• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2023, 12:45 Uhr

      Leitlinien für den Checkpoint Charlie

      Äußerst spartanisches Gedenken

      Kommentar 

      von Uwe Rada 

      Hohe Sockel, keine Balkone, keine Gastronomie. Würdig soll es zugehen am Checkpoint Charlie. Dabei wurde über den Gedenkort noch gar nicht diskutiert.  

      Der Chechpoint Charlie von Süden aus gesehen
      • 2. 10. 2022, 16:41 Uhr

        Deutsche Teilung in Berlin

        Im Schatten der Mauer

        In Alt-Treptow wird ein weiteres Stück des Wegs, der an der ehemaligen Grenze entlangführt, saniert. Ein übrig gebliebener Grenzwachturm erinnert.  Max Leyendecker

        Eine Illustration zeigt einen Park. Im Hintergrund sind Bäume und blauer Himmel zu sehen. In der Mitte ist eine Wiese zu sehen, aus der Menschen liegen. Auf der Wiese steht ein großer grauer Turm mit wenigen Fenstern. Im Vordergrund ist eine aphaltierte Straße zu sehen, auf der ein Mensch Fahrrad fährt. Die gesamte Illustration wird von zwei Händen aufgerollt, die am Rand des Bildes zu sehen sind.
        • 11. 1. 2022, 15:05 Uhr

          Berliner Mauerradweg vor Vollendung

          Einmal um Westberlin

          In diesem Jahr soll die letzte Lücke im Mauerradweg geschlossen werden. Der führt 160 Kilometer entlang der ehemaligen Berliner DDR-Grenze.  Hanno Rehlinger

          Zwei riesige Hände fügen zwei Teile eines Radwegs zusammen
          • 15. 11. 2021, 15:22 Uhr

            Wandel der Berliner Museen

            Abgesang an das Spektakel

            Letztlich ist Dahlem ein Wendeverlierer. Zu Mauerzeiten war hier die geballte Kunst und Kultur Westberlins zu finden, heute sind die Museen leer.  Susanne Messmer

            Eine Flucht an Räumen, die Kunst wird rausgetragen
            • 27. 10. 2021, 07:12 Uhr

              60 Jahre Panzerkonfrontation in Berlin

              Krieg und Frieden

              Vor 60 Jahren standen sich amerikanische und sowjetische Panzer am Checkpoint Charlie gegenüber. Ein Lehrstück in Sachen Deeskalation.  Uwe Rada

              • 13. 8. 2021, 14:59 Uhr

                Gedenken an Mauerbau vor 60 Jahren

                „Zeugnis des Scheiterns“

                In Berlin erinnern Po­li­ti­ke­r*in­nen an den Bau der Mauer. Bundespräsident Steinmeier nennt sie „unübersehbares Zeichen eines Unrechtsstaats“.  

                Polizisten vor den REsten der berliner Mauer
                • 13. 8. 2021, 08:51 Uhr

                  Studentin über 60 Jahre Mauerbau

                  „Die Mauer ist nur eine mentale“

                  In der Ausstellung Berlin Global im Humboldt Forum geht es um aktuelle Grenzen in der Stadt. Wie undurchlässig ist die Berliner Mauer heute noch?  

                  • 13. 8. 2021, 05:00 Uhr

                    Berliner Stadtgeschichte

                    Die Ohren auf dem Lüftungsgitter

                    Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Bis in die Musik hinein hat die Teilung Berlins die Stadt geprägt.  Robert Mießner

                    Blick in die Friedrichstraße am Checkpoint Charly, mit neuen Fassaden und Plakataufstellern
                    • 12. 8. 2021, 12:00 Uhr

                      60 Jahre Mauerbau

                      F*** all borders

                      Kolumne Bewegung 

                      von Desiree Fischbach 

                      Am 13. August 1961 wurde die Berliner Mauer errichtet. Hier einige Veranstaltungen zum Gedenken und Handeln.  

                      • 10. 8. 2021, 08:37 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Im Mauerblümchenpark

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Thomas C. Breuer 

                        Geteiltes Leid ist geteilte Freude. Ein paar kleine Anmerkungen zu einem vor sechzig Jahren errichteten einzigartigen Bauwerk.  

                        • 10. 8. 2021, 08:20 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Die Mauer in der Pampa

                          Vor genau 60 Jahren wurde in Berlin ein Betonbauwerk errichtet. Zunächst gab es die Absicht, es woanders zu bauen.  Robert Niemann

                          • 9. 8. 2021, 05:22 Uhr

                            Die Wochenvorschau für Berlin

                            Morgens Schule, abends impfen

                            Jetzt, da die Schule wieder los geht, werden junge Leute mit fetten Beats zum Impfen gelockt. Außerdem diese Woche: ein besonderes Mauerjubiläum.  Thomas Mauch

                            David Bowie auf der Bühne
                            • 3. 8. 2021, 13:01 Uhr

                              Fotoausstellung im Märkischen Museum

                              Seit 150 Jahren im Kreis

                              „Stillgelegt. West-Berliner S-Bahnhöfe in den 1980er Jahren“ zeigt fotografische Arbeiten von Fons Brasser. Anlass ist das Jubiläum der Ringbahn.  Ronald Berg

                              Schwarz-Weiß-Foto des Bahnhofs Westends
                              • 1. 8. 2021, 20:00 Uhr

                                Die Wochenvorschau von Thomas Mauch

                                Wie würden Sie entscheiden?

                                Unentwegt wird in Berlin Zukunft gemacht und dabei Vergangenheit hergestellt: über die Siemensstadt, den Mauerbau, die Wahl(en) – und Kätzchen.  Thomas Mauch

                                • 30. 11. 2020, 13:47 Uhr

                                  Abriss Berliner Grenzanlagen 1990

                                  Mauer nicht von Dauer

                                  Franz John ist 1990 in Eile. Er will ein Bauwerk dokumentieren, das gerade zu Schotter zermahlen wird. Von der Berliner Mauer blieb kaum etwas übrig.  Denis Giessler

                                  Abriss der Berliner Mauer
                                  • 9. 8. 2020, 17:11 Uhr

                                    Die Wochenvorschau für Berlin

                                    Ferienende auch in der Politik

                                    Kommentar 

                                    von Stefan Alberti 

                                    Nicht nur die Schule startet – auch im Abgeordnetenhaus ist die Sommerpause vorbei. Die Linkspartei will derweil die Lompscher-Nachfolge klären.  

                                    • 19. 7. 2020, 18:00 Uhr

                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                      Helden gehen eigentlich immer

                                      Diese Woche: Erinnerungen an grenzüberschreitende Musikereignisse, Klangarchäologie – und ein Richtfest mit Altbundespräsident.  Thomas Mauch

                                      • 18. 5. 2020, 10:56 Uhr

                                        Denkmalschutz für Mauerrest

                                        Zwölf Meter Geschichte

                                        In Pankow konnte ein Stummel der Hinterlandmauer gerade noch als Denkmal geschützt werden. Viele solcher Zeugnisse sind vom Verschwinden bedroht.  Claudius Prößer

                                        • 3. 12. 2019, 12:20 Uhr

                                          Baupläne am Checkpoint Charlie

                                          Endlich herrscht Klarheit

                                          Kommentar 

                                          von Uwe Rada 

                                          Der Senat beschließt den Bebauungsplan von Bausenatorin Lompscher. Neben Wohnungen und einen Museum können auch Hochhäuser gebaut werden.  

                                          • 8. 11. 2019, 14:56 Uhr

                                            Thierry Noir über Kunst an der Mauer

                                            „Eine Mutation der Kultur“

                                            Thierry Noir malte unter Gefahr Gesichter mit großen Mündern auf die Berliner Mauer. Heute malt er auch, um vor neuen Grenzen zu warnen.  

                                            Der Künstler Thierry Noirm ein älterer, weißhaariger Mann, sitzt vor einem bemalten Mauerstück.
                                          • weitere >

                                          Berliner Mauer

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln