Beraterin über Tote in Containern: „Sie kommen trotz Lebensgefahr“
In einem Lkw wurden 39 Leichen entdeckt. Sie kamen aus China nach Großbritannien. Jeden Tag gelangen Flüchtlinge so auf die Insel, sagt Maria Wilby.
taz: Frau Wilby, am Mittwoch wurden in einem Lkw in Grays, nordöstlich von London, 39 Leichen gefunden. Die Toten stammen aus China, bestätigte am Donnerstag die britische Polizei. War das für Sie eine Überraschung?
Maria Wilby: Leider überhaupt nicht. Dass Menschen sich in Lkws und Containern verstecken, um auf diese Art und Weise nach Großbritannien zu kommen, kenne ich. Dass so viele Menschen dabei ihr Leben verloren haben, hatten wir hier jedoch seit der Tragödie bei Dover vor 19 Jahren nicht mehr. Auch damals erstickten 58 Chines*innen in einem Lastwagen
Wie oft passiert so etwas?
Jeden Tag kommen in der Hafengegend bei Tilbury und Grays Container mit darin versteckten Menschen an. Die Orte gehören zu den industriellen Hafengebieten, die London beliefern. Meist sind es Minderjährige. Ich bin mir sicher, dass immer wieder einige dabei ihr Leben verlieren, sie ertrinken womöglich im Ärmelkanal – einer der neueren Wege, um nach Großbritannien zu gelangen.
Weshalb gehen die Menschen dieses Risiko ein?
Großbritannien ist anders als die meisten europäischen Staaten bezüglich der Einreise für Flüchtlinge und Migrant*innen. Weil es ein Inselstaat ist, ist der Weg in das Land erschwert. Nach Großbritannien können zurzeit nur zweierlei Gruppen legal einreisen. Zum einen besonders gefährdete syrische Flüchtlinge, die über ein Sonderprogramm direkt aus den Flüchtlingslagern, etwa in Jordanien, eingeflogen werden. Die zweite Gruppe sind minderjährige Flüchtlinge, die beweisen können, dass sie Familienverbindungen nach Großbritannien haben.
Für alle anderen gibt es keine Möglichkeit, in das Land zu gelangen. Mit dem Boot oder Flugzeug ist die Einreise illegal, also kommen sie in Containern versteckt auf den Anhängern von Lkws, trotz der Lebensgefahr und der hohen Zahlungen an Menschenschmuggler. Gerade Frauen und Minderjährige riskieren Missbrauch und Vergewaltigungen. Die meisten der von uns betreuten Flüchtlinge haben eine Form von Missbrauch während ihrer Flucht erlitten.
ist Direktorin und leitende Beraterin der Organisation Refugee Action in Colchester, Essex, einer Anlaufstellen für Flüchtlinge und Migrant*innen.
Was muss geschehen, um solchen illegalen Menschenhandel zu verhindern?
Ich sage all unseren politischen Vertreter*innen, dass sie für einen legalen Weg in das Land zu sorgen haben, wenn sie wollen, dass dieser Menschenhandel endet. Wenn Menschen Verbindungen zu Großbritannien oder Englischkenntnisse haben, macht es Sinn, sie bei uns aufzunehmen. Von den humanitären Gründen dafür gar nicht erst zu sprechen.
Aus welchen Ländern kommen die Menschen, um die sich Ihre Organisation kümmert?
Wir helfen derzeit Menschen aus 25 verschiedenen Ländern. Viele kommen aus Syrien, Sudan und Afghanistan, andere aus Nepal. In letzter Zeit haben wir auch eine erhöhte Anzahl von Nigerianer*innen gesehen. Unsere Arbeit ist nur durch Spenden möglich, wir erhalten keine staatlichen Zuschüsse.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste