• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 3. 2023, 18:48 Uhr

      Deals der Letzten Generation mit Städten

      Freie Fahrt gegen Stück Papier

      Kommentar 

      von Jan Kahlcke 

      Die Letzte Generation zeigt sich dialogfähig – und profitiert von der Legitimität ihrer Gesprächspartner:innen. Die bringt sie in eine Zwickmühle.  

      Menschen hocken vor Autos, Polizist:innen stehen daneben, im Hintergrund die Alster
      • 28. 2. 2023, 17:04 Uhr

        Letzte Generation Berlin

        „Wir sind zur Zusammenarbeit bereit“

        Auch in Berlin seien für sie Absprachen wie in Hannover möglich. Die Forderungen sind die gleichen, sagt „Letzte Generation“-Aktivistin Irma Trommer.  

        Polizisten lösen die festgeklebten Hände von Aktivisten der Umweltgruppe «Letzte Generation» von der Fahrbahn
        • 24. 2. 2023, 14:18 Uhr

          Pakt mit Letzter Generation

          Keine Klimakleber mehr in Hannover

          Grünen-OB Onay hat mit der Letzten Generation ein Ende der Klimaproteste der Stadt ausgehandelt. Dafür soll er ihre Forderungen nach Berlin tragen.  Nadine Conti

          Aktivist der Letzten Generation wird von zwei Polizisten weggetragen
          • 1. 4. 2022, 20:00 Uhr

            Hannovers Oberbürgermeister im Interview

            „Kein Hexenwerk“

            Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) kritisiert überflüssige Bürokratie im Umgang mit ukrainischen Geflüchteten.  

            Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) spricht vor der Notunterkunft auf dem Messegelände zu Reportern.
            • 27. 2. 2022, 11:00 Uhr

              Streit um Schützenamt für Frauen

              Die geborene Bruchmeisterin

              Kolumne Provinzhauptstadt 

              von Nadine Conti 

              Die Kolumnistin erinnert sich an Zeiten, als Schützenfeste noch wichtig waren. Und fragt sich, was Bruchmeister eigentlich machen.  

              Ein Mann in Schützenuniform winkt enthusiastisch mit einem Blumenstrauß in der Hand in die Kamera, um ihn herum weitere Teilnehmer des Festumzuges 2018
              • 25. 8. 2021, 13:06 Uhr

                AfD droht mit Klage gegen Hannovers OB

                Klartext unerwünscht

                Die Stadt Hannover hat die AfD als rechtsextrem bezeichnet. Nun fordert die Partei eine Unterlassungserklärung vom grünen OB Belit Onay.  Alexandra Hilpert

                Belit Onay spricht im Impfzentrum auf dem Messegelände zu Journalisten.
                • 6. 3. 2021, 18:00 Uhr

                  Teenager begeht Volksverhetzung

                  Drohbriefschreiber verurteilt

                  Mindestens 18 rassistische Morddrohungen hat Lukas D. in Hannover verteilt. Am Mittwoch wurde er wegen Volksverhetzung verurteilt.  David Speier

                  Die Fassade des Amtsgerichtes in Hannover am Volgersweg.
                  • 2. 3. 2021, 18:08 Uhr

                    Konflikt um Preisverleihung

                    Onay will kein Jagdwild sein

                    In Hannover eskaliert ein Konflikt zwischen Presse Club und OB Belit Onay. Dabei geht es auch darum, wer sich in dieser Stadt so für wichtig hält.  Nadine Conti

                    Der 99-jährige Rolf Zick im Gespräch mit Ministerpräsident Stephan Weil bei der Preisverleihung des Leibniz-Ringes.
                    • 25. 7. 2020, 12:00 Uhr

                      NSU 2.0-Skandal weitet sich aus

                      NSU-Drohbrief Nummer 71

                      Belit Onay und die Filiz Polat (Grüne) werden bedroht. Die niedersächsische Landtagsfraktion fordert, dass der Generalbundesanwalt übernimmt.  Nadine Conti

                      Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay blickt nachdenklich in die Kamera.
                      • 3. 6. 2020, 10:20 Uhr

                        Polizeiopfer in Hannover

                        Kein Gedenkort für Halim Dener

                        Vor fast 26 Jahren wurde der 16-Jährige Halim Dener von der Polizei erschossen. Mit der Erinnerung daran tut sich Hannover immer noch schwer.  Nadine Conti

                        Das Steintor in Hannover ist der Platz an dem Halim Dener starb.
                        • 17. 11. 2019, 09:00 Uhr

                          Hetze gegen neuen Bürgermeister Onay

                          Hass von allen Seiten

                          Gegen Hannovers neuen Oberbürgermeister Belit Onay wird seit seiner Wahl gehetzt – vor allem von rechts. Auch auf seine Familie wird gezielt.  Simone Schnase

                          Belit Onay lacht und zeigt mit dem Finger in den Bereich hinter der Kamera. Hinter ihm stehen jubelnde Menschen, neben ihm seine Frau Derya Onay, die ebenfalls lacht
                          • 9. 11. 2019, 13:33 Uhr

                            Neuer Oberbürgermeister für Hannover

                            Stichwahl in Hannover

                            An diesem Sonntag entscheidet sich, wer neuer Oberbürgermeister von Hannover wird. Aktuelle Umfragen sehen den grünen Kandidaten Belit Onay vorne.  Simone Schmollack

                            Porträt von Belit Onay
                            • 29. 10. 2019, 16:46 Uhr

                              Bürgermeister-Wahl in Hannover

                              Grüne stoppen Lauf der SPD

                              Hannover wird künftig nicht mehr von der SPD regiert. Das liegt auch am Grünen Belit Onay, der bei der Stichwahl auf den Sprung ins Rathaus hofft.  Simone Schmollack

                              Pressevertreter im mehrstöckigen Foyer eines Rathauses
                              • 28. 10. 2019, 17:18 Uhr

                                OB-Wahl in Hannover

                                SPD mit Tränen in den Augen

                                Die Landeshauptstadt in Niedersachsen wird nicht mehr sozialdemokratisch regiert. Jetzt entscheidet es sich zwischen Grün und Schwarz.  Simone Schmollack

                                Drei Männer lachen
                                • 25. 10. 2019, 15:44 Uhr

                                  Politologe zur OB-Wahl in Hannover

                                  „Blick auf die Kandidaten lenken“

                                  Am Sonntag wählt Niedersachsens Landeshauptstadt einen neuen Oberbürgermeister. Der Sieger ist noch nicht ausgemacht, sagt SPD-Mann Nils Heisterhagen.  

                                  Im Vordergrund Wahlplakate, im Hintergrund Bäume und ein Gebäude.
                                  • 12. 6. 2019, 14:14 Uhr

                                    Kandidat über OB-Wahl in Hannover

                                    „Ich bin keine Kandidatin“

                                    Belit Onay will Oberbürgermeister in Hannover werden. Der Grüne erzählt von seinem Matheabitur, autofreien Städten und Gendertrouble in seiner Partei.  

                                    Tretroller in Fußgängerzone

                                  Belit Onay

                                  • Shop

                                    Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                    Losbuddeln
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • taz lab 2023
                                        • Info
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln