Beginn der Eishockey-Playoffs: Irre Hunde gegen Bayerns Macht
Im Eishockey der Frauen beginnen die Playoffs. Doch die bajuwarische Überlegenheit bleibt ein Problem. Nun wollen die Mad Dogs Mannheim gegenhalten.
Die Macht im Eishockey der Frauen bleibt in Bayern. In der DFEL nämlich haben sich mit den bajuwarischen Teams aus Planegg, Memmingen und Ingolstadt die drei üblichen Verdächtigen für die Playoffs qualifiziert, die am Wochenende starteten. Ein schier uneinholbares Trio. Die Außenseiterinnen von den Mad Dogs Mannheim sind als viertes Team überraschend souverän dabei und wollen unbequem bleiben. Denn in dieser Liga, in der es nichts zu verdienen gibt, genießen die bayerischen Teams mehrere unangreifbare Standortvorteile. In Füssen befindet sich der Bundesleistungsstützpunkt und damit ein steter Strom an Talenten, und die vielen lokalen Eishallen sind auch nicht unnütz.
Die Lücke zum Rest der Liga ist gigantisch. In der 7er-Liga folgt auf den Viertplatzierten Ingolstadt (43 Punkte) ein 20-Punkte-Loch zu den Berliner Eisbärinnen; der letztplatzierte KEC kommt gar nur auf fünf Punkte. Die Unausgeglichenheit liegt aber auch daran, dass sich bisher kaum Erstligisten der Männer in der Spitzenliga der Frauen engagieren. Lediglich die Eisbären, ERC Ingolstadt und die Haie haben sowohl im Männer- als auch im Frauenbereich ein Team in der ersten Liga.
Besonders viel finanzielle Unterstützung bringt auch das nicht, die Frauen wechseln vor allem für die bessere Infrastruktur. Nun immerhin will die Liga langsam professioneller werden: Seit 2018/19 gibt es Playoffs, vorher war das aus Kostengründen nicht drin. Und jetzt finden sie zum ersten Mal im Best-of-five-Modus statt. Als Hoffnungsträgerinnen gegen die bajuwarische Dominanz starten also die Mad Dogs aus Mannheim, und das gar nicht schlecht, nämlich mit einem knappen 2:3 erst im Penaltyschießen gegen den ECDC Memmingen.
Tränen nach dem Training
Mannheim glänzt aber auch in der Rubrik Vermischtes: Hier stehen mit Luisa, Lilli und Lea Welcke gleich drei Schwestern auf dem Eis. Ihr Weg ist aussagekräftig für die Branche. Die Schwestern berichten zuletzt gegenüber der ARD von Mobbing allein unter Jungs, Tränen nach dem Training und Trainern, die keinen Sinn darin sahen, dass Mädchen Eishockey spielen. Mädchenteams gibt es nicht.
Der Stellenwert des Frauen-Eishockeys lässt sich auch daran ablesen, wie schwer es bleibt, Ergebnisse zu finden. Der taz Sport vermeldet also auch mit Service-Gedanken: Im zweiten Playoff vom Samstag haben die Hauptrundensiegerinnen aus Planegg gegen Ingolstadt standesgemäß mit 1:0 gewonnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen
Droht jetzt der Frieden?