Beamter tötet 16-Jährigen: Demo nach Polizei-Schüssen
In Dortmund protestieren rund 200 Menschen gegen Polizeigewalt. In der Stadt hatte ein Beamter einen bewaffneten 16-Jährigen erschossen.
![Polizeibeamt:innen sichern einen Einsatzort in der Holsteiner Straße in Dortmund Polizeibeamt:innen sichern einen Einsatzort in der Holsteiner Straße in Dortmund](https://taz.de/picture/5722407/14/Tatort-1.jpeg)
Die Demonstration fand in der Nähe der Jugendhilfeeinrichtung statt, in der am Montag ein 16-Jähriger von einem Polizisten erschossen wurde. Einer der Betreuer hatte zuvor die Polizei gerufen, weil er den 16-Jährigen mit einem Messer sah. Er war erst vor kurzem in die Einrichtung gekommen.
Die Dortmunder Polizei berichtete, im Anschluss an die Demonstration am Mittwoch habe es einen Protestmarsch der Demonstranten zu einer nahe gelegenen Polizeiwache gegeben. Auch dort sei die Stimmung aufgewühlt, aber insgesamt friedlich gewesen.
Der Polizist, am Montag geschossen hatte, werde – wie in solchen Fällen üblich – als Beschuldigter geführt, sagte der zuständige Oberstaatsanwalt Carsten Dombert am Dienstag. Es gehe um den Anfangsverdacht der Körperverletzung mit Todesfolge.
Was der Jugendliche ursprünglich mit dem Messer vorhatte – ob er sich selbst oder auch andere verletzen wollte – war laut Staatsanwaltschaft zunächst noch unklar. Es stehe Suizidalität im Raum, sagte Dombert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau