• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2021

      Karlsruhe zu Polizeibeleidigungen

      „FCK BFE“ kann strafbar sein

      Wenn eine konkrete Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit (BFE) geschmäht wird, kann dies als Beleidigung bestraft werden.  Christian Rath

      Ein Demonstrant mit einem schild, auf dem ACAB steht.
      • 2. 11. 2020

        Rassistische Attacke in Bremen-Huchting

        Angriff im Nachtbus

        Am Wochenende wurde eine Bremerin in einem Nachtbus rassistisch beschimpft und angegriffen. Sie musste ins Krankenhaus.  Alina Götz

        eine Demonstrantin auf einer black-lives-matter demo in hannover
        • 3. 10. 2020

          Die Papageien von Lincolnshire

          Wenn Vögel pöbeln

          Kolumne Liebeserklärung 

          von Heiko Werning 

          Fünf Graupapageien störten den öffentlichen Frieden in einem britischen Wildpark. Sie beleidigten die Besucher mit derben Sprüchen.  

          Ein Graupapagei sitzt auf einem Ast
          • 23. 8. 2020

            Schachspielerin Pähtz in der Kritik

            Zug um Zug ins Abseits

            Die Großmeisterin Elisabeth Pähtz ist für das deutsche Schach bislang ein Glücksfall. Doch Beleidigungs- und Betrugsvorwürfe schaden ihrem Ruf.  Hartmut Metz

            Schachspielerin Pähtz schaut auf das Schachbrett
            • 3. 7. 2020

              Oberstaatsanwalt über Täter im Netz

              „Hass kann jeden treffen“

              Die niedersächsische Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Netz ist gestartet. Frank-Michael Laue spricht über Ziele, Täter und Opfer.  

              Jemand tippt im Dunkeln auf einem Laptop dessen Bildschirm blau strahlt
              • 10. 3. 2020

                Bedrohung von Politiker*innen

                Keine Einzelfälle

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Gewalt gegen KomunalpolitikerInnen nimmt zu. Das lässt sich politisch und juristisch bekämpfen – wenn man will.  

                Katharina Zacharias am Rednerpult. Sie ist eine junge Frau mit blasser Haut und einer schmalen Nase. Ihre Haare sind dunkel, sehr voll, gewellt und lang.
                • 22. 1. 2020

                  Künast-Urteil teilweise revidiert

                  Na bitte, geht doch

                  Kommentar 

                  von Anja Maier 

                  Die Beleidigungen Renate Künasts werden endlich als solche anerkannt. Trotzdem fällt es schwer, sich über diesen Teilerfolg aufrichtig zu freuen.  

                  Renate Künast trägt ein Schild mit der Aufschrift "NoHateSpeech"
                  • 21. 1. 2020

                    Rechts sein heißt nicht Recht haben

                    Niemand muss mit Nazis reden

                    Politischer Disput ist keine Beleidigung: Staatsanwaltschaft Verden setzt sich vergebens für AfD-Rechtsaußen Frank Magnitz ein.  Benno Schirrmeister

                    Auf einem Verkaufstisch liegt ein T-Shirt mit Aufdruck: Es zeigt den vietnamesischen Revolutionsführer Ho Chi Minh
                    • 21. 1. 2020

                      Kampf gegen Hasskommentare

                      Renate Künast erringt Teilerfolg

                      Mit ihrer Beschwerde gegen einen Gerichtsbeschluss hatte Künast jetzt Erfolg: Sechs von 22 Hasspostings gegen sie gelten nun doch als Beleidigung.  

                      Blonde Frau lacht vor einer Treppe. Es ist Renate Künast
                      • 23. 9. 2019

                        Prozess wegen Beleidigung

                        Fehler beim Künast-Urteil

                        Die Beleidigungen seien Meinungsäußerungen mit „Sachbezug“, urteilen Berliner Richter. Renate Künast geht in Berufung und hat gute Chancen.  Christian Rath

                        Porträtfoto einer Frau: Renate Künast
                        • 16. 4. 2019

                          Urteil wegen T-Shirt-Aufdruck

                          Beleidigte Polizisten

                          Weil sich eine Polizeieinheit von „FCK BFE“ beleidigt fühlte, ist ein Mann verurteilt worden. Nun kommt der Fall vor das Bundesverfassungsgericht.  Reimar Paul

                          Polizisten beim Einstieg durch ein Fenster
                          • 29. 3. 2019

                            Morddrohungen gegen Komikerin

                            Angst yok, Liebe var

                            Die Komikerin Idil Baydar erhält wiederholt rassistische Morddrohungen via SMS. Eine davon mit Bezug auf den Terroranschlag in Christchurch.  Ebru Tasdemir

                            Idil Baydar auf einer Freiluftbühne in ihrer Rolle als Jilet Ayse.
                            • 12. 2. 2019

                              Menschenfeindlichkeit im Alltag

                              Tabubruch in Bramsche

                              Als eine Frau bittet, Autos wegzufahren, um einen Bus mit Menschen mit Behinderung durchzulassen, eskaliert es. Dabei fällt das Wort „Vergasen“.  Harff-Peter Schönherr

                              Vor einem Haus stehen Buchstaben, die das Wort "Willkommen" ergeben.
                              • 10. 11. 2018

                                Die Wahrheit

                                Sind alle Dänen komplett hygge?

                                Ein spontaner Feldversuch zum dänischen Lebensgefühl Nummer eins mit fatalen Folgen – nicht nur für skandinavische Arschbananen …  Ella Carina Werner

                                • 10. 9. 2018

                                  Rechtsextreme Rede in Köthen

                                  Ein klarer Fall von Volksverhetzung

                                  Wer von „Rassenkrieg“ faselt, stachelt zu Hass auf. Und wer Menschen zu zerfleischenden Wölfen machen will, fordert Gewalt und Willkür.  Christian Rath

                                  Menschen laufen über eine Straße, flankiert von Polizisten
                                  • 24. 4. 2017

                                    Expertenbericht für den Bundestag

                                    Alltäglicher Antisemitismus nimmt zu

                                    Der vom Bundestag eingesetzte Expertenkreis hat einen neuen Antisemitismusbericht vorgestellt. Wichtig ist, dass echte Konsequenzen gezogen werden.  Frederik Schindler

                                    Dachau steht in hebräischen und lateinischen Buchstaben auf schwarzem Grund
                                    • 16. 3. 2017

                                      Gewalt im Amateurfussball

                                      Schiri-Streik mit Folgen

                                      Nachdem der Schiri-Beleidigung „Sowas wie euch sollte man vergasen“ streikten die Unparteiischen im Bezirk Weser-Ems. Der Verband zeigt kein Verständnis.  Gareth Joswig

                                      • 10. 11. 2016

                                        Beleidigung im Vorbeigehen

                                        Persönlich genommen

                                        Ein Bewohner der Hafenstraßen in Hamburg wird zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er „Dreckspack“ zu PolizistInnen sagte  Katharina Schipkowski

                                        • 25. 10. 2016

                                          Barack Obama zu Gast bei Jimmy Kimmel

                                          Well played, Mr. President

                                          Barack Obama hat in der Sendung von Jimmy Kimmel gemeine Tweets über sich selbst vorgelesen. Einer der zitierten Nutzer ist kein Unbekannter.  Moritz Clauss

                                          Barack Obama sitzt lachend links vom Moderator, der sich zu ihm beugt und ihm etwas erzählt
                                          • 22. 8. 2016

                                            Die Wahrheit

                                            Die fluchende Richterin

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Ralf Sotscheck 

                                            Wenn der Kadi zur Fäkalsprache greift, sind die sozialen Medien gleichmal stante pede begeistert.  

                                            • 31. 7. 2016

                                              Innenpolitik Türkei

                                              Ein bisschen Entspannung

                                              Kommentar 

                                              von Jürgen Gottschlich 

                                              Einiges deutet darauf hin, dass Erdoğan innenpolitisch mehr den Konsens sucht. Zugleich arbeitet er weiter am Ausbau seiner Machtposition.  

                                              Straßenszene, im Hintergrund Plakate mit Köpfen von Erdogan und Atatürk
                                              • 30. 7. 2016

                                                Türkei nach dem gescheiterten Putsch

                                                Erdoğan verbittet sich westliche Kritik

                                                Der türkische Präsident wehrt sich gegen internationale Kritik. Gleichzeitig kündigt er die Rücknahme von Beleidigungsklagen an. Die gegen Böhmermann bleibt aber.  

                                                ein Mann in Anzug mit Sonnenbrille (es ist der türkische Präsident Erdogan) vor einem Haus mit Einschusslöchern
                                                • 15. 7. 2016

                                                  Haft wegen Beleidigung einer Behörde

                                                  Big Brother is watching Linke

                                                  Ein Mitglied der Linkspartei soll wegen Internetpöbeleien gegen Drogenfahnder in Haft. Den Hinweis lieferte die US-Armee.  Felix Hackenbruch

                                                  Hubschrauber auf einem Flugplatz
                                                  • 28. 4. 2016

                                                    Hamburger Politiker provoziert Rauswurf

                                                    Ganz rechter Rechtsausleger

                                                    Nachdem ein AfD-Mann in der Hamburger Bürgerschaft über Muslime hetzte, musste er den Saal verlassen. Das gab es zuletzt vor 23 Jahren.  Andreas Speit

                                                    Ein Plenarsaal
                                                    • 22. 4. 2016

                                                      Streichung des Beleidigungsparagrafen

                                                      Gauck bremst

                                                      Der Bundespräsident rät bei der Diskussion über die Abschaffung des Paragrafen zur Verunglimpfung des Staatsoberhaupts zur Zurückhaltung.  

                                                      Ein Mann mit kurzen grauen Haaren. Es ist Joachim Gauck
                                                      • 12. 4. 2016

                                                        Rechtslage zu Böhmermann

                                                        Zu viel des Bösen

                                                        Eine Sonderform der Beleidigung: Böhmermann ging es nicht nur um ein kurzes Beispiel – er präsentierte ganze sechs Strophen des „Schmähgedichts“.  Christian Rath

                                                        Erdogan mit der türkischen Flagge
                                                        • 2. 12. 2015

                                                          Rechtsstreit wegen Beleidigung

                                                          Wie viel Gollum steckt in Erdoğan?

