • 26. 12. 2022, 17:00 Uhr

              Mangel an Fällmitteln für Klärwerke

              Energiekrise bringt Algenblüte

              Der Markt für sogenannte Fällmittel ist zusammengebrochen. Die Phosphatbelastung der Berliner Gewässer könnte dadurch wieder deutlich steigen.  Claudius Prößer

              Nackter Fuß in grüner Substanz
              • 23. 9. 2022, 18:03 Uhr

                Kampagne der Berliner Wasserbetriebe

                Sparen ist the real shit

                Die Berliner Wasserbetriebe haben eine Kampagne zum Wassersparen gestartet – und fürchten sich dabei vor allzu radikalen Forderungen.  Claudius Prößer

                Hände mit Shampooflasche unter Dusche
                • 22. 8. 2022, 16:36 Uhr

                  Neuer Mischwasser-Speicher in Mitte

                  Berlins größter Putzeimer

                  In Mitte wächst ein riesiger Schmutzwasser-Behälter, der die Spree vor Überläufen bewahren soll. Gegen Jahrhundertregen nutzt das aber auch nichts.  Claudius Prößer

                  Baggerschaufel hängt über Wasserfläche und tropft
                  • 17. 8. 2022, 19:00 Uhr

                    Berliner Wasserbetriebe

                    Das Wasser wird knapper

                    Die Berliner Wasserbetriebe und Bettina Jarasch (Grüne) laden ins Wasserwerk Tegel ein. Thema ist die Dürre in einer wachsenden Stadt.  Sean-Elias Ansa

                    Bettina Jarasch und Frank Bruckmann stehen in der Kläranlage des Wasserwerks Tegel
                    • 19. 7. 2022, 17:07 Uhr

                      Sommerserie Nah am Wasser

                      Kalt, keimfrei, kostenlos

                      Der Trinkbrunnenausbau soll in Berlin Zugang zu Wasser für alle ermöglichen. Zugleich ist er Teil einer politischen Agenda.  Sean-Elias Ansa

                      Ein Mann trinkt aus einem bleuen Trinkbrunnen
                      • 4. 7. 2022, 13:20 Uhr

                        Coronavirus-Monitoring

                        Weniger Viren in der Brühe

                        Die Wasserbetriebe untersuchen regelmäßig das Berliner Abwasser auf Covid-19-RNA. Wenn die Zahlen stimmen, sinkt die aktuelle Welle schon wieder.  Claudius Prößer

                        Mensch leuchtet mit Taschenlampe in Abwasserkanal
                        • 20. 4. 2022, 16:16 Uhr

                          Bilanz 2021 der Berliner Wasserbetriebe

                          Sensibler sprengen

                          Mit Wasser sollen die Ber­li­ne­r*in­nen künftig wieder sparsamer umgehen. Allzu viele Tipps haben die Wasserbetriebe aber noch nicht im Angebot.  Claudius Prößer

                          Bunte Gießkannen hängen an einem Gestell
                          • 15. 4. 2022, 13:53 Uhr

                            Wasserknappheit in Brandenburg

                            Wasserwerk begrenzt Verkauf

                            Für den Fall, dass Wasser knapp werden könnte, will der Wasserverband Strausberg-Erkner vorsorgen – mit einem ungewöhnlichen Schritt der Begrenzung.  

                            Wasser fließt aus einem Wasserhahn im Bad
                            • 5. 4. 2022, 20:00 Uhr

                              Trinkwasser in Berlin

                              Trinkt mehr Abwasser!

                              Das 25. Berliner Stadtgespräch widmete sich den Herausforderungen des Wassersparens in der Klimakrise.  Claudius Prößer

                              • 30. 1. 2022, 17:00 Uhr

                                Suche nach Corona im Abwasser

                                „Eine Art Frühwarnsystem“

                                Eine ganz spezielle Detektivarbeit: Uta Böckelmann, Leiterin des Labors der Berliner Wasserbetriebe (BWB), identifiziert Coronaspuren im Abwasser.  

                                Abwasser in Klärwerk
                                • 4. 12. 2021, 18:49 Uhr

                                  Kunsthistorikerin über Wasser in Berlin

                                  „Außenseiterblick auf die Stadt“

                                  Kirsty Bell hat ein Buch geschrieben, in dem sie Berlin entlang seiner Wasserläufe erkundet. Die Kunsthistorikerin stößt auf vergangene Schichten. Ein Gespräch.  

                                  Die Autorin Kirsty Bell steht am Ufer des Landwehrkanals in Berlin, sie hat ein Buch über die Wasserstraßen der Stadt geschrieben
                                  • 13. 8. 2021, 16:39 Uhr

                                    Verschmutztes Trinkwasser in Berlin

                                    Duschverbot in Lichtenberg

                                    In zwei Stadtteilen wurden Verunreinigungen im Wasser entdeckt. Besonders Kleinkinder, Kranke und Senioren sollten es abkochen.  

                                    Wasser fließt aus einem Hahn in ein Glas
                                    • 8. 4. 2021, 19:00 Uhr

                                      Berliner Wasserbetriebe und Corona

                                      Virensuche im Abwasser

                                      Die Berliner Wasserbetriebe nehmen Abwasserproben, um dem Coronavirus nachzuspüren. Auch das Auftreten von Varianten lässt sich so dokumentieren.  Claudius Prößer

                                      Arbeiter mit Taschenlampe in Kanalisation
                                      • 29. 6. 2020, 23:17 Uhr

                                        Neue Trinkbrunnen für Berlin

                                        Auf die Krümmung kommt es an

                                        Rund 150 Trinkbrunnen gibt es schon, und es kommen immer noch neue hinzu. Gut für Menschen und Klima – nur mit dem Strahl gibt es manchmal Probleme.  Claudius Prößer

                                        • 19. 9. 2019, 16:36 Uhr

                                          Klimawandel und Stadt

                                          Das Grüne geht aufs Dach

                                          Das Konzept der Schwammstadt will die Folgen des Klimawandels abmildern. Doch grüne Dächer sind kein Ersatz für öffentliche Freiflächen.  Uwe Rada

                                        • weitere >

                                        Berliner Wasserbetriebe

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln