• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2023, 18:00 Uhr

      Landesarmutskonferenz

      „Altes Kind mit neuem Namen“

      Zur Veranstaltung „Wir kommen wählen“ sind wohnungslose Menschen und Berliner Po­li­ti­ke­r*in­nen zum Dialog im Berliner Hofbräu Wirtshaus gekommen.  Ann-Kathrin Leclère

      Obdachlose haben ihr Lager hinter der U-Bahnstation im Rudolph-Wilde-Park in Schöneberg errichtet.
      • 24. 9. 2022, 16:25 Uhr

        Ugandische Autorin über Feminismus

        „Jede Frau kämpft“

        Jennifer Nansubuga Makumbis Roman „Die erste Frau“ wurde ins Deutsche übersetzt. Wir sprechen mit ihr über Feminismus, Tradition und Mittelschicht.  

        Ein Foto der ugandischen Schriftstellerin Jennifer Nansubuga Makumbi. Sie trägt eine Brille und eine Halskette und schaut ernst in die Kamera
        • 9. 7. 2020, 14:00 Uhr

          Berliner Stimmen aus der Quarantäne (9)

          „Ich will tanzen“

          Die Schriftstellerin Sarah Schmidt hat mit dem Stricken angefangen und freut sich darauf, wenn die Berliner Clubs irgendwann wieder aufmachen.  

          • 3. 7. 2020, 14:00 Uhr

            Berliner Stimmen aus der Quarantäne (8)

            Bäume umarmen

            Der Musiker und Wanderprediger Pastor Leumund hat sich in den Wald zurückgezogen, weil ihn die realdadaistischen Zustände sprachlos machen.  

            • 26. 6. 2020, 11:39 Uhr

              Berliner Stimmen aus der Quarantäne (7)

              Wenn das Techno-Patriarchat gewinnt

              Livestreams interessieren im Moment eh niemanden, so der Berliner Konzertveranstalter Ran Huber. Doch wer weiss, wie das in ein paar Jahren aussieht.  

              • 19. 6. 2020, 11:42 Uhr

                Berliner Stimmen aus der Quarantäne (6)

                Die Lebensfreude ist auf Kurzarbeit

                Die Berliner Comic-Zeichnerin, Künstlerin und Autorin Katharina Greve über das Fehlen von Überschwang und Überraschungen in Zeiten von Covid 19.  

                Cover "Die letzten Tage der Plüm"
                • 12. 6. 2020, 14:56 Uhr

                  Berliner Stimmen aus der Quarantäne (5)

                  Die Wucht des Theaters

                  Die Komponistin, Produzentin und Chorleiterin Barbara Morgenstern berichtet über ihre Arbeit an Musik- und Theaterprojekten in Zeiten von COVID-19.  

                  Barbara Morgenstern mit Mitmusikern im Ballhaus Berlin
                  • 2. 6. 2020, 11:07 Uhr

                    Berliner Stimmen aus der Quarantäne (4)

                    DJs im leeren Raum

                    Tobi Kirsch, DJ und Promoter, berichtet über musikalische Neuentdeckungen, seine neue Web-Radioshow und Auflegen in Zeiten von COVID-19.  

                    Eine Ansicht des Kulturdachgartens "Klunkerkranich" in Berlin Neukölln
                    • 25. 5. 2020, 13:06 Uhr

                      Berliner Stimmen aus der Quarantäne (3)

                      Begegnungen sind unersetzlich

                      Wagner Carvalho, künstlerischer Leiter des Ballhaus Naunynstraße, vermisst das geschlossene Thetaer und hofft auf neue Werte durch die Krise.  

                      Graffiti-verzierte Fassade vom Berliner Ballhaus Naunynstraße
                      • 15. 5. 2020, 17:03 Uhr

                        Berliner Stimmen aus der Quarantäne (2)

                        In wessem System?

                        Leere Säle, digitale Bühnen?: HAU-Intendantin Annemie Vanackere über den Theaterausfall der letzten Wochen und die Fragen, die er zum Vorschein bringt.  

                        Der leere Theatersaal des Hebbel am Ufer Theaters (HAU1)
                        • 8. 5. 2020, 13:49 Uhr

                          Berliner Stimmen aus der Quarantäne

                          „Wir vermissen unseren Club-Garten“

                          Mit dem Lockdown bleibt auch der Dancefloor des Clubs About Blank menschenleer. Doch das linke Kollektiv sieht auch Chancen in der Krise.  

                          Blühende Tulpen im Garten des Berliner Clubs About Blank

                          Berliner Stimmen

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln