Bedrohte Fischbestände: Auf hoher See ist alles erlaubt
Ein Fall aus der Antarktis zeigt: Gegen illegale Fischerei gibt es derzeit kaum ein Mittel. Die EU arbeitet an neuen Vorschriften.
Nach weiteren Untersuchungen war Neuseeland schließlich zu dem Schluss gekommen, die Palmer habe illegal gefischt. Das Land beantragte auf der letzten Jahrestagung der CCAMLR im vergangenen Oktober, das unter russischer Flagge fahrende Schiff auf eine „schwarze Liste“ zu setzen und als IUU zu brandmarken – als illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei. Damit hätte die „Palmer“ legal nicht mehr fischen können.
Mehrere Staaten und die EU unterstützen den Antrag, doch Russland verhinderte mit einem Veto die Aufnahme der „Palmer“ auf die IUU-Liste und bezichtigte Neuseeland, die Fotos manipuliert zu haben. Das Schiff sei zum Zeitpunkt der angeblichen Aufnahmen während der neuseeländischen Patrouille 799,8 Seemeilen von dem angeblichen Standort entfernt gewesen und habe gar nicht gefischt. Neuseeland wies den Vorwurf der Manipulation zurück; weil Beschlüsse im CCAMLR einstimmig beschlossen werden müssen, scheiterte der Antrag letztlich. Nun mailen sich die Parteien wütende Statements zu und konnten sich nur darauf einigen, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die auf der nächsten Tagung Ende 2021 einen Bericht vorlegen soll.
Wie groß der Schaden durch illegale Fischerei ist, lässt sich nur grob schätzen. Das Rossmeer etwa, ein riesiges Gebiet, ist kaum zu überwachen und liegt außerhalb nationaler Hoheitsgewässer. „Niemand hat dort hoheitliche Befugnisse“, sagt Thomas Brey, Meeresökologe am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und deutscher Repräsentant im Wissenschaftsausschuss von CCAMLR. Die Welternährungsorganisation FAO geht davon aus, dass im Jahr 2030 bei einer weltweiten Fischproduktion von geschätzt 204 Millionen Tonnen jeder fünfte Fisch illegal gefangen und die IUU-Fischerei einen jährlichen Schaden von 23 Milliarden Dollar anrichten wird.
EU-Parlament entscheidet über neue Regeln
Auch in der EU ist das ein Thema. Am heutigen Dienstagabend will das EU-Parlament seine Position zu der lange erwarteten EU-Verordnung zur Fischereikontrolle festlegen; sie will der illegalen Fischerei mit elektronischen Logbüchern und einer besseren Rückverfolgbarkeit der Fänge innerhalb der Lieferkette einen Riegel vorschieben. „Was wir bräuchten, wären funktionierende und flächendeckende Seekontrollen, mithilfe von Sensoren an den Winden der Fangnetze, aber auch Kameras, die etwa die Sortierbänder im Blick haben“, sagt Stella Nemecky, Fischerei-Expertin der Umweltorganisation WWF, „dann könnten die Fischer gerichtsfest nachweisen, dass sie tatsächlich nur fischen, wo und was sie dürfen“. Doch diese Technik ist bislang in der Verordnung nicht verpflichtend vorgesehen.
„So kann es nicht weitergehen“, sagt Thilo Maack, der sich als Meeresbiologe seit Jahren bei Greenpeace gegen illegalen Fischfang einsetzt. Weltweit kollabierten die Fischbestände, zum Beispiel seien einige Hochseehaiarten, die zu den üblichen Beifängen im weltweiten Thunfischfang gehören, um über 99 Prozent eingebrochen und damit akut vom Aussterben bedroht.
„Jenseits der Hoheitsgewässer ist alles erlaubt, was nicht verboten ist“, kritisiert Maack. „Es müsste aber genau andersherum sein.“ Es müssten mehr Meeresschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen Fischerei gänzlich verboten ist und die mittels Satellitentechnik überwacht werden.
Schutzgebiete seien ohne „ein entsprechendes Management und strenge Kontrollen wirkungslos“, sagt Steffi Lemke, naturschutzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag. Dies gelte national wie international. Der Vorfall um die „Palmer“ im Rossmeer zeige, „dass die Kontrollmechanismen der Antarktis-Kommission funktionieren“, so Lemke, „doch müssen dann auch Konsequenzen folgen und kriminelle Schiffe international gelistet und mit Fangverboten versehen werden.“
Wissenschaftler Brey hält „Öffentlichkeit herstellen“ für das wirksamste Mittel gegen IUU-Fischerei. „Sie braucht gute Netzwerke an Land, die die Schiffe finanzieren und für den Vertrieb des Fangs sorgen – und vielleicht auch Behörden, die im richtigen Moment mal wegschauen“, sagt Brey. Diese Verbindungen und Hintermänner gelte es ans Licht der Öffentlichkeit zu zerren, um „politischen Druck zu erzeugen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Strategien zur Klimarettung
Klimapopulismus, ja bitte!
Habeck stellt neues Buch vor
Sich „tastend bewegen“
Weltskiverband und der Berg Wank
Werbeverbot als Empörungsprophylaxe
Robert Habeck im Untersuchungsausschuss
Atomausstieg ohne Denkverbote
Grüner als die Grünen
Friedrich Merz wird Klimakanzler …