• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 14:50 Uhr

      Die serbische Rechte

      Der Traum von Großserbien

      Proukrainische Ak­ti­vis­t:innen werden immer wieder von serbischen Nationalisten angegriffen. Die zeigen sich mit Russland solidarisch.  Philine Bickhardt

      Demonstranten in einer Reihe mit militärischer Uniform, eine Putin-Pappfigur und ein großes silbernes Z wird getragen
      • 3. 10. 2022, 19:02 Uhr

        Wahlen in Bosnien und Herzegowina

        Leise Hoffnung

        Kommentar 

        von Erich Rathfelder 

        Das Mitte-links-Lager in Bosnien hat den nationalistischen Parteien erstmals eine Niederlage zugefügt. Das dürfte Wirkung auf das ganze Land haben.  

        Denis Bećirović beim Einwerfen seines Stimmzetteln
        • 2. 10. 2022, 17:15 Uhr

          Wahlen in Bosnien und Herzegowina

          Zettelberg im Splitterstaat

          Gesamtparlament, Teilrepubliksparlament, Kantonsparlament, Staatspräsidium: Wähler in Bosnien und Herzegowina müssen einiges ankreuzen.  Erich Rathfelder

          Ein Mann sitzt an einer Bushaltestelle. Hinter ihm Wahlplakate auf denen die Gesichter mit Farbe beschmiert wurden.
          • 30. 9. 2022, 16:21 Uhr

            Wahlen in Bosnien und Herzegowina

            Etwas ganz anderes

            Am Sonntag wird in Bosnien und Herzegowina gewählt. Eine jüngere Politikergeneration rüttelt dabei an einem Grundprinzip des Bundesstaates.  Erich Rathfelder

            Bakir Izetbegović winkt seiner Anhängerschaft
            • 27. 7. 2022, 17:15 Uhr

              Brücke nach Dubrovnik

              Eine Brücke für den Nationalstolz

              Ins kroatische Dubrovnik kommt man jetzt ohne Passkontrolle in Bosnien. Die EU hat die Brücke bezahlt – gebaut wurde sie von China.  Erich Rathfelder

              Eine Brücke über dem Meer
              • 23. 6. 2022, 09:31 Uhr

                Politologe über EU und Balkanstaaten

                „Skeptisch, ob es Fortschritt gibt“

                Vor dem EU-Gipfel fordert der nordmazedonische Politologe Zoran Nechev von der EU Glaubwürdigkeit gegenüber dem Balkan – auch um der Ukraine willen.  

                Proteste mit nordmazedonischen Flaggen
                • 9. 6. 2022, 16:34 Uhr

                  Gescheiterte Koalition in Bulgarien

                  Sofia in Schwierigkeiten

                  Kommentar 

                  von Barbara Oertel 

                  Bulgarien droht nach drei Wahlen in weniger als einem Jahr nun eine vierte. Vorerst soll es eine Minderheitsregierung geben. Hoffentlich klappt das.  

                  Ein Mann im Anzug vor einer EU-Flagge.
                  • 28. 12. 2021, 11:30 Uhr

                    Krise in Bosnien und Herzegowina

                    Zerreißprobe

                    Bosnien und Herzegowina wird von kroatischen und serbischen Nationalisten in Existenznot gebracht. Eindrücke aus einem angespannten Land.  Erich Rathfelder

                    Kohlekumpel sitzen eingehüllt in Decken auf Stühlen in einer Wiese
                    • 5. 8. 2020, 15:22 Uhr

                      Kroatiens Vergangenheit

                      Der Stolz überdeckt Verbrechen

                      Kommentar 

                      von Erich Rathfelder 

                      Am 4. August feiert Kroatien. Doch die Differenzierung zwischen dem Befreiungskrieg der Kroaten und dem Angriffskrieg in Bosnien und Herzegowina fehlt.  

                      Soldaten schauen auf die kroatische Fahne
                      • 22. 6. 2020, 18:52 Uhr

                        Parlamentswahlen in Serbien

                        Vučić hat das Narrativ gesetzt

                        Kommentar 

                        von Erich Rathfelder 

                        Präsident Vučić hat die serbische Gesellschaft weitgehend nach seinem Weltbild geformt. So gewinnt man Wahlen.  

                        Aleksandar Vucic
                        • 16. 2. 2020, 16:42 Uhr

                          Annäherung zwischen Serbien und Kosovo

                          Die Wirtschaft soll’s richten

                          Kommentar 

                          von Jana Lapper 

                          Die Präsidenten Serbiens und Kosovos wollen die vor 20 Jahren gekappten Verkehrsverbindungen wieder öffnen. Ein Zeichen der Hoffnung.  

                          Drei Politiker stehen nebeneinander
                          • 11. 11. 2019, 08:26 Uhr

                            Flüchtlinge in Bihać

                            Menschenrechte zählen nicht

                            Kommentar 

                            von Erich Rathfelder 

                            Die kleine Stadt weigert sich zu Recht, rund 7.000 Migranten zu beherbergen. Sowohl die Stadt als auch die Flüchtlinge werden alleingelassen.  

                            Männliche Flüchtlinge vor einem Zelt
                            • 29. 8. 2018, 17:22 Uhr

                              Debatte Braindrain in Südosteuropa

                              Arme bilden für Reiche aus

                              Kommentar 

                              von Erich Rathfelder 

                              Die Jungen gehen, die Alten bleiben. Die Migration aus dem Südosten Europas in den Norden ist ein echtes Problem für die Zurückbleibenden.  

                              Stacheldraht an der Sloweniscgen Grenze
                              • 28. 12. 2016, 10:59 Uhr

                                Rückreise von Geflüchteten

                                Über 50.000 kehren heim

                                Die Zahl der freiwilligen Rückkehrer übersteigt im Jahr 2016 die der Abgeschobenen. Die meisten von ihnen kommen vom Westbalkan.  

                                Eine Familie betritt mit Koffern einen Flughafen
                                • 21. 6. 2016, 08:53 Uhr

                                  Westbalkan und Asylpaket

                                  Arbeitsvisa nur selten ausgestellt

                                  Für Bewerber vom Westbalkan sollte die Ausstellung eines Arbeitsvisums in Deutschland erleichtert werden. Doch die bürokratischen Hürden sind hoch.  Barbara Dribbusch

                                  Eine Familie mit Kind in einer Flüchtlingsunterkunft
                                  • 12. 2. 2016, 08:27 Uhr

                                    Flüchtlinge aus Balkanstaaten

                                    Stanisavs Abschiebung

                                    Seit 2015 gelten die Balkanstaaten als sichere Herkunftsländer, die Einzelfallprüfung entfällt. Eine Katastrophe für die Romafamilie Marković.  Paul Toetzke

                                    Vier Markovics an einem Tisch
                                    • 15. 10. 2015, 16:02 Uhr

                                      Verschärfung des Asylrechts

                                      Westbalkanabschreckungsgesetz

                                      Der Bundestag nickt Veränderungen des Asylrechtes ab. Häufiger Sachleistungen als Geld heißt die Devise. Die Beschlüsse im Überblick.  Barbara Dribbusch

                                      Albanische Fußballfans
                                      • 29. 9. 2015, 19:26 Uhr

                                        Zuflucht in der Kirche

                                        Eine Matratze je Familie​

                                        Seit zwei Wochen harren rund 40 Roma im Gemeindehaus des Michel aus. Die Kirche duldet sie – aber auch wirklich nur das​.  Katharina Schipkowski

                                        Reisekoffer vor Kirchenbank
                                        • 21. 9. 2015, 11:49 Uhr

                                          Kommentar Flüchtlingspolitik am Balkan

                                          Ein Chaos sondergleichen

                                          Die EU hat kaum mehr die Kraft, den Laden zusammenzuhalten. Nationale Interessen stehen einer gemeinsamen Lösung im Weg.  Erich Rathfelder

                                          Victor Orban guckt kritisch
                                        • weitere >

                                        Balkanstaaten

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln