piwik no script img

Baustelle HochschuleNeues Semester, alte Probleme

Wenig Bafög, keine Wohnungen und knappe Studienplätze. Die taz erklärt, worum sich eine neue Regierung dringend kümmern muss.

Ein Studienplatz kostet in Deutschland im Schnitt 7.200 Euro pro Jahr Bild: dpa

Es ist voll in vielen deutschen Hochschulen. Rund eine halbe Million Erstsemester suchen dieser Tage ihre Hörsäle, quetschen sich auf die Fensterbänke überfüllter Seminarräume, stellen sich beim Studierendensekretariat an. Oder suchen noch nach einer Wohnung oder den Unterlagen für den Bafög-Antrag. Im Jahr 2005 gab es in Deutschland noch 350.000 Studienanfänger. Wenn SPD und Union in Berlin nun über eine Koalition verhandeln, sind die Hochschule eine der wichtigsten Baustellen – und eine der schwierigsten, weil die Zuständigkeiten zersplittert sind. Vieles ist Sache der Länder, obwohl Bildung ein Lieblingsschlagwort vieler Wahlkampfreden war. Die wichtigsten Knackpunkte im Überblick.

Wohnheimplätze fehlen

Die Suche nach einem Dach über dem Kopf ist für Studienanfänger in den Hochschulhochburgen oft schwieriger als manche Prüfung. Es gibt kreative Ausweichquartiere: Das „Basecamp“ in Bonn bietet umgebaute Eisenbahnwaggons an, in Kiel können Studierende Zimmer im Altersheim beziehen. Das Deutsche Studentenwerk fordert jedoch 25.000 Wohnheimplätze, die Bund und Länder neu schaffen müssten. „Diese Plätze müssen öffentlich gefördert werden, damit sie preisgünstig sein“, sagt Studentenwerk-Sprecher Stefan Grob. Die Miete sollte rund 220 Euro betragen. Der Wert orientiert sich daran, wie viel Studierenden, die allein aufs Bafög angewiesen sind, im Schnitt fürs Wohnen ausgeben.

Was das kostet: Einige Bundesländer haben bereits begonnen, neue Wohnheimplätze zu fördern. Bayern etwa schießt für die Sanierung oder den Neubau von Wohnheimen pro Platz bis zu 32.000 Euro zu, Hessen legt 15.000 Euro für jeden neuen Platz drauf. Folgen Bund und Länder dem bayerischen Vorbild, müssten sie zusammen 800 Millionen Euro aufbringen. Die SPD hat in ihrem Regierungsprogramm getönt, dass zu einem guten Studium auch eine gute soziale Infrastruktur gehört. Einige (reiche) Unionsländer haben bereits eigene Investitionsprogramme aufgelegt.

Das Bafög ist veraltet

Knapp eine Million Schüler und Studenten erhalten die Bundesausbildungsförderung. Fast die Hälfte von ihnen bekommt den höchstmöglichen Satz, der die Ausgaben für Miete, Essen, Sozialversicherung und Kleidung abdecken soll. Wer nicht mehr bei den Eltern wohnt, hat in dem Fall monatlich 670 Euro zum Leben. Aber die Preise steigen schneller als die Bafög-Sätze, moniert das Deutsche Studentenwerk. Über die Hälfte der Bafög-Empfänger verdient neben dem Studium hinzu. Das Studentenwerk fordert daher eine Anhebung um 10 Prozent. Außerdem sollen mehr Studierende Bafög erhalten können.

Das Bafög-Gesetz stammt aus einer Zeit, als es noch Diplom- und Magister-Studiengänge gab, und ist entsprechend antiquiert. So verlangen die Bafög-Ämter einen Leistungsnachweis nach dem 4. Semester, obwohl die Studierenden heute von Anfang an und durchgängig geprüft werden. Wer älter als 30 ist und ein Studium beginnt, erhält kein Geld – obwohl doch alle vom lebenslangen Lernen sprechen und die Bundesregierung Menschen im Beruf ermuntert, mit 32 Jahren noch mal ein Studium zu wagen. Und Teilzeitstudierende, die nebenbei arbeiten, haben ebenfalls kein Anrecht auf eine Förderung. Offiziell betrifft das nur 1 Prozent der Studierenden, faktisch arbeitet bereits ein Fünftel der Studierenden nebenbei. „Das Bafög muss alltagstauglich gemacht werden“, meint Stefan Grob vom Deutschen Studentenwerk.

Was das kostet: Für eine Erhöhung der Bafög-Sätze und der Freibeträge um 10 Prozent müssten Bund und Länder nach Kalkulation der Bundesregierung pro Jahr über 1,3 Milliarden Euro mehr ausgeben. Die noch amtierende Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hatte vor der Bundestagswahl einen Arbeitskreis eingerichtet, in dem Staatsminister aus Bund und Ländern streng geheim über eine mögliche Reform beraten. Details aus dem Wanka-Zirkel gibt ihr Ministerium nicht heraus. Im Grunde sind sich die Bildungsexperten von Union und SPD aber relativ einig, dass das Bafög reformiert werden muss. Die spannende Frage ist, wie die Reformen bezahlt werden.

Knappe Studienplätze

Auch die nächste Bundesregierung muss weiter in den Ausbau der Studienplätze investieren. Das ist eigentlich Aufgabe der Länder, die sind aber knapp bei Kasse. Deshalb gibt es seit einigen Jahren den Hochschulpakt: Der Bund gibt ihnen einen Zuschuss zum Studienplatzausbau. Der Pakt hat allerdings drei Schwachpunkte.

Erstens haben bisher stets mehr Menschen ein Studium aufgenommen als von den Politikern bei den Hochschulpakt-Verhandlungen anvisiert. Der Pakt musste daher mehrmals aufgestockt werden.

Zweitens: Der Hochschulpakt gilt nur befristet. 2020 fällt der Zuschuss aus Berlin weg. Der Bund darf die Bildungsaufgaben der Länder nicht dauerhaft mitfinanzieren. So will es das Grundgesetz. Experten des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gehen aber davon aus, dass die Zahl der Studienanfänger auch darüber hinaus hoch bleiben und erst 2024 langsam auf 450.000 absinken wird.

Und drittens: Viele Erstis, die ein Bachelor-Studium anfangen, wollen im Anschluss auch den Master machen. Derzeit studieren etwa 75 Prozent aller Bachelor-Absolventen direkt weiter – in der Regel ohne größere Probleme. Die Kultusministerkonferenz sieht daher „keinen Mangel an Masterstudienplätzen. Das könnte sich allerdings bald ändern. Die Hochschulpakt-Mittel sind so kalkuliert, dass nur jeder zweite Uni-Neuling einen Masterstudienplatz erhält. Das CHE geht in Modellrechnungen davon aus, dass schon 2016 mindestens 36.000 Master-Bewerber leer ausgehen könnten.

Was das kostet: Schwer zu sagen. Ein Studienplatz kostet in Deutschland im Schnitt 7.200 Euro pro Jahr. Man müsste also für 36.000 zusätzliche Masterplätze 260 Millionen Euro jährlich mehr investieren. Wie sich Bund und Länder die Kosten aufteilen könnten, ist unklar. Zumindest aber das sogenannte Kooperationsverbot im Grundgesetz, das nur befristete Geldspritzen aus Berlin erlaubt, könnte eine Große Koalition rasch beiseiteräumen: Dann dürfte die Bundesregierung wieder stärker in der Bildungspolitik mitgestalten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • 2 Probleme sind die Ursache:

    - Zu viele Studenten

    - Zu grosse und zu wenige Universitäten

    • B
      Bücherwurm
      @popo:

      Eklatante Fehlentscheidungen unserer Bildungspolitiker haben dazu geführt.

    • M
      mensing
      @popo:

      Wir haben nicht „zu viele Studenten“, wohl aber zu wenig Studienplätze für die Studier-Willigen.

      Große Universitäten können mehr Studenten durchs Studium bringen (vielleicht mit – der Anonymität des Massenbetriebs geschuldeten – Abstrichen in der Qualität), kleinere Hochschulen verursachen aber, meiner Einschätzung nach, höhere Kosten pro Studierenden.

      Es ist also alles nur eine Frage des Geldes und des vorhandenen oder eben nicht vorhandenen Willens, dieses in gute Bildung zu investieren.

    • D
      Desillusionist
      @popo:

      Einen Punkt vergessen: - Zu viele Hokuspokus-Studiengänge, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in prekäre Akademiker-Beschäftigungen mit nachfolgender Armutsrente führen. Solcherart ausgebildete Akademiker sind das künftige Menschenfutter für die Zeitarbeitsunternehmen, die sie dann für Apfel und Ei bei öden Bürotätigkeiten knechten lassen. Aber die Akademikerquote ist gestiegen - Hurra! Das europäische Land mit den wohlhabendsten und zufriedensten Einwohnern hat gleichzeitig die europaweit niedrigste Akademikerquote - die Schweiz.

  • D
    Desillusionist

    Warum muss bitte die Akademikerquote gesteigert werden? Weil Unesco und EU das verordnet haben? Wer heute jung und clever ist, wird mitnichten studieren, sondern erst einmal ein Handwerk lernen, mit dem man in jenen Ländern, die sich nicht der ungebremsten Einwanderung Geringqualifizierter aus der ganzen Welt in die Sozialsysteme verschrieben haben, gutes Geld verdienen kann. Danach kann man sich immer noch überlegen, mit solidem Beruf und finanzieller Sicherheit zu studieren - nicht nur in Deutschland. Für alle Studienanfänger der Tipp einmal zu recherchieren, wer mehr Geld bekommt: Ein deutscher Industrie-Facharbeiter oder ein Kukolores-Laberfach-Studienabsolvent ("Medienwissenschaft", "Cultural Studies", u.s.w.) mit prekären Beschäftigungsverhältnissen von der Uni bis zur garantierten Armutsrente.

  • NB
    Neue Bildungspolitik, mehr alte Probleme

    Die Diplom- und Magister-Studiengänge sind keinesfalls "antiquiert". Insbesondere die Abwertung des Studiums durch den Austausch des Diploms für den "Bachelor" wird von vielen Betroffenen als Fehlentscheidung unserer amerikanisierten Politik empfunden. Besser wäre es gewesen, wenn wir die Studiengänge in der EU auf das Niveau des Diploms gebracht hätten. Die Krönung ist, dass beispielsweise die Amis unsere "Bachelors" in der Regel nicht anerkennen!

     

    Neue Probleme gibt es nun wegen der Änderungen des Unterrichts in den Schulen. So geht der Ersatz von Biologie, Chemie und Physik durch das Fach "Naturwissenschaften" klar auf Kosten der Kinder, deren Eltern sich keine Privatschule für ihre Kinder leisten können. Auch diese bildungspolitische Sauerei haben unsere Politiker von den Amis übernommen.

     

    Wir brauchen auch keine Bildungspolitik, die darauf abzielt, möglichst viele Menschen durch einen Massenbetrieb Bachelor-Universität zu schleusen, damit Mängel der Schulbildung kompensiert werden sollen. Wir brauchen stattdessen eine Stärkung der klassischen Handwerksbetriebe und der Facharbeiter. Wenn wir gelernte Bäcker und andere Handwerker über das Einkommen zu ungelernten Arbeitern degradieren (Bäcker verdienen heute nichts mehr), nur weil wir meinen, dass beim Bäcker ein paar Cents gespart werden müssen, während gleichzeitig "Manager" sich jährlich zig Millionen Euro als Gegenleistung für die Rettung ihrer korrupten Unternehmen in den Rachen schieben lassen, dann brauchen wir uns über gesellschaftliche Probleme nicht zu wundern.