                                                          Ein türkischer Arzt hat den türkischen Präsidenten mit Gollum verglichen. Eine Beleidigung? Um das zu klären, zieht der Richter „Herr der Ringe“-Experten hinzu.  

                                                          Erdogan zieht eine Schnute
                                                          • 1. 12. 2015

                                                            Pressefreiheit in der Türkei

                                                            Erneut drei Journalisten vor Gericht

                                                            In Istanbul stehen schon wieder drei regierungskritische Journalisten vor Gericht – sie sollen Erdogan beleidigt haben. Die Anklage fordert bis zu vier Jahre Haft.  

                                                            Journalisten protestieren mit Ketten an den Händen gegen die Verhaftung ihrer Kolleginnen.
                                                            • 28. 10. 2015

                                                              Beleidigung des türkischen Präsidenten

                                                              Staatsanwalt klagt Jungs an

                                                              Zwei 12 und 13 Jahre alte Jungen sind wegen Beleidigung Erdogans angeklagt. Die Staatsanwaltschaft fordert mindestens 14 Monate Haftstrafe.  

                                                              Ein türkisches Fähnchen wird von einer behaarten Hand gegen eine unbekannte Brust gedrückt.
                                                              • 20. 4. 2015

                                                                Die Wahrheit

                                                                Schwule Pinguine

                                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                                von Ralf Sotscheck 

                                                                Bei den bald anstehenden Parlamentswahlen in Großbritannien verzeichnet die antretende Ukip ganz besonders viele Klotzköpfe.  

                                                                • 1. 3. 2015

                                                                  Shitstorm gegen Journalistin

                                                                  "Ihr seid die neue SA"

                                                                  Nach einem kritischen Beitrag über den AfD-Politiker Ludwig Flocke wird eine Redakteurin der "Bergedorfer Zeitung" im Internet beleidigt.  Andreas Speit

                                                                  • 17. 2. 2015

                                                                    Wegen Beleidigung Erdogans

                                                                    Schüler erhält Bewährungsstrafe

                                                                    Ein Siebzehnjähriger wurde von einem türkischen Gericht wegen Beleidigung des Präsidenten verurteilt. Der Richterspruch von Antalya ist kein Einzelfall.  

                                                                    • 4. 12. 2014

                                                                      Twitter will Meldefunktion verbessern

                                                                      140 Zeichen Hass

                                                                      Wer beleidigt, kann gemeldet werden. Twitter will das vereinfachen und die User schützen. Die Neuerungen – erklärt am Beispiel von rechter Hetze.  Svenja Bednarczyk

                                                                      • 26. 11. 2014

                                                                        Diskriminierungsfreies Beleidigen

                                                                        Nazis richtig beschimpfen

                                                                        Der Pirat Daniel Schwerd schlug vor, Nazis als Judenschweine zu beschimpfen. Mies. Eine Anleitung zum diskriminierungsfreien Beleidigen.  Svenja Bednarczyk

                                                                        • 4. 11. 2014

                                                                          Seiten entfernen auf Facebook

                                                                          Die Reste der HoGeSa

                                                                          Von HoGeSa ist auf Facebook nur wenig übrig. Die meisten Seiten wurden gelöscht. Eine Seltenheit – denn zu oft lässt das Netzwerk hetzerische Inhalte stehen.  Svenja Bednarczyk

                                                                          • 9. 5. 2014

                                                                            Rassismus in nordkoreanischen Medien

                                                                            Obama mit Affen verglichen

                                                                            Nordkoreas Nachrichtenagentur hat einen Bericht veröffentlicht, in dem Obama als „afrikanischer Affe“ bezeichnet wird. Die US-Regierung reagiert empört.  

                                                                            • 30. 4. 2013

                                                                              Strafe für Amtsträger-Beleidigung

                                                                              Knast für den Klägerkönig

                                                                              „Armleuchter“, „Sesselfurzer“, „Zementkopf“: Wenn es gegen den Bürgermeister oder Beamte geht, ist Rolf-Dieter K. keine Unflätigkeit fremd.  Pascal Beucker

                                                                              • 11. 4. 2013

                                                                                „A.C.A.B“ beleidigt Polizistin

                                                                                Vorsicht, Kopfschutz!

                                                                                „All Cops Are Bastards“. Dieses Motto trifft eine große Gruppe und ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Die Hamburger Staatsanwaltschaft sieht das anders.  Kai von Appen, Kai von Appen

                                                                                • 1. 3. 2013

                                                                                  Zirkusdirektor empört über Steinbrück

                                                                                  „Ich bin beleidigt“

                                                                                  Berufsclown und Roncalli-Chef Paul fühlt sich vom SPD-Kanzlerkandidaten diffamiert. „Clown“ sei ein ehrenwerter künstlerischer Beruf und kein Schimpfwort.  

                                                                                Beleidigung

                                                                                • Abo

                                                                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                  Unterstützen
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                    • Podcasts
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Neue App
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln