• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2020

      Abriss Berliner Grenzanlagen 1990

      Mauer nicht von Dauer

      Franz John ist 1990 in Eile. Er will ein Bauwerk dokumentieren, das gerade zu Schotter zermahlen wird. Von der Berliner Mauer blieb kaum etwas übrig.  Denis Giessler

      Abriss der Berliner Mauer
      • 9. 8. 2020

        Die Wochenvorschau für Berlin

        Ferienende auch in der Politik

        Kommentar 

        von Stefan Alberti 

        Nicht nur die Schule startet – auch im Abgeordnetenhaus ist die Sommerpause vorbei. Die Linkspartei will derweil die Lompscher-Nachfolge klären.  

        • 19. 7. 2020

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Helden gehen eigentlich immer

          Diese Woche: Erinnerungen an grenzüberschreitende Musikereignisse, Klangarchäologie – und ein Richtfest mit Altbundespräsident.  Thomas Mauch

          • 18. 5. 2020

            Denkmalschutz für Mauerrest

            Zwölf Meter Geschichte

            In Pankow konnte ein Stummel der Hinterlandmauer gerade noch als Denkmal geschützt werden. Viele solcher Zeugnisse sind vom Verschwinden bedroht.  Claudius Prößer

            • 3. 12. 2019

              Baupläne am Checkpoint Charlie

              Endlich herrscht Klarheit

              Kommentar 

              von Uwe Rada 

              Der Senat beschließt den Bebauungsplan von Bausenatorin Lompscher. Neben Wohnungen und einen Museum können auch Hochhäuser gebaut werden.  

              • 8. 11. 2019

                Thierry Noir über Kunst an der Mauer

                „Eine Mutation der Kultur“

                Thierry Noir malte unter Gefahr Gesichter mit großen Mündern auf die Berliner Mauer. Heute malt er auch, um vor neuen Grenzen zu warnen.  

                Der Künstler Thierry Noirm ein älterer, weißhaariger Mann, sitzt vor einem bemalten Mauerstück.
                • 7. 11. 2019

                  Berliner Fluchttunnel

                  Dreißig Meter Teilungsgeschichte

                  Bisher waren Fluchthelfer und Fluchttunnel abstrakte Begriffe in Büchern und Berichten. Jetzt kann man endlich einen davon in Berlin besichtigen.  Uwe Rada

                  • 7. 11. 2019

                    30 Jahre Friedliche Revolution

                    „Ich war nie das Volk“

                    Tupoka Ogette wurde in Leipzig geboren. Ab ihrem achten Lebensjahr lebte sie in Westberlin. Ein Gespräch über Revolution, Rassismus und lautes Singen.  

                    Eine Schwarze Frau steht auf einer Straße in Berlin
                    • 4. 11. 2019

                      30 Jahre Mauerfall

                      Geschichte wird erzählt

                      Die Berliner Festivalwoche zu 30 Jahren Mauerfall hat begonnen. Schon ein kurzer Besuch am Brandenburger Tor lässt ahnen, dass es interessant wird.  Susanne Messmer

                      • 30. 10. 2019

                        Erinnern an friedliche Revolution

                        Die Schule, die Mauer, die Freiheit

                        1988 wurde Kai Feller vom Carl-von-Ossietzky-Gymnasium geworfen. Was bedeutet Revolution für die Schüler*innen heute?  Luise Land

                        Menschen gehen auf einer Seite der Berliner Mauer der East Side Gallery entlang
                        • 13. 10. 2019

                          Geschichte der Umweltbewegung Berlin

                          Plötzlich kehrte die Fauna zurück

                          Vegetarismus, Reformgedanken, Biotope auf Brachen: Eine Ausstellung in Berlin dokumentiert die Geschichte der Umweltbewegung.  Laura Sophia Jung

                          Ein Ausstellungsraum, darin unter anderem Skulpturen aus Mistgabeln und Ästen
                          • 7. 10. 2019

                            Deutsch-deutsche Geschichte im Lehrplan

                            Die DDR, das unbekannte Wesen

                            Im 30. Jahr des Mauerfalls haben Jugendliche kaum eine Vorstellung vom Leben im anderen deutschen Staat. Lehrerin Tilly Rolle will das ändern.  Ralf Pauli

