piwik no script img

Barack Obama zu Gast bei Jimmy KimmelWell played, Mr. President

Barack Obama hat in der Sendung von Jimmy Kimmel gemeine Tweets über sich selbst vorgelesen. Einer der zitierten Nutzer ist kein Unbekannter.

Lacht sich einen ab: Barack Obama zu Gast bei Jimmy Kimmel Foto: dpa

„Barack Obama ist die Band Nickelback unter den Präsidenten.“ Diesen Satz hat ein Nutzer auf Twitter geschrieben – und der US-Präsident hat ihn am Montag in der Sendung des Late-Night-Talkers Jimmy Kimmel selbst vorgelesen. Zusammen mit zahlreichen anderen gemeinen Tweets. Das Video dazu kann man sich auf YouTube ansehen.

Immer wieder stellen sich Kimmels prominente Gäste den sogenannten „Mean Tweets“. Barack Obama machte nach einem Auftritt im vergangenen Frühjahr bereits zum zweiten Mal mit.

Wie damals nahm er die fiesen Twitter-Ergüsse mit Humor. Als er die Nachricht „Barack Obama ist der Sharknado unter den Präsidenten: laut, blöd und overhyped“ vorliest, muss er selbst lachen.

Neben dem scheidenden US-Präsidenten haben bereits Dutzende weitere Prominente, darunter die Schauspieler Christoph Waltz und George Clooney sowie die Sängerin Kelly Clarkson, gemeine Tweets über sich vorgelesen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

„Gemeine Tweets gegen Obama“

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In Deutschland gibt es mit der YouTube-Sendung Disslike ein ähnliches Format – mit dabei waren dort bisher unter anderen Gregor Gysi und die ehemalige Piraten-Politikerin Marina Weisband.

Am Ende der aktuellen Folge „Mean Tweets“ gibt es einen besonderen Leckerbissen: „Präsident Obama wird als vielleicht schlechtester Präsident der USA in die Geschichte eingehen!“ Getwittert hat den Satz ein gewisser Donald Trump. Obama hat eine passende Antwort parat: „Wenigstens werde ich als Präsident in die Geschiche eingehen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • 1G
    10236 (Profil gelöscht)

    BTW, Obama hat gelogen bzgl. seiner Unwissenheit über HRC privaten Email-Server:

    https://www.youtube.com/watch?v=gVkeD9SR2rA

     

    (TYT ist ein linksliberaler Newschannel)

  • 8G
    80576 (Profil gelöscht)

    Super Sigi hat es vergeigt und der Gerd soll es richten? Nach all der Agenda 2010 Schelte würde ich dem Sigi die kalte Schulter zeigen.

  • „Wenigstens werde ich als Präsident in die Geschiche eingehen.“ -?-

     

    Etwas dürftig. Isn't it?

  • Definiere Sie bitte "geschietert".

     

    Barak Obama ist nicht nur zum Präsidenten gewählt worden. Man hat ihn vier Jahre später sogar im Amt bestätigt. Und wenn er noch mal kandidieren dürfte, wäre ihm seine dritte Amtszeit bereits jetzt gewiss.

     

    Nein, dieser Mann ist nicht gescheitert. Er hat bloß nicht alle seine Ziele erreicht. Und wer kann schon von sich selber etwas anderes behauten?

     

    Es verliert nur der niemals, der entweder gar nicht oder unfair spielt. Ein echter Verlierer ist einer, der so etwas nötig hat.

    • @mowgli:

      ;))) sorry - " geschietert" -

      (mist nicht von mir - neid;)

       

      Aber da ist natürlich einer fällig -

       

      "Obama - alter Tweeter -

      Du bist ein blöder Schieter!"

       

      "Trump - du groperLude

      Verlasse meine Bude!"

       

      (Dank an F.K.Waechter;) ~>

      Aber wahrscheinlich guckt wieder -

      Wieder kein Schwein.

    • @mowgli:

      Ja, da machen Sie es sich aber einfach. Wenn alleine die Wiederwahl schon reicht um nicht zu scheitern - gegen Trump und Clinton dann ist er natürlich nicht gescheitert.

       

      Wenn er auch nur die Hälfte von seinen Zielen erreichen wollte dann sage ich: Er ist gescheitert!

      Erklärte Ziele Obamas waren zb die Beendigung von repressivem Staatsverhalten wie zb Guantanmo, Drohnenkrieg, Krieg gegen den Terror.

      Es war Ziel Obamas die gesellschaftliche Spaltung zu beheben, sei diese nun finanziell, rassistisch oder politisch.

      Obama wollte auch die Staatsschulden mindern(+100% in seinen 2Amtszeiten), er verspricht gerne viel vom Umweltschutz halten tut er trotz aller Versprechen bisher wenig.

       

      Und selbst Obamacare ist lange nicht der Erfolg der sie werden sollte.

      Nämlich gerade die Ärmsten meiden die Versicherung immer noch.

       

      Das Einzige was Obama nachweislich und umfangreich erreicht hat ist die USA aus der Selbstgemachten Finanzkrise zu führen.

      Nur muss man sehen, dass der wirtschaftliche Aufschwung da von jahrelangen 0% Leitzins erkauft wurde und bei weitem nicht so stark oder so schnell ist wie der Aufschwung nach anderen Krisen.

       

      Obama hat die USA von einem der schlechtesten Presidenten aller Zeiten übernohmen(bis jetzt), der nächste President wird leider erkennen müssen dass sich die Lage in den vergangen 8Jahren nicht verbessert hat.

      Das ist meine Definition von "gescheitert"

  • Leider ein Idol welches an der Wirklichkeit gescheitert ist.

  • 1G
    10236 (Profil gelöscht)

    Obama ist ein höchst sympathischer Kerl.

    "Well played" kann man also eher auf seine Persona, weniger auf seine Politik beziehen (http://www.spiegel.de/politik/ausland/usa-barack-obamas-ambivalente-wirtschaftsbilanz-a-1118090.html).

  • Ja Leute, mit Sicherheit ist die Auswahl der gemeinen Tweets vorher nicht abgestimmt... there's no business like show business!

    • @Sapasapa:

      So what? Diese Tweets waren doch offenbar ein "Geschenk" seiner Gegner an Obama. Er kann also damit machen, was er will. Wenn er die "schönsten" davon aussucht, um sie mit seinen Fans zu teilen, ist das sein gutes Recht.

    • @Sapasapa:

      und?