                            Jugendliche stehen an einer Mauer
                            • 5. 9. 2019

                              Stück Berliner Mauer als Geschenk

                              Ein Stein von Herzen

                              Tom Kaulitz hat Heidi Klum ein Stück Berliner Mauer geschenkt. Viele Fans finden, dass sei etwas fürs Museum und nicht für den Garten.  Erica Zingher

                              Heidi Klum und Tom Kaulitz winken von einem Schiff
                              • 12. 8. 2019

                                Die Wochenvorschau für Berlin

                                Lehrstück in Selbstvermarktung

                                Ein Rätsel um einen Helden an der Grenze zum Antihelden, Schafe auf dem Tempelhofer Feld und Gedanken zum Mauerfall: Die Tipps für die Woche.  Manuela Heim

                                • 27. 6. 2019

                                  Die Wahrheit

                                  Christchurchs Mauer

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Anke Richter 

                                  Neues aus Neuseeland: Kunst und Kiwis – ein kompliziertes Verhältnis. Manchmal gar ein brutales, wie Teile der Berliner Mauer zeigen.  

                                  • 23. 6. 2019

                                    Touristen versus Anwohner

                                    Verdichtung vorgesehen

                                    Am Checkpoint Charlie soll statt neuer Shoppingmöglichkeiten Platz für Wohnen und kleinteiliges Gewerbe geschaffen werden.  Ronald Berg

                                    • 12. 6. 2019

                                      Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                                      Politik in Straßenfurchen

                                      Beate Scheder empfiehlt eingegossene Geschichte von Daniel Knorr, politische Möbel von Sung Tieu und Kunst im Schwimmbad.  Beate Scheder

                                      • 28. 12. 2018

                                        Ausblick auf Berlin 2019

                                        Das Jahr der Hoffnung

                                        Dreißig Jahre Mauerfall – eins der Ereignisse, die 2019 auf Berlin zukommen. Große Feierlichkeiten sind bislang nicht geplant – vielleicht weil andere Themen die Berliner mehr bewegen.  Uwe Rada

                                        • 9. 11. 2018

                                          Mauern und Zäune um Europa

                                          Neue Monumente der Angst

                                          Vor 29 Jahren fiel die Berliner Mauer. Seitdem sind Mauern und Zäune um Europa gebaut worden, die zusammen sechsmal so lang sind.  Christian Jakob

                                          Ein Mann schiebt einen Kinderwagen. Hinter ihm ist ein Stacheldrahtzaun zu sehen
                                          • 8. 11. 2018

                                            Absage in Sachen Mauerradweg

                                            Bund fährt nicht auf Mauer ab

                                            Die Bundesregierung hält den teils ziemlich maroden Mauerradweg nicht für „national bedeutsam“ und beteiligt sich deshalb nicht an der Sanierung.  Bert Schulz

                                            Einige Radfahrer besichtigen einen ehemaligen Wachturm an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze mitten in Berlin
                                            • 1. 9. 2018

                                              Berliner Wochenkommentar I

                                              Faszination des Totalitären

                                              Es handelt sich um Kunst. Aber die Absicht, in Mitte eine Mauer zu errichten, sorgt doch für Aufregung.  Jonas Wahmkow

                                              Spiel mit Steinen vor dem Brandenburger Tor
                                              • 28. 8. 2018

                                                Umstrittenes Geschichts-Projekt in Berlin

                                                Erster Blick hinter die neue Mauer

                                                Erstmals wurden Details zum „Mauerprojekt“ bekannt gegeben. Geschaffen werden soll eine künstlerische Parallelwelt – genehmigt ist sie noch nicht.  Jonas Wahmkow

                                                • 23. 8. 2018

                                                  Filmkunstprojekt „Dau“ in Mitte

                                                  Diktatur als Performance

                                                  Für ein umstrittenes Kunstprojekt soll in Mitte die Mauer wieder aufgebaut werden. Scheitern könnte das an der deutschen Bürokratie.  Jonas Wahmkow

                                                  St-Hedwigskathedrale mit Zaun im Vordergrund, Leute sind angelehnt an den Zaun
                                                  • 13. 8. 2018

                                                    Gedenken an den Mauerbau in Berlin

                                                    Kränze für Peter Fechter

                                                    Vor 57 Jahren riegelte die DDR ihre Grenze ab. In Mitte versammelte sich die politische Prominenz Berlins, um die Mauertoten zu ehren.  Daniél Kretschmar

                                                    Schwarz-weiß-Foto: Ein Uniformierter trägt einen Mann vor Stacheldraht
                                                    • 13. 8. 2018

                                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                                      Von Mauern, Mördern und Möpsen

                                                      Die Schulferien gehen zu Ende, das Sommerwetter bleibt, Neonazis marschieren in Spandau und in Lichtenrade sind die Möpse los: Das bringt die Woche.  Anna Klöpper

                                                      • 17. 7. 2018

                                                        Mauerradweg in Berlin

                                                        Geschichts-Erfahrung mit Lücken

                                                        Der Mauerradweg auf dem alten Grenzstreifen rund um Westberlin ist in desolatem Zustand. Rot-Schwarz hat ihn vernachlässigt. Der Beginn der Sanierung ist offen.  Bert Schulz

                                                        Läufer entlang des Mauerwegs
                                                        • 30. 6. 2018

                                                          Kommentar Räumung Lenné-Dreieck

                                                          Die Mauern kommen wieder

                                                          Das Lenné-Dreieck ist in der linken Szene Berlins zum Mythos geworden. Es ist auch eine Mahnung gegen den Bau von Grenzen und damit aktueller denn je.  Bert Schulz

                                                          Dreharbeiten: DDR-Grenzer vor einer DDR-Fahne
                                                          • 5. 2. 2018

                                                            Essay zum Mauer-Zirkeltag

                                                            Blind durch die Gegenwart

                                                            Unser Autor erinnert sich: Für sein junges Ich war die Mauer immer schon da gewesen. Dann fiel sie. Völlig überraschend. Was lernt er daraus?  Gereon Asmuth

                                                            Grenzmauer steht auf einer Metallplatte
                                                            • 5. 2. 2018

                                                              Neue Trennlinien in Berlin

                                                              Die Mauer ist wieder da

                                                              Am Montag ist die Mauer genauso lange weg, wie sie da gewesen war. Ein Fund in Schönholz zeigt, dass sie die Menschen noch immer beschäftigt.  Julia Boek

                                                              • 12. 1. 2018

                                                                Deutsche Grenzgeschichte

                                                                Neuer Mauertunnel entdeckt

                                                                Bei Bauarbeiten unter dem Mauerpark kommt ein bislang unbekannter Fluchttunnel zutage. Den untersuche nun ein Archäologe, sagt der Sprecher der Wasserbetriebe, Stephan Natz.  

                                                                • 15. 10. 2017

                                                                  Berühmter DDR-Rest

                                                                  Wem gehört die Mauer?

                                                                  Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will die East Side Gallery offenbar loswerden. Es gibt viele Interessenten. Der Senat präferiert die Stiftung Berliner Mauer.  Ronald Berg

                                                                  • 24. 8. 2017

                                                                    Stiftung übernimmt DDR-Wachturm

                                                                    Mahnmal für den zweiten Mauertoten

                                                                    Günter Litfin wurde im August 1961 auf der Flucht erschossen. Sein Bruder machte einen Wachturm zum Gedenkort. Jetzt bekommt ihn die Stiftung Berliner Mauer.  Susanne Messmer

                                                                    • 11. 8. 2017

                                                                      West Side Gallery

                                                                      Mauerperspektiven

                                                                      Zum Jahrestag des Mauerbaus eröffnet auf der Rückseite der East Side Gallery die Installation des Künstler Stefan Roloff „Beyond The Wall“.  Brigitte Werneburg

                                                                      An der Mauer
                                                                      • 23. 1. 2017

                                                                        Fotoschau zur innerdeutschen Grenze

                                                                        Vom Tod der Dörfer

                                                                        Anne Heinlein und Göran Gnaudschun haben die frühere innerdeutsche Grenze aufgesucht. „Wüstungen“ zeigt die Geschichte der Umsiedelungen.  Brigitte Werneburg

                                                                        Ein schwarz-rot-gold bemalter Pfahl vor einem Zaun. Dahinter ein Wachturm
                                                                        • 19. 1. 2017

                                                                          Gentrifizierung in Berlin-Mitte

                                                                          Die sprechenden Fassaden

                                                                          Einst schrieben Besetzer „Wir bleiben alle“ auf ihr Haus. Nun pinselt ein Investor „Wir schaffen das“ auf eine Fassade. Ein Spaziergang.  Gereon Asmuth

                                                                          Haus mit Inschrift „Wir schaffen das“
                                                                          • 22. 5. 2016

                                                                            Fotojournalist über Kriegsszenen

                                                                            „Syrer haben diese Bilder erlebt“

                                                                            Ein Fotojournalist möchte Aufnahmen aus Syrien an der Berliner Mauer anbringen. Kai Wiedenhöfer über Syrien, Zerstörung und Erinnerung.  Andrea Scharpen

                                                                            Die East Side Gallery
                                                                            • 10. 11. 2014

                                                                              Streit um East Side Gallery

                                                                              Der neue Fall der Mauer

                                                                              Die Mauer-Stiftung möchte das marode Denkmal am Spreeufer übernehmen und instandhalten. Berlin will dafür Geld vom Bund – der mauert.  Rolf Lautenschläger

                                                                              • 9. 11. 2014

                                                                                Mauer in Palästina

                                                                                Vorbild Berlin

                                                                                Im Westjordanland haben Palästinenser gegen Israels Mauer protestiert. Wie in Berlin ließen sie weiße Ballons in die Luft steigen.  Susanne Knaul

                                                                                • 9. 11. 2014

                                                                                  25 Jahre Mauerfall

                                                                                  7.000 Luftballons und ein Sorry

                                                                                  Berlin feiert den Jahrestag des Mauerfalls. Die Führung der Linkspartei verurteilte unterdessen „staatliches Unrecht“ in der DDR und entschuldigte sich für die Rolle der SED.  

                                                                                  • 8. 11. 2014

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Ein Bruchband für Berlin

                                                                                    Warum gab es die Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten? Und warum gibt es sie nicht mehr? Oder ist sie noch da?  

                                                                                    • 4. 11. 2014

                                                                                      Diebstahl der Mauertoten-Kreuze

                                                                                      Theater um 14 weiße Kreuze

                                                                                      Linke Extremisten? Nein: Kunst! Nach dem Diebstahl der Gedenkkreuze soll eine Performance entstehen, inklusive Hausdurchsuchung. Der Staatsschutz ermittelt.  Martin Kaul

                                                                                      • 3. 11. 2014

                                                                                        Entführung von Gedenkkreuzen in Berlin

                                                                                        „Absolut geschmacklos“

                                                                                        Aktivisten des „Zentrums für politische Schönheit“ haben die Kreuze für Mauertote in Berlin abmontiert. Opferverbände sind empört.  Martin Kaul, Erik Peter

                                                                                        • 13. 8. 2014

                                                                                          Initiative will Mauerreste retten

                                                                                          Die Mauer steht noch

                                                                                          Nur noch wenige Reste der Grenzanlage sind im Stadtbild sichtbar. Grund genug für eine Initiative, wiederentdeckte Mauerteile am Spreeufer in Mitte zu erhalten.  Gesa Steeger

                                                                                          • 8. 11. 2013

                                                                                            taz-Autoren und der Mauerfall

                                                                                            Wir Wessis und die Wende

                                                                                            Am 9. November 1989 fiel die deutsch-deutsche Grenze. Vier Autoren aus dem Westen schildern ihre damaligen Eindrücke.  

                                                                                            • 19. 6. 2013

                                                                                              US-Präsident Obama spricht in Berlin

                                                                                              „Etwas informeller sein“

                                                                                              In Berlin geben sich Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama betont informell. Obamas Rede zündet nicht.  Rieke Havertz, Ulrich Schulte, Ulrike Winkelmann

                                                                                              • 9. 4. 2013

                                                                                                Die Wahrheit

                                                                                                Ein Lied für die Mauer

                                                                                                Die East Side Gallery wird mehr und mehr zu Berlins neuem Sprungbrett für abgehängte Künstler und Promis.  Gregor Mothes

                                                                                              Berliner Mauer

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln